Durch ein klackerndes Geräusch beim "Nähen" mit abgesenkten Nähfuß (ohne Garn und Nadel) fiel mir auf das der Transporteur mitten im Transport "herunterfällt" und das Klackern verursacht.
Bei Nähfuß oben passiert das nicht ist also lastabhängig
Hat jemand eine Idee wo da was abrutschen kann oder Explosionszeichnung ?
Gruß, Achim
Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
So, ich glaube das habe ich gefunden. Den Kunststoffschieber etwas nach links gesetzt und es läuft.
O.g. Veränderung rückgängig gemacht aber immer noch kein Transporteurhub beim Rückwärtsnähen
Muss also vorher schon so gewesen sein.
Gruß, Achim
ABER, beim Umschalten auf Rückwärtsnähen habe ich keinen Transporteurhub.O.g. Veränderung rückgängig gemacht aber immer noch kein Transporteurhub beim Rückwärtsnähen

Muss also vorher schon so gewesen sein.
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
Japp, hier hab gesehen das wohl mal jemand das Teil falsch montiert hat
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 640#p62640
Um 180° gedreht und eingestellt...fertig

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 187
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
Na, dazu herzlichen Glückwunsch,
das sind so die Sachen, wo man nur heilfroh sein kann, dass hier so viele Fotos kursieren ...
Aber was mir auffällt, bei beiden Maschinen, die ja doch eigentlich ohne Ölung auskommen sollen,
sammelt sich doch Öl an den unteren "Extremitäten" und wird dann harzig, so ist mein optischer Eindruck.
Dem "ohne Öl-Betrieb" scheinen doch viele Menschen skeptisch gegenüberzustehen.
Schönen Tach noch
der gert
das sind so die Sachen, wo man nur heilfroh sein kann, dass hier so viele Fotos kursieren ...
Aber was mir auffällt, bei beiden Maschinen, die ja doch eigentlich ohne Ölung auskommen sollen,
sammelt sich doch Öl an den unteren "Extremitäten" und wird dann harzig, so ist mein optischer Eindruck.
Dem "ohne Öl-Betrieb" scheinen doch viele Menschen skeptisch gegenüberzustehen.
Schönen Tach noch
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB
Re: Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
diese Exzenter-Schiebehülse wird von einem Führungsstift, der in der Welle sitzt, radial in Position gehalten;
die Druckfeder, die rechts von ihr auf der Welle sitzt, drückt diese Exzenterhülse permanent gegen den Schieber;
wenn dieser Stift mit der Hülse durch Verharzung verklebt ist, reicht der Federdruck dafür nicht mehr aus;
somit fährt diese Exzenter-Schiebehülse nicht bzw. nicht mehr vollständig nach links;
dadurch sitzt der Hub-/Absenkbereich der Exzenterhülse nicht weit genug links, also unter dem Arbeitsbereich des Anhebehebels;
bei korrekter Funktion hat diese Exzenter-Schiebehülse 3 Positionen =
1.ganz links = rechte Hälfte des Hubbereichs wird genutzt (= Vorwärtstransport)
2. etwas rechts davon = linke Hälfte des Hubbereichs wird genutzt (= die Führungskralle -in der Schiebeglocke ganz rechts- sitzt -durch diese Axialverschiebung- auf ihrem zweiten, um 180 Grad versetzten Punkt = Rückwärtstransport)
3. ganz rechts = somit sitzt der Anhebehebel(für den Transporteur) ausserhalb des Hubexzenters -auf dem abgesenkten schmalen Rest- und bleibt permanent unten (Nulltransport)
somit wird mit der li-re Position des Schiebers -in seinem Langloch- die korrekte Position eingestellt
= Schieber zu weit rechts = bei Position Rückwärts zieht er die Exzenter-Schiebehülse bereits in den Absenkbereich;
= Nulltransport
= Schieber zu weit links = er hat keinen Weg mehr, um in den Absenkbereich zu kommen und klemmt...
in seiner Ruhestellung (= Vorwärtstransport) liegt er fast mit Nullspiel am Führungssteg der Schiebehülse an
ZUVOR muss allerdings rechts der Führungsbügel für die Schiebeglocke korrekt justiert worden sein...
die Druckfeder, die rechts von ihr auf der Welle sitzt, drückt diese Exzenterhülse permanent gegen den Schieber;
wenn dieser Stift mit der Hülse durch Verharzung verklebt ist, reicht der Federdruck dafür nicht mehr aus;
somit fährt diese Exzenter-Schiebehülse nicht bzw. nicht mehr vollständig nach links;
dadurch sitzt der Hub-/Absenkbereich der Exzenterhülse nicht weit genug links, also unter dem Arbeitsbereich des Anhebehebels;
bei korrekter Funktion hat diese Exzenter-Schiebehülse 3 Positionen =
1.ganz links = rechte Hälfte des Hubbereichs wird genutzt (= Vorwärtstransport)
2. etwas rechts davon = linke Hälfte des Hubbereichs wird genutzt (= die Führungskralle -in der Schiebeglocke ganz rechts- sitzt -durch diese Axialverschiebung- auf ihrem zweiten, um 180 Grad versetzten Punkt = Rückwärtstransport)
3. ganz rechts = somit sitzt der Anhebehebel(für den Transporteur) ausserhalb des Hubexzenters -auf dem abgesenkten schmalen Rest- und bleibt permanent unten (Nulltransport)

somit wird mit der li-re Position des Schiebers -in seinem Langloch- die korrekte Position eingestellt
= Schieber zu weit rechts = bei Position Rückwärts zieht er die Exzenter-Schiebehülse bereits in den Absenkbereich;
= Nulltransport
= Schieber zu weit links = er hat keinen Weg mehr, um in den Absenkbereich zu kommen und klemmt...
in seiner Ruhestellung (= Vorwärtstransport) liegt er fast mit Nullspiel am Führungssteg der Schiebehülse an
ZUVOR muss allerdings rechts der Führungsbügel für die Schiebeglocke korrekt justiert worden sein...
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222 Der Transporteur "fällt" mitten im Transport herunter
Japp, so habe ich es gemacht.
Da der Schieber falsch herum montiert war war der Transporteurhub bei Vorwärts in Stellung Rückwärts (hatte also Hub) und bei Rückwärts in Stellung Stopfen und hatte keinen Hub.
Danke für die ausführliche Beschreibung
Da der Schieber falsch herum montiert war war der Transporteurhub bei Vorwärts in Stellung Rückwärts (hatte also Hub) und bei Rückwärts in Stellung Stopfen und hatte keinen Hub.
Danke für die ausführliche Beschreibung

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733