Servus Mirku,
ich kenne diese Maschine nicht, habe aber vor ewig langer Zeit auch für Juki gearbeitet.
Nach meinem Verständnis wird da nur die Reimenscheibe getauscht und das wars.
Einzustellen ist der Schlingenhub, also der "Rendezvouspunkt" von Greiferspitze und Nadel. Dazu gabe es früher bei allen Jukis Markierungen auf der Nadelstange.
Wenn Du das wieder genauso einstellst wie es war ist auch alles andere was eventuell an der Welle hängt eingestellt.
Vor dem Zerlegen einmal das Manual anschauen und die Maschine welche Markierungen wo und wie eingestellt sind.
Theoretisch könnte man auch beide Wellen fixieren und braucht gar nichts einzustellen, aber das Einstellen sollte im Service Manual beschrieben sein, ist keine grosse Kunst und vermutlich weniger Arbeit/Aufwand als die Wellen zu fixieren.
Früher hatten viele schwere Nähmaschinen diese Sicherheitskupplung nicht, was dann unter ungünstigen Umständen zu Beschädigungen von Greifer oder Maschine führte. Da manche Sicherheitskupplungen relativ teuer waren, musste man sich überlegen ob sich der Einbau der Kupplung lohnt. Ich hab jetzt gerade geschaut wie das Teil aussieht, und der billigste Anbieter den ich gesehen habe verlangt 50,-€ dafür. Das halte ich für eine sinnvolle Investition bei einer neuen Maschine die auch regelmässig benutzt werden soll.
Ich wünsche Dir ein gutes Gelingen!
Grüsse vom Sputnik
Edit: P.S.: Das Manual findest Du z.B. hier zum Download ->
https://archive.org/details/manualzilla ... ew=theater
Auf Seite 6 & 7 findest Du die Timing Einstellung mit allen notwendigen Maßen.
Mich verwundert das scheinbar nur die Unterklasse 7 eine Markierung auf der Nadelstange hat.
