Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Hallo,
ich benötige Unterstützung bei der Beurteilung dieser Zickzack-Kurvenscheibe.
Ich hatte bei einem Hersteller eine Kurvenscheibe für Dreifach-Zickzack (ZZZ bzw. 3-step, 4 Points) bestellt. Geliefert bekam ich dann diese hier. Zwar handelt es sich laut Verpackung um das bestellte Teil, jedoch befindet sich auf der Scheibe keinerlei Kennzeichung.
Ich habe den Verdacht, dass es sich hier nicht um Dreifach-Zickzack, sondern um eine Zweifach-Zickzack (2-step, 3 Points), Stichtyp 308 handelt. Bei einer Dreifach-Zickzackscheibe erwarte ich vier unterschiedliche Stichlagen und damit vier unterschiedliche Radien in der Kurvenbahn. Bei der gelieferte Scheibe sehe ich jedoch lediglich drei Stichlagen.
Sehe ich das richtig oder habe ich mich vielleicht geirrt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich benötige Unterstützung bei der Beurteilung dieser Zickzack-Kurvenscheibe.
Ich hatte bei einem Hersteller eine Kurvenscheibe für Dreifach-Zickzack (ZZZ bzw. 3-step, 4 Points) bestellt. Geliefert bekam ich dann diese hier. Zwar handelt es sich laut Verpackung um das bestellte Teil, jedoch befindet sich auf der Scheibe keinerlei Kennzeichung.
Ich habe den Verdacht, dass es sich hier nicht um Dreifach-Zickzack, sondern um eine Zweifach-Zickzack (2-step, 3 Points), Stichtyp 308 handelt. Bei einer Dreifach-Zickzackscheibe erwarte ich vier unterschiedliche Stichlagen und damit vier unterschiedliche Radien in der Kurvenbahn. Bei der gelieferte Scheibe sehe ich jedoch lediglich drei Stichlagen.
Sehe ich das richtig oder habe ich mich vielleicht geirrt?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Welcher Hersteller verkauft denn seine Kurvenscheiben extra?
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Also ich würde von jedem Hersteller erwarten, dass er auch Kurvenscheiben als Ersatz- bzw. Zubehörteil liefert. DA tut das jedenfalls für die 525i.
In meinem Fall geht es allerdings um eine Maschine aus chinesischer Produktion.
In meinem Fall geht es allerdings um eine Maschine aus chinesischer Produktion.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7594
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Was spricht gegen Probenähen, ggf. mit ok vom Händler ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
die Kurvenbahn von deine Scheibe sieht nicht nach ZZZ 4-Point aus.
K.A wie die bei deiner Maschine sitzt und gesteuert wird… und welche Stich kommt bei nähen raus?
So sieht meine Kurvenscheibe für ZZZ aus.
K.A wie die bei deiner Maschine sitzt und gesteuert wird… und welche Stich kommt bei nähen raus?
So sieht meine Kurvenscheibe für ZZZ aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Hallo Kemot,
vielen Dank. Ich habe bereits auf Dich gewartet!
Gruß
Fred

vielen Dank. Ich habe bereits auf Dich gewartet!
Gruß
Fred
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Ich wage zu behaupten, dass ich mir den Montageaufwand und das Probenähen in diesem Fall sparen kann.
Begründung:
Der Dreifach-Zickzackstich benötigt genau vier Nadelpositionen, die bei einer 12mm breiten Naht bei 0 - 4 - 8 - 12 mm liegen. In der Kurvenbahn erwarte ich entsprechend vier unterschiedliche Radien. Bei der gelieferten Scheibe sehe ich aber lediglich drei unterschiedliche Radien.
Hinzufügen muss ich noch, dass meine Maschine nicht mit einer Wechselscheibensteuerung ausgestattet ist, wie etwa die DA525i oder die DA366. Bei meinem Maschinenmodell werkelt jede Kurvenscheibe auch mit einer anderen Getriebeuntersetzung. Ich bin mir ziemlich sicher, hier die Scheibe für den Zweifach-/Dreipunkt-Zickzack bekommen zu haben, die für eine Getriebeuntersetzung von 1:4 ausgelegt ist, d.h. die Kurvenscheibe macht alle 4 Stiche eine Umdrehung und produziert dabei drei verschiedene Stichlagen.
Begründung:
Der Dreifach-Zickzackstich benötigt genau vier Nadelpositionen, die bei einer 12mm breiten Naht bei 0 - 4 - 8 - 12 mm liegen. In der Kurvenbahn erwarte ich entsprechend vier unterschiedliche Radien. Bei der gelieferten Scheibe sehe ich aber lediglich drei unterschiedliche Radien.
Hinzufügen muss ich noch, dass meine Maschine nicht mit einer Wechselscheibensteuerung ausgestattet ist, wie etwa die DA525i oder die DA366. Bei meinem Maschinenmodell werkelt jede Kurvenscheibe auch mit einer anderen Getriebeuntersetzung. Ich bin mir ziemlich sicher, hier die Scheibe für den Zweifach-/Dreipunkt-Zickzack bekommen zu haben, die für eine Getriebeuntersetzung von 1:4 ausgelegt ist, d.h. die Kurvenscheibe macht alle 4 Stiche eine Umdrehung und produziert dabei drei verschiedene Stichlagen.
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Um ganz sicher zu gehen habe ich mir nun doch mal die Mühe gemacht, die Kurvenscheibe provisorisch zu montieren und diese händisch mit 1/4 Umdrehung je Stich zu bewegen. Das Ergebnis war wie erwartet (siehe Foto).
Ich bedanke mich bei allen für die Unterstützung und hoffe nun auf eine zügige Abwicklung meiner Reklamation.
Ich bedanke mich bei allen für die Unterstützung und hoffe nun auf eine zügige Abwicklung meiner Reklamation.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
... Und ich hätte so gerne mal die Maschine zur Kurvenscheibe gesehen.... Reine Neugier...
Re: Beurteilung Zickzack-Kurvenscheibe
Das kann ich absolut verstehen. Ich reiche das gerne noch nach. Kann allerdings noch ein wenig dauern.