Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
- AnniB
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2022, 20:52
- Wohnort: Rhein/Main
Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Hallo,
gibt es hier jemanden, dem ich mal den ein oder anderen "inhouse"-Nähmaschinenmotor (also, wenn die im Korpus verbaut sind) zuschicken könnte, um zu checken, was nicht stimmt? Natürlich gegen Obolus.
Freue mich über Rückmeldung!
Liebe Grüße
Anni
gibt es hier jemanden, dem ich mal den ein oder anderen "inhouse"-Nähmaschinenmotor (also, wenn die im Korpus verbaut sind) zuschicken könnte, um zu checken, was nicht stimmt? Natürlich gegen Obolus.
Freue mich über Rückmeldung!
Liebe Grüße
Anni
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7601
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Checken...
1.Motorkohlen und Kollektor: kannst Du selber schauen und ggf. instandsetzten, danach testen
2.Wincklungen durchmessen: Wenn NIO dann ist der Motor eh Schrott
Also wenn der Motor nach 1. nicht läuft kann er entsorgt werden
Gruß, Achim
1.Motorkohlen und Kollektor: kannst Du selber schauen und ggf. instandsetzten, danach testen
2.Wincklungen durchmessen: Wenn NIO dann ist der Motor eh Schrott
Also wenn der Motor nach 1. nicht läuft kann er entsorgt werden

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- AnniB
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2022, 20:52
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Hi Achim,
ich bin bei dem Strom-Kram etwas "zimperlich" (es geht da halt eben um Strom) bzw. traue mir das nicht recht zu und gestehe mir das auch zu, mich mit Dingen nicht zu beschäftigen. Ich habe auch nicht die Apparatschaften hier, um da im Detail was zu testen.
Motorkohlen checke ich immer, da ist ja nun auch keine große Wissenschaft, einen Kondensator kriege ich auch getauscht, Anschlüsse neu verbinden, passt.
Bei mir hört der "Spaß" auf, wenn ich den Motor öffnen muss/müsste, und das meine ich genauso wie ich es schreibe.
Sag mir aber nochmal kurz, was du mit Kollektor instandsetzen meinst.
Lieben Dank und viele Grüße
Anni
ich bin bei dem Strom-Kram etwas "zimperlich" (es geht da halt eben um Strom) bzw. traue mir das nicht recht zu und gestehe mir das auch zu, mich mit Dingen nicht zu beschäftigen. Ich habe auch nicht die Apparatschaften hier, um da im Detail was zu testen.
Motorkohlen checke ich immer, da ist ja nun auch keine große Wissenschaft, einen Kondensator kriege ich auch getauscht, Anschlüsse neu verbinden, passt.
Bei mir hört der "Spaß" auf, wenn ich den Motor öffnen muss/müsste, und das meine ich genauso wie ich es schreibe.
Sag mir aber nochmal kurz, was du mit Kollektor instandsetzen meinst.
Lieben Dank und viele Grüße
Anni
- AnniB
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2022, 20:52
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Aber back to topic: Nichts desto trotz suche ich jemanden, dem ich mal den ein oder anderen Motor zuschicken könnte. 

Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Wenn sich sonst keiner findet, kann ich das Ding gerne durchmessen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7601
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Reinigen, ggf. mit feinem Schmirgelpapier oder hartem Radiergummi polieren und die Rillen freikratzen.
Da die Einbaumotoren meist kein Gehäuse haben geht das ohne Zerlegen.
Gruß, Achim
P.S. Lager auf Spiel prüfen hatte ich vergessen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- AnniB
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2022, 20:52
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Vielen Dank für die Erklärung! 

- AnniB
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 137
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2022, 20:52
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Sorry, aber etwas schien mir sehr wirr. (und ich möchte gerne - hello admin - abarbeiten was für meine Zwecke abzuarbeiten ist).
Ich habe um ehrlich zu sein, keine Maschine hier, die einen "inhouse"-Motor ohne Gehäuse hat.
Da fliegt nie was blank im Korpus rum.
Disclaimer: ich rede von "Haushalts"nähmaschinen
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7601
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Z.B. die Motoren der 11xx und 12xx Serie von Pfaff haben kein eigenes Gehäuse.
Das es auch welch mit gibt will ich nicht abstreiten.
Das es auch welch mit gibt will ich nicht abstreiten.

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- det
- Moderator
- Beiträge: 7657
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Hilfe bei Nähmaschinenmotoren
Hallo,
poste doch mal Fotos von den Motoren oder den Maschinen, damit es etwas konkreter wird.
Gruß
Detlef
poste doch mal Fotos von den Motoren oder den Maschinen, damit es etwas konkreter wird.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -