PFAFF Fußanlasser vermutlich defekt
PFAFF Fußanlasser vermutlich defekt
Hallo Gemeinde,
der Widerstand im Anlasser scheint wohl nicht mehr richtig zu funktionieren, was sich dahingehend bemerkbar macht, dass die Maschine nicht langsam angefahren werden kann. Das Pedal muss mittig gedrückt werden, bevor die Maschine anläuft, bzw. ein Messergebnis liefert.
Beim Messen der Widerstände ist aufgefallen, dass die ersten beiden Stufen kein Ergebnis liefern.
1. Stufe: Kein Wert (Sollzustand 579 Ohm)
2. Stufe: Kein Wert (Sollzustand 483 Ohm)
3. Stufe: 416 Ohm
4. Stufe: 329 Ohm
5. Stufe: 232 Ohm
6. Stufe: 135 Ohm
7. Stufe: 5 Ohm
Nun vermute ich einen Defekt im Rosenthal Widerstand. Leider konnte ich zur Funktionsweise, oder Anfälligkeit dieses Bauteils keinerlei Infos finden. Die beiden Kondensatoren sind neu und neu eingelötet worden,
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte und falls das Pedal defekt ist und Plan B herhalten muss, kann ich ein Pedal einer anderen Baureihe verwenden, wenn das Anschlusskabel umgelötet wird? Konkret, kann ein ELTE-Pedal durch ein PFAFF-Pedal ersetzt werden?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
der Widerstand im Anlasser scheint wohl nicht mehr richtig zu funktionieren, was sich dahingehend bemerkbar macht, dass die Maschine nicht langsam angefahren werden kann. Das Pedal muss mittig gedrückt werden, bevor die Maschine anläuft, bzw. ein Messergebnis liefert.
Beim Messen der Widerstände ist aufgefallen, dass die ersten beiden Stufen kein Ergebnis liefern.
1. Stufe: Kein Wert (Sollzustand 579 Ohm)
2. Stufe: Kein Wert (Sollzustand 483 Ohm)
3. Stufe: 416 Ohm
4. Stufe: 329 Ohm
5. Stufe: 232 Ohm
6. Stufe: 135 Ohm
7. Stufe: 5 Ohm
Nun vermute ich einen Defekt im Rosenthal Widerstand. Leider konnte ich zur Funktionsweise, oder Anfälligkeit dieses Bauteils keinerlei Infos finden. Die beiden Kondensatoren sind neu und neu eingelötet worden,
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte und falls das Pedal defekt ist und Plan B herhalten muss, kann ich ein Pedal einer anderen Baureihe verwenden, wenn das Anschlusskabel umgelötet wird? Konkret, kann ein ELTE-Pedal durch ein PFAFF-Pedal ersetzt werden?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Zuletzt geändert von Nähpfaffe am Dienstag 15. April 2025, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7635
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Sind es wirklich 0 Ohm oder unendlich ?
Ja, andere Blechanlasser der 230 bis 362 etc. lassen sich verwenden.
Du solltest aber schon schreiben um welche Maschine es geht !
Gruß, Achim
Ja, andere Blechanlasser der 230 bis 362 etc. lassen sich verwenden.
Du solltest aber schon schreiben um welche Maschine es geht !
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Danke für die Rückmeldung. Ich habe das in der Frage korrigiert. Es ist unendlich.
Das Pedal soll für eine 362 Automatic sein.
Das Pedal soll für eine 362 Automatic sein.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Hallo,
ich habe hier noch reichlich von den Pfaff/Elte Blechanlassern liegen, geprüft und in Ordnung.
Je nach Zustand ab 5,- Euro plus Porto.
Gruß
Detlef
ich habe hier noch reichlich von den Pfaff/Elte Blechanlassern liegen, geprüft und in Ordnung.
Je nach Zustand ab 5,- Euro plus Porto.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Hallo Detlef,
danke für dein Angebot. Da würde ich gern drauf zurückkommen.
Allerdings interessiert es mich doch sehr, was mein Pedal für einen Fehler hat. Kennst du die Ursache für diese Fehlfunktion?
danke für dein Angebot. Da würde ich gern drauf zurückkommen.
Allerdings interessiert es mich doch sehr, was mein Pedal für einen Fehler hat. Kennst du die Ursache für diese Fehlfunktion?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7635
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Die Frage ist noch unbeantwortet

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
siehe #3
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7635
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Übersehen

Unendlicher Widerstand = Teilwiderstand durchgebrannt.
Kann passieren wenn man lange bzw. sehr oft länger ganz langsam näht. Dadurch kann der Widerstand überhitzen und (teilweise) durchbrennen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Fußanlasser vermutlich defekt
Hallo Achim, danke für die Information. Wieder etwas dazugelernt.Leider findet man im Netz kaum etwas verwertbares über die Funktionsweise dieser Rosenthal-Widerstände. Es ist ein spannendes Thema, was diese Ingenieure so alles entwickelt hatten.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: PFAFF Fußanlasser vermutlich defekt
Nähpfaffe hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 09:52 Hallo Gemeinde,
der Widerstand im Anlasser scheint wohl nicht mehr richtig zu funktionieren, was sich dahingehend bemerkbar macht, dass die Maschine nicht langsam angefahren werden kann. Das Pedal muss mittig gedrückt werden, bevor die Maschine anläuft, bzw. ein Messergebnis liefert.
Beim Messen der Widerstände ist aufgefallen, dass die ersten beiden Stufen kein Ergebnis liefern.
1. Stufe: Kein Wert (Sollzustand 579 Ohm)
2. Stufe: Kein Wert (Sollzustand 483 Ohm)
3. Stufe: 416 Ohm
4. Stufe: 329 Ohm
5. Stufe: 232 Ohm
6. Stufe: 135 Ohm
7. Stufe: 5 Ohm
Nun vermute ich einen Defekt im Rosenthal Widerstand. Leider konnte ich zur Funktionsweise, oder Anfälligkeit dieses Bauteils keinerlei Infos finden. Die beiden Kondensatoren sind neu und neu eingelötet worden,
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte und falls das Pedal defekt ist und Plan B herhalten muss, kann ich ein Pedal einer anderen Baureihe verwenden, wenn das Anschlusskabel umgelötet wird? Konkret, kann ein ELTE-Pedal durch ein PFAFF-Pedal ersetzt werden?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

ELTE gehört zu PFAFF
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker