Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Hallo liebe Forengemeinde,
angespornt durch Frickel Hansen und seinen Videos, wollte ich meine Maschine einstellen, da es wohl einige "Besonderheiten" gibt.
1. Grund dafür ist, dass der Stichweitensteller an einem Punkt einer Umdrehung immer springt, also sich nach oben bewegt. Dieses Phänomen ist bei weitem Stich stärker ausgeprägt. Der Hebel springt etwa 2-3mm nach oben.
2. Beim drehen des Handrads, merkt man dass sich sich die Maschine irgendwo verspannt. Am deutlichsten macht sich das am Greiferbock bemerkbar. Wenn die Verschraubungen an den beiden Schiebewellen gelöst sind, ist auch die Verspannung nicht mehr vorhanden. Die Schiebewelle (die Hintere) an der der Greiferblock sitzt, ist so eingebaut, dass dieser sogar gegen das Scharnier des Nähtisches drückt und die ganze Maschine dabei leicht in der Bewegung mitgeht.
DIe vordere Schiebewelle hatte links etwa 2,5mm Luft.Es hat bestimmt 1,5 Std gedauert bis der seitliche Bolzen überredet war und rauskam.
Eigentlich lief alles ganz gut. Die Nadel war wieder mittig und hat ordnungsgemäß gefluchtet, bis ich dann den äußeren der beiden Exzenter geöffnet habe, um dem Springen des Stichweitenhebels auf die Spur zu kommen. Nun bekomme ich die nicht mehr eingestellt und die Maschine transportiert rückwärts...
Der innere Exzenter lässt sich erst garnicht lösen, bzw. drehen, da die untere Schraube in diesem Winkel per Schraubenzieher nicht erreichbar ist.
Auf YT gibt es ein Video des Problems mit dem Hebel. https://youtube.com/shorts/UclcE73mXds?feature=share Vielleicht ist es ja hilfreich. Ein weiteres Video, indem die Verspannung zu sehen ist, werde ich versuchen zu erstellen.
Über eure Tips und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas
angespornt durch Frickel Hansen und seinen Videos, wollte ich meine Maschine einstellen, da es wohl einige "Besonderheiten" gibt.
1. Grund dafür ist, dass der Stichweitensteller an einem Punkt einer Umdrehung immer springt, also sich nach oben bewegt. Dieses Phänomen ist bei weitem Stich stärker ausgeprägt. Der Hebel springt etwa 2-3mm nach oben.
2. Beim drehen des Handrads, merkt man dass sich sich die Maschine irgendwo verspannt. Am deutlichsten macht sich das am Greiferbock bemerkbar. Wenn die Verschraubungen an den beiden Schiebewellen gelöst sind, ist auch die Verspannung nicht mehr vorhanden. Die Schiebewelle (die Hintere) an der der Greiferblock sitzt, ist so eingebaut, dass dieser sogar gegen das Scharnier des Nähtisches drückt und die ganze Maschine dabei leicht in der Bewegung mitgeht.
DIe vordere Schiebewelle hatte links etwa 2,5mm Luft.Es hat bestimmt 1,5 Std gedauert bis der seitliche Bolzen überredet war und rauskam.
Eigentlich lief alles ganz gut. Die Nadel war wieder mittig und hat ordnungsgemäß gefluchtet, bis ich dann den äußeren der beiden Exzenter geöffnet habe, um dem Springen des Stichweitenhebels auf die Spur zu kommen. Nun bekomme ich die nicht mehr eingestellt und die Maschine transportiert rückwärts...
Der innere Exzenter lässt sich erst garnicht lösen, bzw. drehen, da die untere Schraube in diesem Winkel per Schraubenzieher nicht erreichbar ist.
Auf YT gibt es ein Video des Problems mit dem Hebel. https://youtube.com/shorts/UclcE73mXds?feature=share Vielleicht ist es ja hilfreich. Ein weiteres Video, indem die Verspannung zu sehen ist, werde ich versuchen zu erstellen.
Über eure Tips und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
So, der innere Exzenter ist zum Glück raus. Eine der beiden Schrauben hatte einen fiesen Winkel, so, dass der Schraubenzieher im 30° Winkel angesetzt werden musste. Glück gehabt.
Weniger witzig ist, dass die Pleuelstange das Problem mit dem Stichlängenhebel verursacht hat. Das Auge des Pleuls, Konusseitig ist nicht rund, sondern oval, was sich darin bemerkbar macht dass es sich festgeschraubt nicht mehr drehen lässt.
Kann es sein, dass das Pleuel falsch herum drin war? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das der Winkel der Schrauben des Exzenterbocks so gewollt sind.
Weniger witzig ist, dass die Pleuelstange das Problem mit dem Stichlängenhebel verursacht hat. Das Auge des Pleuls, Konusseitig ist nicht rund, sondern oval, was sich darin bemerkbar macht dass es sich festgeschraubt nicht mehr drehen lässt.
Kann es sein, dass das Pleuel falsch herum drin war? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das der Winkel der Schrauben des Exzenterbocks so gewollt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Hast Du das Servicemanual dazu ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Leider nicht das spezifische, nur dass für die 1245. Was mit allerdings auch nicht so richtig hilft, da einige Zeichnungen fehlen, die ich brauche.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Wenn ich bei meiner 145 die Armwelle(Handrad) drehe habe ich 2 Positionen in denen ich an jeweils eine der Schrauben gut und recht grade drankomme.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Danke. Hab auch noch mal par andere Fotos angeschaut. Sieht danach aus, als ob es bei meiner falsch rum drin war.
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
Hallo Nähpfaffe, was das Klemmen nach dem festschrauben angeht könnte dir vielleicht dieser Beitrag helfen: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 36#p158536
Beste Grüße
Jakob
PFAFF 1209 / 1212 / 1214 / 1229; Bernette 334DS
Re: Pfaff 545 Grundeinstellungen Exzenter
[/quote]
Hallo Nähpfaffe, was das Klemmen nach dem festschrauben angeht könnte dir vielleicht dieser Beitrag helfen: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 36#p158536
Beste Grüße
Jakob
[/quote]
Besten Dank.
Hallo Nähpfaffe, was das Klemmen nach dem festschrauben angeht könnte dir vielleicht dieser Beitrag helfen: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 36#p158536
Beste Grüße
Jakob
[/quote]
Besten Dank.