Janome 7700 Fadenspannung

Nachricht
Autor
Machi
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 21. August 2022, 19:30

Janome 7700 Fadenspannung

#1 Beitrag von Machi »

Hallo,
Ich versuche, die Fadenspannung bei meiner Maschine einzustellen.
Schwarmwissen ist angesagt. Englische Polyester Garnstärke 50... was entspricht das bei uns?
Screenshot 2025-05-13 191022.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Machi

Machi
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 21. August 2022, 19:30

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#2 Beitrag von Machi »

Hallo,
kann mir keiner helfen? Mit welchen Garn stellt ihr die Fadenspannung ein? Eine Federwaage habe ich auch für die Messung...
Viele Grüße
Machi

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#3 Beitrag von lunetta »

Normales Nähgarn, Stärke 100 oder 120.
Oben und unten gleiches Garn.

Machi
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 21. August 2022, 19:30

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#4 Beitrag von Machi »

@lunetta, das war leider nicht meine Frage.
Viele Grüße
Machi

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#5 Beitrag von js_hsm »

Machi hat geschrieben: Mittwoch 14. Mai 2025, 16:40 Hallo,
kann mir keiner helfen? Mit welchen Garn stellt ihr die Fadenspannung ein? Eine Federwaage habe ich auch für die Messung...
Doch...

Sonst stell die Frage bitte präziser
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#6 Beitrag von lunetta »

Doch, du hast dur Frage gestellt mit welchem Garn wir die Spannung einstellen!
Und ich stelle mit o.g. Garn ein.

Machi
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 21. August 2022, 19:30

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#7 Beitrag von Machi »

Tut mir Leid, steht direkt über das Bild.
Englische Polyester Garnstärke 50... was entspricht das bei uns?
Dann kommt das Bild, damit ihr weißt warum ich frage.
Viele Grüße
Machi

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#8 Beitrag von Hummelbrummel »

Die Garnstärkenbezeichnungen sind eine Wissenschaft für sich.
Es gibt verschiedene Normverfahren für verschiedene Materialien, die nach verschiedenen Faktoren angegeben werden, bei denen entweder / oder / oder in Kombination Ausgangsmaterial, Spinnverfahren, Materialgewicht pro Einfachfaden bei mehrfacher Verzwirnung, Anzahl der Zwirnfäden etc. mit berücksichtigt werden und es existieren mehrere verschiedenen Garnstärken-Bezeichnungssysteme parallel, und hier gab es früher eindeutig zuzuordnende regionale Unterschiede. Im Zuge der Globalisierung lassen sich aber nicht einmal mehr "englische" und "deutsche" Systeme nur anhand einer Zahl eindeutig zuordnen oder trennen.
Ich habe seinerzeit für mein Buch das alles mal recherchiert und verstanden, inzwischen aber wieder vergessen, weil ungenutztes Wissen.

Insofern würde ich wie Lunetta vorgehen.

Bei der Reparatur meiner Pfaff damals habe ich auch erfolgreich die Spannung mit einem Nähfaden eingestellt, den ich normalerweise verwende. Macht ja irgendwie auch Sinn, oder?

Viel Erfolg!
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Machi
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 21. August 2022, 19:30

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#9 Beitrag von Machi »

Danke, ich wollte generell die Fadenspannung einstellen, wie im Service Manual beschrieben steht. Dann kommt die an dere Abstimmung. Deswegen habe ich das Bild hinzugefügt. Ist ja das Technische Forum.
Wie ich sonst die Fadenspannung einstelle ist mir klar.
Viele Grüße
Machi

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#10 Beitrag von lunetta »

Wir haben dich schon verstanden dass du die Fadenspannung mechanisch einstellen willst.
Aber wie Hummelbrummel schon sagte, es gibt keine international vergleichbaren Einheiten für Fadenstärke.
Es sollte immer so eingestellt werden auf Garnstärke die vernäht wird. Egal was auf deinem Bild angegeben ist.
Macht ja keinen Sinn eine Grundeinstellung für eine Garnstärke zu machen, die nicht vernäht wird.
Und ja wir sind ein technisches Forum, aber die meisten von uns arbeiten auch mit Hausverstand wite

Antworten