Pfaff 96 hält nicht mehr an
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 09:53
Pfaff 96 hält nicht mehr an
Hallo,
auf der Suche nach einer Lösung bin ich hier gelandet und nun neu hier. Falls es schon eine Erklärung gibt, die ich nur nicht gefunden habe bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe eine Pfaff 96 also schon ein älteres Teil, von meiner Mutter geerbt hier regelmäßig im Einsatz. Nun hat sie allerdings plötzlich Probleme, und zwar hält sie nicht mehr an. Sobald der Stecker in der Steckdose ist rattert sie los wie bescheuert.
Mein Vater (Elektriker im Ruhestand) war überzeugt es müsse am Fußpedal liegen und hat es ersetzt, keine Änderung. Ich war im örtlichen Repaircafe, dort hatte keiner Ahnung von Nähmaschinen, sie haben das Ding neugierig auseinander genommen, gesagt sie verstehen nicht wie es überhaupt funktioniert und wo so ein Fehler her kommen kann, und wieder zusammen gebaut. Eine der älteren Herren meinte: muss am Fußpedal liegen und hat den Stecker umgepolt, darauf gab es einen Kurzschluss. Er hat alles wieder so angeschlossen wie vorher und Oh Wunder, der Fehler war weg. Ich könnte normal nähen.
Allerdings nur etwa 2 Monate, seit gestern Abend ist das Fußpedal wieder ohne Funktion, Stecker drin, Maschine läuft auf Höchstgeschwindigkeit.
Was tue ich nun?
Bzw, mein Vater würde gerne noch mal schauen wenn er hier her kommt, sagt aber dafür bräuchte er einen Schaltplan, denn keiner von uns versteht wie diese Steuerung eigentlich funktioniert.
Ich wäre wirklich sehr dankbar für Tipps, immerhin ist die gute ein Erbstück.
auf der Suche nach einer Lösung bin ich hier gelandet und nun neu hier. Falls es schon eine Erklärung gibt, die ich nur nicht gefunden habe bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe eine Pfaff 96 also schon ein älteres Teil, von meiner Mutter geerbt hier regelmäßig im Einsatz. Nun hat sie allerdings plötzlich Probleme, und zwar hält sie nicht mehr an. Sobald der Stecker in der Steckdose ist rattert sie los wie bescheuert.
Mein Vater (Elektriker im Ruhestand) war überzeugt es müsse am Fußpedal liegen und hat es ersetzt, keine Änderung. Ich war im örtlichen Repaircafe, dort hatte keiner Ahnung von Nähmaschinen, sie haben das Ding neugierig auseinander genommen, gesagt sie verstehen nicht wie es überhaupt funktioniert und wo so ein Fehler her kommen kann, und wieder zusammen gebaut. Eine der älteren Herren meinte: muss am Fußpedal liegen und hat den Stecker umgepolt, darauf gab es einen Kurzschluss. Er hat alles wieder so angeschlossen wie vorher und Oh Wunder, der Fehler war weg. Ich könnte normal nähen.
Allerdings nur etwa 2 Monate, seit gestern Abend ist das Fußpedal wieder ohne Funktion, Stecker drin, Maschine läuft auf Höchstgeschwindigkeit.
Was tue ich nun?
Bzw, mein Vater würde gerne noch mal schauen wenn er hier her kommt, sagt aber dafür bräuchte er einen Schaltplan, denn keiner von uns versteht wie diese Steuerung eigentlich funktioniert.
Ich wäre wirklich sehr dankbar für Tipps, immerhin ist die gute ein Erbstück.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an

Herzlich willkommen hier.
Das hört sich an wie der Klassiker. Kondensator im Fußanlasser ist durchgeschlagen.
Zeig uns mal Bilder vom Anlasser, auch geöffnet.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Hier der Schaltplan vom Blechanlasser der normalerweise bei der Maschine dabei ist.
Wenn C1 durchgebrannt ist (und Durchgang hat) wird das Widerstandsteil überbrrückt und der Motor läuft mit maximaler Geschwindigkeit.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 09:53
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Aber der Anlasser ist bereits ausgetauscht, weil das ja unsere erste Idee war. Den Original Anlasser habe ich nicht mehr.
Mit dem Ersatz bestand das Problem zunächst weiter, dann nicht mehr, und jetzt ist es wieder da.
Da kann es also eigentlich nicht liegen.
(Mein Vater hat einen ganz anderen modernen Anlasser statt des alten beschafft.)
Mit dem Ersatz bestand das Problem zunächst weiter, dann nicht mehr, und jetzt ist es wieder da.
Da kann es also eigentlich nicht liegen.
(Mein Vater hat einen ganz anderen modernen Anlasser statt des alten beschafft.)
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Es sind auch Kondensatoren in der Maschine beim Motor wenn die durch sind läuft sie auch los. Einfach die Dinger raus machen. die sind nur für die Entstörung da, für den Betrieb sind sie nicht wichtig.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 09:53
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Also aufmachen und direkt am Motor gucken?
Entschuldige falls ich dumm frage, im Normalfall mache ich immer nur an den beweglichen Teilen rund um Nadelarm und Greifer sauber oder gebe mal einen Tropfen Öl, in den Motorbereich habe ich in oben beschriebenen Repaircafe zum ersten Mal reingeschaut.
Einfach alle Kondensatoren ausfindig machen und entfernen?
Was entstören die denn, das die Maschine ohne funktioniert? (Neugierig bin ich ja schon)
Oh und auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Antwort.
Entschuldige falls ich dumm frage, im Normalfall mache ich immer nur an den beweglichen Teilen rund um Nadelarm und Greifer sauber oder gebe mal einen Tropfen Öl, in den Motorbereich habe ich in oben beschriebenen Repaircafe zum ersten Mal reingeschaut.
Einfach alle Kondensatoren ausfindig machen und entfernen?
Was entstören die denn, das die Maschine ohne funktioniert? (Neugierig bin ich ja schon)
Oh und auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Antwort.
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Sie entstören die Funken die am Motor entstehen. Wenn die draußen sind kann es sein dass das Radio beim Nähen krächts.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 09:53
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Gut, das wäre nicht so schlimm. Ist mir eh zu laut um auch noch Radio zu hören.
Vielen Dank.
Mal schauen ob ich mich das alleine traue oder mir da jemanden zur Hilfe hole.
Kannst Du mir erklären warum die sich jetzt nicht anhalten lässt? Es ist ja schon spannend, auch wenn mir für den Moment fast reicht wenn es wieder geht, weil sie ja gebraucht wird.
Vielen Dank.
Mal schauen ob ich mich das alleine traue oder mir da jemanden zur Hilfe hole.
Kannst Du mir erklären warum die sich jetzt nicht anhalten lässt? Es ist ja schon spannend, auch wenn mir für den Moment fast reicht wenn es wieder geht, weil sie ja gebraucht wird.
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Ein Defekter Kondensator kann eine Kurzschluss haben somit kommt Spannung an den Motor.
Ich habe noch ein PN geschrieben.
Ich habe noch ein PN geschrieben.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 96 hält nicht mehr an
Und die Kohlen sowie der Kollektor verschleissen schneller da die Funken nicht unterdrückt werden.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733