Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)

Nachricht
Autor
Mirku
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 24. Januar 2025, 01:00

Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)

#1 Beitrag von Mirku »

Hi
Ich plane bei einer Juki DNU 1541 Geschwindigkeit umbau durch ein Pulley
Dazu brauche ich sehr wahrscheinlich noch einen Keilriemenandruckrad, um den langen Riemen zu spannen.
Am besten der mechanisch verstelbar ist.
Wo bekommt man sowas?
Bin schon stunden lang im NET und finde nicht passendes
Danke für nen Tipp
LG
Mirku

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#2 Beitrag von js_hsm »

Wenn Du ein kleineres Pulley am Motor montieren möchtest schwenkst Du einfach den Motor weiter nach hinten.
Wenn das nicht reicht brauchst Du einen kürzeren Keilriemen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#3 Beitrag von Jukianer »

Keilriemendruckrad
Da wird wahrscheinlich eine Spannrolle gemeint sein.
So was habe ich an einer Nähmaschine noch nie gesehen.
Der Achim hat es schon richtig gesagt.
Grüße Anton

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

bei der Pfaff 230 war unter dem Deckel eine Spannrolle

motor.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Mirku
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 24. Januar 2025, 01:00

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#5 Beitrag von Mirku »

Hi
Ja mit dem Motorspannung ist gut gedacht, aber bei Einsatz von nur einem Keilriemen.
Aber mit einer Übersetzung erreicht man von 2500u/min nicht wirklich meine nötige Schritt für Schritt Nähen
Deswegen müssen 2 Gangübersetzungen stattfinden mit 2-ei Keilriemen.
Den einen Riemen der von Motor an Pulley geht kann man mit dem Motor spannen aber der Zweite der zu Maschine geht kann man über Motor nicht mehr spannen.
Und genau für diesen brauche ich die Spannrolle.
Ich kann mir erinnern, dass solche Andruckrollen gabs ja bei manchen alten "Singer" Maschinen.
Aber solche Andruckrollen müssen auch in der Modernen Industrie Maschinen auch Anwendung finden, damit man den Keilriemen spannen von außen vornehmen kann ohne an den Motor dran zu müssen.
Und so eine Spannrolle für Nähmaschinen, mit einer möglicher Druckverstellung finde ich Online nicht
LG

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#6 Beitrag von js_hsm »

Mirku hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 12:06 Hi
Ja mit dem Motorspannung ist gut gedacht, aber bei Einsatz von nur einem Keilriemen.
Aber mit einer Übersetzung erreicht man von 2500u/min nicht wirklich meine nötige Schritt für Schritt Nähen
Deswegen müssen 2 Gangübersetzungen stattfinden mit 2-ei Keilriemen.
Den einen Riemen der von Motor an Pulley geht kann man mit dem Motor spannen aber der Zweite der zu Maschine geht kann man über Motor nicht mehr spannen.
Und genau für diesen brauche ich die Spannrolle.
Ich kann mir erinnern, dass solche Andruckrollen gabs ja bei manchen alten "Singer" Maschinen.
Aber solche Andruckrollen müssen auch in der Modernen Industrie Maschinen auch Anwendung finden, damit man den Keilriemen spannen von außen vornehmen kann ohne an den Motor dran zu müssen.
Und so eine Spannrolle für Nähmaschinen, mit einer möglicher Druckverstellung finde ich Online nicht
LG
Meinst Du Speedreducer ??
(sowas https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 63#p112463)

Machdoch einfach mal eine Skizze wie Du es Dir vorstellst.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Mirku
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 24. Januar 2025, 01:00

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#7 Beitrag von Mirku »

Hallo Achim
Ja Speedreducer ist schon das Richtige Begriff…
Deutsch wäre das eine Geschwindigkeit Reduzierung
Aber die Umsetzung wird bei mir nicht Elektronisch stattfinden
- möglich wäre es mit einer Efka Motorsteuerung aber ist unnötig zu teuer - sondern über Doppelt Pulley...
Hier ZB. weiter unten ist eine Anleitung für das was ich ungefähr vor habe...
Ähnlichen Pulley aus dem Video habe ich auch schon bestellt aber...
Es dauert auch bestimmt bis Mitte März bis der hier ist…
In dieser Zeit ich mache mir schon Gedanken wie man das "besser" Lösen könnte. Oder auch nicht…
Ihr seid auch alle zu diesen Projekt herzkich eingelanden, um Ideen zu sammeln.
Der Umbau betrifft nicht nur die Juki sondern jede erdenkliche Industrie Nähma.
Der ganze Umbau aus dem Video hat aber einen Hacken...
Und alle die auf dieser weise die Schnellnäher umbauen, sind davon betroffen…
Nach dem Umbau kann man die Maschine nicht mehr öffnen und nach hinten Kippen
um Sauber zu machen und oder eine Revision durchzuführen…
Dafür muss der Keilriemen abgebaut werden…
Ich bin kein Freund von Notlösungen…
Unter dem Video findet man auch mein Kommentar weil ich die Problematik sofort erkannt habe,
das der Umbau in Endeffekt eine Kricke ist, mit der man leben kann wenn nicht anders geht…
Das müsste man ganz anders Lösen aber unter dem Tisch gibt es wenig platz um Sinnvolle Lösung zu verwirklichen.
Zu mindesten in der Theorie, weil praktisch kann ich noch gar nichts ausmessen.
Dann aber in Antwort von den Filmemacher bekam ich noch ein Vorschlag
eine Spannrolle anzuwenden der Nötig wäre um die Maschine doch nach Hinten kippen zu können…
Theoretisch wäre es möglich…
Aber das ist mMn. auch nicht umsetzbar.
Denn dann musste der Keilriemen schätzungsweise um ca. 20cm Überdimensionieren, und dann über Spannrolle spannen.
Aber…
Ob das umsetzbar ist zweifle ich schon in der Theorie denn
das Pulley der Maschine laut meiner Auskunft hat ein Umfang von 93mm.
Das heißt ich kann höchstens wenn überhaupt 5-6cm Tangential spannen. das ist von mir aus ohne groß zu rechnen Max. und ca. 9-10 cm Keilriemenlänge.
Aber das reicht nicht aus um die Maschine in den Scharnieren um ca. 10cm anzuheben und noch nach Hinten zu kippen?
Weil die Einbauposition des Pulleys suboptimal ist, und erlaubt nicht die Maschinenanhebung.
Ich habe eine Idee das gleiche Pulley was er da verwendet anders zu einzubauen, aber ohne Andruckrolle komme ich auch nicht aus.
Ob diese Idee funktioniert stellt sich schnell raus wenn die Maschine und das Pulley bei mir sind.
Bis dahin aber muss ich schon für alle Teile sorgen die für die Idee Umsetzung nötig sind.
LG
Die Umbauanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=-EpUd5WMHFc

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#8 Beitrag von js_hsm »

Mirku hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 14:04 Ja Speedreducer ist schon das Richtige Begriff…
Deutsch wäre das eine Geschwindigkeit Reduzierung
Aber die Umsetzung wird bei mir nicht Elektronisch stattfinden
- möglich wäre es mit einer Efka Motorsteuerung aber ist unnötig zu teuer - sondern über Doppelt Pulley...
Das ist ein Doppelpulley !
untitled.JPG
= rein mechanisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#9 Beitrag von Jukianer »

Ich hab das so wie auf dem Bild gelöst. Auf dem Speedreducer ist ein Langloch, wodurch ich auch den Riemen zur Nähmaschine spannen kann.
War etwas Arbeit, aber funktioniert super.
Um die Größe zu erkennen - der große Durchmesser der Riemenscheibe hat 110 mm.
Es gibt nur einen kleinen Nachteil: wenn man jetzt am Handrad bei gelöster Bremse dreht, geht es minimal schwerer und es wird durch die beiden Keilriemen minimal lauter. Das ist aber verschmerzbar.
Grüße Anton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?

#10 Beitrag von js_hsm »

Das mache ich bei der von mir gebauten Version mit den T-Nuten im Profil (=weniger Arbeit biggrin )
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten