Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

Nachricht
Autor
Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#11 Beitrag von Michael72 »

Danke!!!!

Ich werde am WE die einzelnen Empfehlungen "abarbeiten".....und die Erkenntnisse hier zum Besten geben.

Gruß Michael

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#12 Beitrag von Michael72 »

Michael72 hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 19:07
sputnik hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 13:08 Das gezeigte Verhalten kommt üblicherweise daher wenn die Federn die die Stichplatte halten verstellt sind.
Verbogene Stichplatte habe ich bisher noch nie gesehen.
Die Federn können sich durch oft putzen/unvorsichtiges wieder aufstecken leicht verbiegen, oder bei einer Reparatur nicht richtig montiert worden sein.
Wenn man den Greifermittelteilhaltefinger ausgebaut oder einstellt ist mit diesen Schrauben auch die eine Feder geklemmt. Oft vergisst man dann auch die Feder wieder korrekt zu positionieren. Manchmal braucht es mehrere Versuche bis die Federn wieder in optimaler Position sind. Das ist dann der Fall wenn sich die Stichplatte problemlos wieder aufstecken lässt und trotzdem ohne zu wackeln gut gehalten wird. Ist aber gleichzeitig eine gute Übung für das Einstellen des Haltefingers. biggrin

ACHTUNG: Die Federn nicht biegen versuchen, die brechen vorher ab!

Falls eine gebrochen ist, die gibt es auch noch zu kaufen.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Danke, die Federn sehe ich mir mal genauer an.

Hallo,
kann das Einstellen ein halbwegs geschickter und geduldiger "Schrauber" auch selbst richten?

Wie komme ich an die Befestigung und die Federn heran? Freue mich auf eine stichwortartige Arbeitsanweisung.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 644
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#13 Beitrag von sputnik »

Dank Deiner Foto weiss ich schonmal ungefähr was für eine Maschine das ist.
Die müsste unten eine Grundplatte haben, die auf der Handradseite mit vier grossen Schrauben an der Maschine befestigt ist.

Als erstes Fuss und Stichplatte entfernen.
Ich kippe meine Maschine immer um (auf das Handrad) und schraube dann die Grundplatte ab.
Mein Freiarm hat unten unten einen Deckel der mit zwei Schrauben befestigt ist ... den auch abschrauben.
Falls Du einen Unterfadenwächter hast musst Du auf das Kabel aufpassen.
Jetzt liegt der Greifer und Transporteur frei vor Dir.

Die rechte (Handradseite) Feder ist mit zwei Schrauben befestigt.
Die linke ist mit dem Greifermittelteilhaltefinger mitbefestigt.

Dieser Greifermittelteilhaltefinger muss dann auch wieder eingestellt werden!

Schau Dir an wie das jetzt aussieht und mach am besten ein Foto davon.

Eine oder beide Federn sind höchstwahrscheinlich in einer falschen Position. Wenn Du die Schrauben lockerst kannst Du die Federn verschieben. Soweit zur Seite dass sie die Stichplatte nicht mehr halten oder das die Stichplatte nicht mehr veernünftig reingeht. Da musst Du jetzt mit beiden Federn die richtige Position finden. Ich verwende zum verschieben der Federn immer eine Pinzette.
Wenn Du die richtigen Positionen gefunden hast, kannst Du die Federn festschrauben und nochmals probieren ob das mit Stichplatte rein und raus gut funktioniert. Da muss beim reingeben ein leichter widerstand sein, dann schnappt sie ein und darf nicht mehr wackeln. Und sollte anschliessend auch gut wieder rausgehen. Das muss man halt so oft probieren bis es passt. Übung macht den Meister biggrin

Wenns passt die rechten Schrauben festziehen.

Auf der linken Seite die Position merken, Schrauben ganz leicht lockern und den MIttelteilfinger ausrichten. Die Nase muss in die Ausnehmung am Greifer und zwischen der Nase und dem Greifer muss eine #70 Nadel durchpassen. Wenn eine #80er durchpasst ist das auch OK. Angegeben ist das Maß mit 0,7mm ... ich nehme immer eine Nadel zum probieren ... eine #90er sollte schon schwer oder gar nicht mehr durchpassen.
Der lange Arm vom Haltefinger sollte ungefähr parallel zum Arm stehen.
DIe beiden Schauben wieder festziehen und nochmal Stichplatte rein raus probieren.
Wenn Du Glück hast passt alles ... wenn nicht die Schrauben wieder ganz leicht lockern und Feder/Haltefinger einrichten.

Mit genügend Glück und Geduld sollte das dann irgendwann passen. wink
Wenn es passt die Schauben gut anziehen damit sich der Haltefinger nicht verstellen kann.

Falls Du zwischendurch die Nerven verlierst, mach eine Pause, entspanne Dich, trink etwas gutes ... und mach später weiter. smile

Ich hab das erste Mal auch geflucht ... aber wenn man das öfters macht geht das dann relativ schnell und leicht.

Bei dieser Gelegenheit alles schön sauber machen (auspinseln oder Druckluft) und wieder zusammenschrauben.

Beim montieren der Grundplatte ist bei Dir vermutlich auch eine kleine Feder welche die Zubehörbox zuhält, die muss dann auch wieder in der richtigen Position sein (bleibt sie aber normalerweise auch ohne zutun).

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#14 Beitrag von Michael72 »

sputnik hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 16:55 Dank Deiner Foto weiss ich schonmal ungefähr was für eine Maschine das ist.
Die müsste unten eine Grundplatte haben, die auf der Handradseite mit vier grossen Schrauben an der Maschine befestigt ist.

Als erstes Fuss und Stichplatte entfernen.
Ich kippe meine Maschine immer um (auf das Handrad) und schraube dann die Grundplatte ab.
Mein Freiarm hat unten unten einen Deckel der mit zwei Schrauben befestigt ist ... den auch abschrauben.
Falls Du einen Unterfadenwächter hast musst Du auf das Kabel aufpassen.
Jetzt liegt der Greifer und Transporteur frei vor Dir.

Die rechte (Handradseite) Feder ist mit zwei Schrauben befestigt.
Die linke ist mit dem Greifermittelteilhaltefinger mitbefestigt.

Dieser Greifermittelteilhaltefinger muss dann auch wieder eingestellt werden!

Schau Dir an wie das jetzt aussieht und mach am besten ein Foto davon.

Eine oder beide Federn sind höchstwahrscheinlich in einer falschen Position. Wenn Du die Schrauben lockerst kannst Du die Federn verschieben. Soweit zur Seite dass sie die Stichplatte nicht mehr halten oder das die Stichplatte nicht mehr veernünftig reingeht. Da musst Du jetzt mit beiden Federn die richtige Position finden. Ich verwende zum verschieben der Federn immer eine Pinzette.
Wenn Du die richtigen Positionen gefunden hast, kannst Du die Federn festschrauben und nochmals probieren ob das mit Stichplatte rein und raus gut funktioniert. Da muss beim reingeben ein leichter widerstand sein, dann schnappt sie ein und darf nicht mehr wackeln. Und sollte anschliessend auch gut wieder rausgehen. Das muss man halt so oft probieren bis es passt. Übung macht den Meister biggrin

Wenns passt die rechten Schrauben festziehen.

Auf der linken Seite die Position merken, Schrauben ganz leicht lockern und den MIttelteilfinger ausrichten. Die Nase muss in die Ausnehmung am Greifer und zwischen der Nase und dem Greifer muss eine #70 Nadel durchpassen. Wenn eine #80er durchpasst ist das auch OK. Angegeben ist das Maß mit 0,7mm ... ich nehme immer eine Nadel zum probieren ... eine #90er sollte schon schwer oder gar nicht mehr durchpassen.
Der lange Arm vom Haltefinger sollte ungefähr parallel zum Arm stehen.
DIe beiden Schauben wieder festziehen und nochmal Stichplatte rein raus probieren.
Wenn Du Glück hast passt alles ... wenn nicht die Schrauben wieder ganz leicht lockern und Feder/Haltefinger einrichten.

Mit genügend Glück und Geduld sollte das dann irgendwann passen. wink
Wenn es passt die Schauben gut anziehen damit sich der Haltefinger nicht verstellen kann.

Falls Du zwischendurch die Nerven verlierst, mach eine Pause, entspanne Dich, trink etwas gutes ... und mach später weiter. smile

Ich hab das erste Mal auch geflucht ... aber wenn man das öfters macht geht das dann relativ schnell und leicht.

Bei dieser Gelegenheit alles schön sauber machen (auspinseln oder Druckluft) und wieder zusammenschrauben.

Beim montieren der Grundplatte ist bei Dir vermutlich auch eine kleine Feder welche die Zubehörbox zuhält, die muss dann auch wieder in der richtigen Position sein (bleibt sie aber normalerweise auch ohne zutun).

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Hallo,
ganz herzlichen Dank für deine, mehr als ausführliche Vorgehensweise, wie du es schilderst kann ja offensichtlich schon mal nichts kaputt gehen. Dann mach ich mich am WE mal an die Arbeit, stelle vorsichtshalber vorher aber mal ein Getränk bereit. Rückmeldung folgt....ich habe mir noch einmal die Federn angesehen und finde den Abstand zu den Seiten unterschiedlich groß. Sind die Federn nur seitlich oder auch in der Höhe zu verschieben.
IMG_5195.JPG
IMG_5192.JPG
Wünsche Dir eine schönes und entspanntes Wochenende!!!
Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#15 Beitrag von dieter kohl »

serv

nur seitlich spielt eine Rolex
gruß dieter
der mechaniker

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#16 Beitrag von Michael72 »

Wenn ich die beiden Haltefedern noch im eingebauten Zustand genau ansehe meine ich, dass die Feder an der linken Seite verbogen ist. Ich habe sie aber noch nicht ausgebaut.
Nachdem ich die Schrauben etwas gelöst habe und die Federn mit einer Pinzette verschieben wollte habe ich sie aber nur minimal bewegen können.

Frage: Müssen die Platten, die die Federn halten, abgeschraubt werden oder kann ich die Federn auch bei gelösten Schrauben herausnehmen??? huh
Sind die Federn links und rechts identisch?

Ich habe vor mir neue Federn zu beschaffen...ehe ich da beginne rumzufummeln und hinterher feststellen muss das die Federn verbogen sind.

Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart, Gruß Michael

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#17 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Federn sind links und rechts gleich

versuche die Linke etwas "beizubiegen"
wenn das klappt brauchst du keine neuen
gruß dieter
der mechaniker

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#18 Beitrag von Michael72 »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 12:05 serv

die Federn sind links und rechts gleich

versuche die Linke etwas "beizubiegen"
wenn das klappt brauchst du keine neuen
Danke Dieter, du meinst auch das die linke Feder "etwas verbogen ist? Ok, dann hole ich mal "die große Wasserpumpenzange" :lol27: aus meiner Werkzeugkiste.

Gruß Michael

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Stichplatte verbogen, Pfaff 1051 Tipmatic

#19 Beitrag von Michael72 »

Hallo,

herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Ich habe die Federn "halbwegs" eingestellt und die Platte hält gut, einen kleinen Spalt hinten toleriere ich erst einmal.
Die linke Feder Feder werde ich gelegentlich mal austauschen.
Die Maschine funktioniert, meiner laienhaften Meinung nach, einwandfrei.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Antworten