Huhu ihr Lieben,
ich hab endlich geschafft, mich um die Gritzner HZ zu kümmern. Es war echt schwer, die Fadenspannung richtig hin zu bekommen. So ganz sauber ist es noch nicht, aber wenigstens gleichmäßig. Hab dafür sogar die Fadenspannung mit Zahnseide gereinigt.
Was das größte Problem war: die an der Führung befestigte Feder verschiebt sich. Ich hab keine Ahnung, wie ich sie befestigen kann. Wenn sie sich löst reicht die Federspannung nicht und das Stichbild leidet. Hat jemand die schon einmal montiert und Tipps?
Hier sieht man, wo die Pappe klemmt.
Der Oberfaden zieht noch etwas nach unten - aber wenn ich ihn mehr löse, blitzt der Unterfaden oben durch. Ist das so ok oder muss ich noch mal die Zahnseide raus holen?
Hier die Funktion der Maschine
https://youtu.be/A3OVGK2BVU8?si=uLu3rxqmCQ-tRAd5
Hier die Entharzung
https://youtu.be/CMY-NjyvtYs?si=spRpEVa1ZIkrQqLg
Federspannung Oberfaden Gritzner VZ
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Federspannung Oberfaden Gritzner VZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Federspannung Oberfaden Gritzner VZ
Hier noch mal, was ich meine
Wenn man diese Führung abbaut, liegt darunter eine Feder mit einer passgenauen Scheibe. Der Nupsi der Feder passt genau in die Öffnung der Scheibe. Die haben einen gewissen Bewegungsspielraum - der aber keinen Sinn macht
Den so greift die Feder nicht So wird der Faden gefedert - aber die Position verstellt sich. Wie ich die Feder hier fixiert bekomme, hab ich nicht rausbekommen. Deshalb hab ich die mit Pappe
Wenn man diese Führung abbaut, liegt darunter eine Feder mit einer passgenauen Scheibe. Der Nupsi der Feder passt genau in die Öffnung der Scheibe. Die haben einen gewissen Bewegungsspielraum - der aber keinen Sinn macht
Den so greift die Feder nicht So wird der Faden gefedert - aber die Position verstellt sich. Wie ich die Feder hier fixiert bekomme, hab ich nicht rausbekommen. Deshalb hab ich die mit Pappe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7620
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Federspannung Oberfaden Gritzner VZ
Setz die mal vorgespannt ein.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Federspannung Oberfaden Gritzner VZ
So wie ich sie einsetze, verschiebt sie sich. So war sie auch schon, als ich sie bekam. Es ist also nicht so, dass sie so klemmen bleibt, wie ich sie einsetze.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E