Das vermaledeite Knopflochlineal
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Das vermaledeite Knopflochlineal
Beim Versuch mit dem Knopflochfuss und dem Knopflochlineal zu arbeiten, bin ich auf ein komisches Problem gestoßen. Hier dürfte sich im Laufe der Zeit was bei den 138ern geändert haben. Schaut euch mal die Nadelstange in der Anleitung und an der Maschine an… Kennt wer eine Lösung zum Problem und welche Nadelstange habt ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1449
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Könnte es sein, dass jemand die Nadelhalterung einfach andersherum angeschruabt hat, nachdem er mal alle gereinigt hatteß
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Das ist nicht so, weil das Loch für die Befestigungsschrauebe auch auf der gleichen Seite ist. Die meisten Bilder von 138ern, die ich mir jetzt angeschaut habe, haben die Nadelbefestigungsschraube rechts. Scheinbar war das nur bei den ganz alten so. Das macht aber das Führungslineal unbrauchbar...
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Vielleicht war im Original eine Madenschraube drin ? Oder eine Schraube mit flacherem Kopf ??
Ah , und grundsätzliche Frage - hat deine 138 ein oder zwei Fadenspannungen ??? Wenn sie 2 hat, ist das eine 138-115 und die Nadelstange wurde getauscht. Dann gehört nämlich eine Biesennadelstange rein........
Oder es wurde tatsächlich mal die originale Nadelstange gehen ein neues Modell ausgetauscht das andersrum ist
, dann würde ich es mal mit einer Flachkopfschraube probieren - deine hat einen wirklich dicken Kopf 
Ah , und grundsätzliche Frage - hat deine 138 ein oder zwei Fadenspannungen ??? Wenn sie 2 hat, ist das eine 138-115 und die Nadelstange wurde getauscht. Dann gehört nämlich eine Biesennadelstange rein........
Oder es wurde tatsächlich mal die originale Nadelstange gehen ein neues Modell ausgetauscht das andersrum ist
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
https://www.ashleyandthenoisemakers.com ... 8-review-1
Hier z.B. sieht man eine völlig andere Nadelstange
Hier z.B. sieht man eine völlig andere Nadelstange
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Sogar in der originalen Anleitung gibt es mehrere Abbildungen mit unterschiedlichen Stangen.
Zuletzt geändert von Mikeleh72 am Dienstag 4. März 2025, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Kannst du nicht einfach die Kopfschraube gegen eine Madenschraube austauschen?
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
nein, das ist ein KLemmsystem ohne Gewinde. hab' schon eine andere Stange organisiert. Dann gehts das... Danke aber für den Vorschlag.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Ich werde also die Nadelstange austauschen… Gibt es da was zu beachten, Hat wer von euch Tips dazu?
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7598
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Nur die Stange zur Nadelstangeschwinge lösen (Exzenter entfernen), Nadelstange ausschwenken, wechseln und Exzenter wieder rein.
Danach Nadelstangenhöhe und L/R Position neu einstellen.
s.auch hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 67#p129867
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733