ADLERETTE 420

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: ADLERETTE 420

#11 Beitrag von js_hsm »

In diesem Teil sind 4 Kondensatoren, im verlinkten sind es 3.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

wolen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. April 2025, 00:31

Re: ADLERETTE 420

#12 Beitrag von wolen »

Die neuen Kondensatoren sind da! Ich frage mich jetzt bloß, wie ich sie richtig anschließe. Aus dem alten Entstörkondensator kommen vier Kabel raus: grün, grün/gelb, grün/rot und schwarz. Der neue Entstörkondensator hat fünf Anschlüsse, blau und schwarz in lang, blau und schwarz in kurz und grün/gelb. Außerdem habe ich noch die zwei Anschlüsse von dem 22nF-Kondensator. Insgesamt also sieben.

Ich geh mal davon aus, dass grün/gelb wieder mit dem Gehäuse verbunden wird. Aber die anderen Farben... hmm.

Viele Grüße
Wolfgang

Bild
Bild
Bild

wolen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. April 2025, 00:31

Re: ADLERETTE 420

#13 Beitrag von wolen »

Ich hab mal im Web nach Informationen zu dem alten und den neuen Kondensatoren gesucht. Die beiden schwarzen und die beiden blauen Drähte des neuen Kondensators müssten danach direkt miteinander verbunden sein. Im Prinzip hat er also wohl nur drei Anschlüsse. Ich würde daher jeweils einen blauen und einen schwarzen Anschluss nicht verwenden und mit Schrumpfschlauch isolieren.

Nach dem, was ich gefunden habe, würde ich die neuen Kondensatoren wie folgt anschließen:
schwarz (alt) -- blau (neu)
grün (alt) -- schwarz (neu)
grün/gelb (alt) -- grün/gelb (neu)
und den separaten 22nF-Kondensator an schwarz (alt) und grün/rot (alt)

Nur: Stimmt das wirklich? Muss ich auf die Polung achten? Es wäre super, wenn mir da von euch jemand ein kurzes Feedback geben könnte. Ich will die neuen Kondensatoren ja nicht gleich hochjagen.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: ADLERETTE 420

#14 Beitrag von js_hsm »

Hier das Prinzipschaltbild
Anschluß_Kondensator_Motor.JPG
WENN schwarz und blau jeweils durchverbunden ist ( !! nachmessen !! ) ist die obere Leitung schwarz und die untere blau.

Gelb/grün ans Gehäuse

Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

wolen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. April 2025, 00:31

Re: ADLERETTE 420

#15 Beitrag von wolen »

Hallo Achim,

es hat geklappt! Ich habe den Kondensator noch mal durchgemessen und ihn dann wie beschrieben eingebaut. Die Nähmaschine läuft wieder so, wie sie soll. Ich werde die Tage mal ein paar Sachen nähen und hoffe, dass es dabei bleibt.

Eine Kleinigkeit ist allerdings doch schiefgegangen: Beim letzten Festziehen der Schrauben an den Kontakten ist vom Bakelit an der Rückseite der Buchse, wo der Stecker vom Fußpedal eingesteckt wird, ein Stück abgebrochen. Ich habe die Stelle erstmal geklebt, würde das Teil aber trotzdem gerne austauschen. Deshalb meine Frage hier in die Runde: Hat vielleicht jemand noch so eine Buchse von der Adlerette in der Bastelkiste liegen?

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: ADLERETTE 420

#16 Beitrag von det »

Hallo Wolfgang,
wolen hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 19:16Eine Kleinigkeit ist allerdings doch schiefgegangen: Beim letzten Festziehen der Schrauben an den Kontakten ist vom Bakelit an der Rückseite der Buchse, wo der Stecker vom Fußpedal eingesteckt wird, ein Stück abgebrochen. Ich habe die Stelle erstmal geklebt, würde das Teil aber trotzdem gerne austauschen. Deshalb meine Frage hier in die Runde: Hat vielleicht jemand noch so eine Buchse von der Adlerette in der Bastelkiste liegen?
ich habe wahrscheinlich eine passende Buchse da, da ich schon zwei, drei Adleretten ausgeschlachtet habe. Gebe ich gegen Portoerstattung ab, also die Buchse.

Kannst du ein Foto der Steckerseite der Buchse zeigen?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

wolen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. April 2025, 00:31

Re: ADLERETTE 420

#17 Beitrag von wolen »

Hallo Detlef,

das ist große Klasse, schon mal einen riesen Dank. Ich schicke dir gleich eine private Nachricht mit meinen Kontaktdaten.

Ich denke, die Buchsen bei den Adleretten sind über die verschiedenen Modelle hinweg gleich. Zumindest wirkt das auf den Fotos, die ich mir angeschaut habe, so. Hier ein Foto von der Buchse an meiner Adlerette 420:

Bild

Viele Grüße
Wolfgang

Antworten