Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#1 Beitrag von Manfred _2 »

Hallo,
da die Entharzung der zugehörigen Nähmaschine (Bernina 217) Fortschritte macht, kommt so langsam der Wunsch auf, den Elektromotor flott zu bekommen.

Fehlerbild: es tut sich gar nichts selbst wenn ich den Anlasser betätige und an der Riemenscheibe drehe.

Es ist dieses Stück:
Motor 1.jpg
Gesamtansicht auf die Elektrik:
Motor 2.jpg
Für mich schaut dieser Kondensator nichts so vertrauenserweckende aus:
- Eure Meinung?
- Falls austauschwürdig, welchen Kondensator als Ersatz bestellen?
Motor 3.jpg
Motor 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#2 Beitrag von js_hsm »

Lies mal ab hier...
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 89#p160689

Der Kondensator sollte passen

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#3 Beitrag von Manfred _2 »

Danke für die schnelle Antwort!
Du meinst den hier? Und Du bist auch der Meinung, dass der Kondensator nicht mehr gut ausschaut?
https://www.mos-electronic-shop.de/netz ... p-310.html

Ganz blöde Frage (Elektronik ist noch nicht so meines): Warum hat der verlinkte Kondensator noch einen Erdungsanschluss und meiner nicht?

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#4 Beitrag von det »

Oder dieser hier:
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... 2x0-0.html
Schaltbild ist dort identisch mit deinem.
Wobei die Kapazität 100 statt 70 nF beträgt.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#5 Beitrag von js_hsm »

Manfred _2 hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 20:11 Ganz blöde Frage (Elektronik ist noch nicht so meines): Warum hat der verlinkte Kondensator noch einen Erdungsanschluss und meiner nicht?
Laut Schaltbild hat Deiner auch einen
untitled.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#6 Beitrag von Manfred _2 »

Ich sehe auf Anhieb aber nur 4 Anschlüsse. Egal, ich bestelle den mal.
Beim Anklemmen komme melde ich mich bestimmt nochmal.

Danke Dir für die schnelle Hilfe!!!

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#7 Beitrag von Manfred _2 »

So, jetzt ist ein bisschen mehr Zeit bei mir und ich habe mir den Anlassermotor nochmal angeschaut.

Um zuschauen, wie der neue Entstörkondensator angeschlossen werden muss, habe ich mal beim alten den Durchgang geprüft. War auf beiden Anschlusspaaren Durchgang aber nicht zwischen den "Kondensatorseiten".

Daraufhin habe ich den großen Kondensator auch auf Durchgang gemessen - da hatte ich keinen. Wäre hier einer zu erwarten gewesen? Nach meinem ganz laienhaften Verständnis ja.

Kann ich den einfach überbrücken zum Testen vom Motor? Der sitzt zwischen dem Netzkabel und der Klemmenleiste, aller Strom für den Motor muss da durch.

Den hier meine ich:
Kondensator.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mme
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 6. Januar 2024, 14:42

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#8 Beitrag von mme »

ja, so siehs aus. bl-bl und gn-br

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#9 Beitrag von Manfred _2 »

mme hat geschrieben: Samstag 24. Mai 2025, 07:54 ja, so siehs aus. bl-bl und gn-br
Heißt: ist überbrückbar?

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: Fehlersuche Mörcke Anlassermotor

#10 Beitrag von Wekaha »

Was ist dem Teil
kondensator.jpg
ganz oben. Ist das ein Phasenschieberkondensator für eine Steinmetzschaltung, oder hat der Motor Kohlen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Karl-Josef

Antworten