Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Kauri
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:42

Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#1 Beitrag von Kauri »

Juhu, ich mal wieder

Ich habe kürzlich eine Adler 67-72T erstanden.
Probenähen war super (dünnes Leder, 30er Garn).
Ich benötige die Maschine jedoch für dickeres Leder (6-9mm) und dickeres Garn.
Hier näht sie mit den richtigen Nadeln auch erstmal prima...
Wenn ich jedoch Rückwärts nähe oder Pause mache kommt es vor (nicht immer), dass der Faden sich verheddert, so, dass es nicht weitergeht. Also Faden abschneiden und die Fadenreste aus dem Greifer pulen....danach ist der Greifer völlig verstellt dodgy
Ich habe diesen mehrfach neu eingestellt....die Zahnräder sitzen gut und die Schrauben sind ordentlich festgezogen. Da ich nicht glauben kann, dass der Greifer sich verstellt, muss es wohl die Nadelstange sein? Oder was kann die Ursache sein?
Wenn ich den Greifer neu einstelle, näht sie gut ( mit Schwung geradeaus...)
1.Bild
Greifer eingestellt (bei 1,75mmHub)
PXL_20250421_171945781.jpg
2. Bild
Nachdem sich der Faden verheddert hat
PXL_20250421_174239270.MP~2.jpg
3. Bild
Nahtbild wenn sie läuft
PXL_20250421_174554765.jpg
Ich habe die Vermutung dass sich die Nadelstange bei dem dicken Leder verstellt, weiß aber nicht wie und wo genau ich das kontrollieren/einstellen muss.
Danke schonmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#2 Beitrag von js_hsm »

Hat die Maschine eine Sicherheitkupplung in der Welle zum Greifer ?
Hältst Du den Oberfaden beim Nähbegin fest ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#3 Beitrag von sputnik »

Hast Du die Einstellanleitung/Teileliste für die Maschine? Die kann man sich bei Dürkopp Adler runterladen -> https://www.duerkopp-adler.com/fileadmi ... _67_DE.pdf
Wie dick ist der Faden?
Was für ein Faden?
Welche Nadel?
Richtig eingefädelt?
Wieviele Stiche retour?
Nur Leder oder auch verklebt?
Was für ein Greifer ist eingebaut?
Bewegt sich der Transporteur auch auf und ab oder nur vor und zurück?
Wie schaut Transporteur, Nähfuß und Stichplatte von unten aus?
Fadenöler?
Wie ist Kapsellüfter/Fadenanzugsfeder eingestellt?

Ich kann mich an die Unterklasse 72T nicht erinnern und finde sie auch nicht in der Anleitung und Teileliste. Weißt Du wodurch sich die Unterklasse 72T von den anderen 72er Unterklassen unterscheidet?
Für so dicke Fäden muss natürlich unter anderem auch ein passender Greifer drinnen sein. 5 Stiche retour sollten funktionieren ... bei viel mehr wird es den Faden aufdrehen und der Greifer sticht hinein.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Kauri
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:42

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#4 Beitrag von Kauri »

Ich halte den den Faden fest. Verwendet wird Folgendes
PXL_20250422_170912336.jpg
Ich denke korrekt eingefädelt. Ob der Transporteur sich auf und ab bewegt muss ich morgen noch schauen, ebenso wie die Teile von unten aussehen (wie sollen sie denn aussehen)
Ob da eine Kupplung ist, wo/woran sehe ich das?
Kapsellüfter/Fadenanzugsfeder muss ich noch schauen.
Bei genauerem hinsehen...es kann sein das das "T" in der Typbezeichnung ein anderes Schriftbild hat ... Hab ein Bild angehängt. Das Modell habe ich im Netz nämlich so auch nicht gefunden.
PXL_20250422_170946023.MP~2.jpg
Und hier noch Bilder von der Maschine
Woran ich zb erkenne welcher Greifer verbaut ist...wie finde ich das raus?
PXL_20250422_171049198.jpg
PXL_20250422_171044010.MP.jpg
PXL_20250422_171033198.jpg
Danke für die Einstellanleitung, die nehm ich mir jetzt erstmal vor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#5 Beitrag von js_hsm »

Kauri hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 22:12 Ob da eine Kupplung ist, wo/woran sehe ich das?
Die sitzt in der Greiferwelle und löst bei Überlast aus.
untitled.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Kauri
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:42

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#6 Beitrag von Kauri »

Wow bist du schnell 🥰
Ich nehme mir die Gute morgen noch mal vor 👌

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#7 Beitrag von sputnik »

Die Kupplung sollte auslösen wenn z.B. eine Nadel bricht und den Greifer blockiert. Ohne die Sichheitskupplung war meistens ein neuer Greifer fällig. Eine Sicherheitskupplung kostete weniger wie drei neue Greifer. Viele Kunden haben gesagt brauchen wir nicht , wir sind ja vorsichtig und haben sich dann erst nach 2 kaputten Greifern entschieden doch eine Sicherheitskupplung nachzurüsten. smile
Irgendwann hat dann Adler damit begonnen dass die standardmässig eingebaut wurden, vor allem auch um den guten Ruf zu wahren. Immerhin hat man für den Neupreis einer gut ausgestatteten 467 2 neue Mittelklasseautos bekommen (mit denen man aber nicht nähen konnte biggrin ).
Manchmal sind die Federn schon etwas ermüdet ... und häufig wird ohne Ahnung herumgedreht und die Kupplung funktioniert nicht mehr korrekt.
In der Anleitung ist das irgendwo beschrieben wie man die einstellt.
An eine verrutschte Nadelstange kann ich mich nicht erinnern.
Allerdings kann es sein das z.B. ein falsches Nadelsystem (z.B. 134 anstelle 134-35) eingesetzt wurde. Damit ist das Öhr zu hoch und der Greifer kann den Faden nicht mehr ergreifen.
Alles was vom Faden berührt werden kann sollte möglichst makellos blankpoliert sein. Oft sind Stichplatten, Füsse oder Transporteure von gebrochenen Nadeln durchlöchert worden. An scharfen Kanten können Fäden hängenbleiben und beschädigt werden.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Kauri
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:42

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#8 Beitrag von Kauri »

Vielen Dank für die Erklärung!
Ist meine Nadel denn die Richtige? Hab oben ein Foto drin...

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#9 Beitrag von kemot1975 »

Ja. 67-72 hat ein Nadelsystem 134
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Kauri
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:42

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

#10 Beitrag von Kauri »

Ich hab jetzt noch mal dünneren Faden und Nadel eingesetzt...ist aber das gleiche Problem. Hab jetzt mal sehr schnell gestoppt und genau geschaut: der Faden fädelt sich ind den Schlitz zwischen Spulenkapsel und Greifer ein und blockiert nach 2-3 Umdrehungen dann. Woran liegt das? Doch zu dumm zum einfädeln 🤔😬
PXL_20250424_193538396.jpg
Die Maschine hat im übrigen eine Sicherheitskupplung
Der Transporteur bewegt sich nur vor und zurück
Ich kann keine Scharfen Kanten am Transporteur, an der Stichplatte ect finden. Lediglich der große Fuß ist seitlich gelötet oder so...ist aber auch glatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten