Entstörkondensator ersetzen - welchen nehmen?

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Antworten
Nachricht
Autor
Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Entstörkondensator ersetzen - welchen nehmen?

#1 Beitrag von Manfred _2 »

Hallo,

ich vermute, der Entstörkondensator ist nicht mehr zu retten ;-)
Kond1.jpg
Kond2.jpg
In dem Bereich kenne ich mich nicht aus. Welchen Entstörkondensator nehmen als Ersatz? Ist für einen Universalanbaumotor.

Danke!

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Entstörkondensator ersetzen - welchen nehmen?

#2 Beitrag von js_hsm »

Nimm 56nF X2 Kondensator

https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 10_-173486

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Entstörkondensator ersetzen - welchen nehmen?

#3 Beitrag von Manfred _2 »

Danke.
In der Zwischenzeit bin ich auch weiter .... die Kapzität und der Typ (X)auf der Oberseite drauf. Wenn man aber halb blind ist und nur mit Handyfotos arbeitet weil man da so schön großzoomen kann, sieht man die dritte Seite nicht.

boewu

Antworten