Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 185
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
- Wohnort: Frankenburg, Österreich
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Es gibt viele Wege, die nach Rom führen. Das ist ja das Gute, wenn man mehrere Möglichkeiten hat.
Ich wollte von vornherein die beiden Lager in der Riemenscheibe haben. Ad 32 mm, Id 15 mm. Kostenpunkt nicht mal 10 Euro.
Grüße Anton
Ich wollte von vornherein die beiden Lager in der Riemenscheibe haben. Ad 32 mm, Id 15 mm. Kostenpunkt nicht mal 10 Euro.
Grüße Anton
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Ja genau das ist ein Doppelpulley…js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 16:39Das ist ein Doppelpulley !Mirku hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 14:04 Ja Speedreducer ist schon das Richtige Begriff…
Deutsch wäre das eine Geschwindigkeit Reduzierung
Aber die Umsetzung wird bei mir nicht Elektronisch stattfinden
- möglich wäre es mit einer Efka Motorsteuerung aber ist unnötig zu teuer - sondern über Doppelt Pulley...
untitled.JPG
= rein mechanisch
Aber ich habe grade festgestellt dass den Pulley was ich bestellt habe total falsch ist
weil der Keilriemen der Juki gar nicht da reinpasst.
Wo hast du den Pulley her wenn ich fragen darf?
LG
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 185
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
- Wohnort: Frankenburg, Österreich
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Der Speedreducer vom Achim und meiner sind Eigenbauten (selbst hergestellt) und nicht gekauft.
Grüße Anton
Grüße Anton
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
ich hatte bei meiner Singer 34 das Problem, dass (Maschine festhalten und Schrauben ins alte Holz drehen) dazu führte, dass die Maschine vorne etwas über das Loch des Lederriemens ragte, der etwas schief lief.
Zur Kollisionsvermeidung hatte ich vorerst einen alten Umspuler an einem Holz befestigt und drangedrückt

Zur Kollisionsvermeidung hatte ich vorerst einen alten Umspuler an einem Holz befestigt und drangedrückt



Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Tja... Dann bin ich wieder am Anfang 

- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Etwas selbst Hand anlegen musst Du schon...
Such mal im Forum Speedreducer oder im www speedreducher sewing machine diy für ein paar Ideen
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Beispiel "Teileliste"
z.B.
2 Riemenscheiben
https://www.ebay.de/itm/404723880257?var=674722003364
40 und 100 (besser wäre 40 / 120)
Passenden Welle (z.B. 20mm)
Flächen anschleifen damit die Klemmscharuben gut greifen
2 Stehlager https://www.ebay.de/itm/314572524652
Ein Stück Aluprofil 80x40
Schrauben und Nutensteine
z.B.
2 Riemenscheiben
https://www.ebay.de/itm/404723880257?var=674722003364
40 und 100 (besser wäre 40 / 120)
Passenden Welle (z.B. 20mm)
Flächen anschleifen damit die Klemmscharuben gut greifen
2 Stehlager https://www.ebay.de/itm/314572524652
Ein Stück Aluprofil 80x40
Schrauben und Nutensteine
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
na, das ist ja mal der Treffer schlechthin.
Ich muss sofort in den Keller, da steht noch so'n Ding rum!
Hätte es letztens schon beinahe entsorgt.
Schönes Wochenende
der gert
Ich muss sofort in den Keller, da steht noch so'n Ding rum!
Hätte es letztens schon beinahe entsorgt.
Schönes Wochenende
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Hi
Danke für die Eure Beiträge.
Könnt Ihr mir noch sagen welches Keilriemen ist für die Juki 1541 der richtige?
Danke
LG
Mirku
Danke für die Eure Beiträge.
Könnt Ihr mir noch sagen welches Keilriemen ist für die Juki 1541 der richtige?
Danke
LG
Mirku