Gritzner WK Fragen....

Antworten
Nachricht
Autor
Klaus_S
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. März 2025, 17:45

Gritzner WK Fragen....

#1 Beitrag von Klaus_S »

Hallo -
hat jemand eine Gritzner WK und /oder Informationen zu dieser Gewerbemaschine?
Im Netz finde ich recht wenig, ein Prospektblatt habe ich von Lutz (Nähmaschinenverzeichnis) dankenswerterweise bekommen :-)
Das wirft dann auch schon folgende Fragen auf:
in meiner WK ist das Nadelsystem 1738 (Rundkolben) eingebaut, diese Bezeichung findet man auch eingraviert auf der Maschine.
Im Prospekt wird Flachkolben 705WK genannt - gab es beide Versionen, evtl. baujahrabhängig?
Weiter soll die WK laut Prospekt einen Kniehebel haben (Fußheber) - bei meiner WK ist der nicht vorhanden.
Hier wäre ein Foto oder eine Skizze nützlich, falls jemand sowas hat.
Zum Schluss noch die Frage nach dem Baujahr.
Die Seriennummer ist 282568. Könnte das auf Ende der 40er Jahre hindeuten?

Vielen Dank vorab für jeden Hinweis!
Gruß
Klaus
WK1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Knopp1
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 11. Oktober 2024, 07:57

Re: Gritzner WK Fragen....

#2 Beitrag von Knopp1 »

"Das wirft dann auch schon folgende Fragen auf:
in meiner WK ist das Nadelsystem 1738 (Rundkolben) eingebaut, diese Bezeichung findet man auch eingraviert auf der Maschine."

Also Rundkolbennadeln 1738 nehmen!
Kann man noch problemlos bekommen.
Und bitte nix anderes. Maßgeblich ist die Gravur, wenn da mal keiner Änderungen vorgenommen hat, was sehr unwahrscheinlich ist.
Andernfalls tritt immer wieder unerwarteter Nadelbruch auf.
Die Nadelsysteme sind nicht beliebig austauschbar, auch wenn eine Flachkolbennadel problemlos eingesetzt werden könnte.

Üblicherweise hat eine Maschine entweder Kniehebelbetrieb
oder auch nicht. I. a. Regel nie Beides.
Edit: mögliche Ausnahme Industriemaschinen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Gritzner WK Fragen....

#3 Beitrag von js_hsm »

Handhochsteller und Kniehebel gibt es durchaus parallel.

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Klaus_S
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. März 2025, 17:45

Re: Gritzner WK Fragen....

#4 Beitrag von Klaus_S »

...danke für die beiden Antworten bisher!
Tatsächlich ist die Rundkolbennadel drin und das bleibt auch so - weil´s gut funktioniert.
Stutzig hat mich der Vermerk im Prospekt gemacht, der eben die Flachkolben-705WK nennt....
zum Kniehebel:
Könnte ich wohl problemlos nachrüsten.
An der Unterseite der Maschine befindet sich eine Welle und ein Nocken - wenn man den betätigt, geht der Fuß hoch nund auch der Handhebel bewegt sich.
Interessant wäre, wie die Mechanik auszusehen hat, die den Nocken betätigt.
Falls ich diese nachbauen würde, sollte das ja möglichst nahe am Original sein...

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner WK Fragen....

#5 Beitrag von det »

Hallo Klaus,
so etwas habe ich in braun und in schwarz da:
20250422_164848.jpg
20250422_171414.jpg
Der mehr oder weniger stark gebogene Haken drückt auf den Nocken und hebt damit den Nähfuß hoch.

Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Klaus_S
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 18. März 2025, 17:45

Re: Gritzner WK Fragen....

#6 Beitrag von Klaus_S »

Danke Detlef -

dann ist somit das Rätsel um die beiden Lagerböcke gelöst, die sich in der Schublade befanden ;-)

Danke und Gruß

Klaus
...ich sende Dir noch eine PN...
Lagerböcke.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten