Hallo,
So, jetzt habe ich die Restaurierung dieser deutschen Oma von 1905? abgeschlossen. Ein bisschen Mechanik, ein bisschen Tischlerei, historische Forschung und das Erlernen des Rüttel-Shuttle-Systems.
- Vorsichtiges Reinigen des Fußgestells mit Pottasche, Ölen.
- Zerlegen/Reinigen der Gelenke mit Petroleum.
- Einölen der Gelenke mit Vaseline.
- Behandlung aller Insektenlöcher mit einer Spritze und Xylophen.
- Stempellackierung des Tabletts, der Schachtel, des Porenfüllers und des Satinlacks.
- Nadel System 712
Nickelstich
Meine letzte deutsche Oma, Mundlos Original Victoria
Meine letzte deutsche Oma, Mundlos Original Victoria
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Geppo am Dienstag 4. März 2025, 12:27, insgesamt 5-mal geändert.
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1271
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Meine letzte deutsche Oma, Mundlos Original Victoria
Wow!!! Das sieht fantastisch aus! Hast du ein „Vorher-Bild“?
Beeindruckend!
Viele Grüße, Berit
Beeindruckend!
Viele Grüße, Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
Re: Meine letzte deutsche Oma, Mundlos Original Victoria
Hallo Berit
Ach, nein, es ist vermischt
++
Ach, nein, es ist vermischt
++
Zuletzt geändert von Geppo am Dienstag 4. März 2025, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7618
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Meine letzte deutsche Oma, Mundlos Original Victoria
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 05#p158205
Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
(Bilder einfügen:
Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.
! Maximale Dateigröße 5MB !)
Gruß, Achim
Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
(Bilder einfügen:
Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.
! Maximale Dateigröße 5MB !)
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733