Empfehlung ältere Overlock

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
Yosh
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Empfehlung ältere Overlock

#21 Beitrag von Yosh »

Oh sorry für den Schreibfehler, peinlich…

BLDC Servo. Muss ja rechtsdrehend sein… Fußanlasser oder Dreh- bzw. Schieberegler?
Hab gesehen, dass du die Halterung gedruckt hast. Hast du dir die Zahnräder für den Zahnriemen auch gedruckt. Funktioniert auch ein Keilriemen? Und welche Übersetzung hältst du für sinnvoll, bzw hast du gewählt?
Zuletzt geändert von Yosh am Donnerstag 29. Mai 2025, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung ältere Overlock

#22 Beitrag von js_hsm »

Ein Bild in diesem Beitrag https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 72#p161572 zeigt die Variante mit Keilriemen.

Hier wäre die günstigste Lösung mit normalem Rucksackmotor
https://www.ebay.de/itm/126852359481
!! Nur bitte eine anderen Anlasser anbauen, der ist aus Blech und nicht geerdet !!


Den Umbau meiner Adler 81 kannst Du hier nachlesen
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 55#p138255

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Yosh
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Empfehlung ältere Overlock

#23 Beitrag von Yosh »

Den BLDC Nema 17 bekomme ich ohne Anlasser für den selben Kurs

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung ältere Overlock

#24 Beitrag von js_hsm »

Yosh hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 00:04 Den BLDC Nema 17 bekomme ich ohne Anlasser für den selben Kurs
Wo ?

Nur Anlasser reicht nicht....

Netzteil
Motorcontroller
Mikrocontroller
(Modifiziertes) Fußpedal
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Yosh
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Empfehlung ältere Overlock

#25 Beitrag von Yosh »

Ok, habs nur kurz bei Google eingegeben. Motor hätte dann nur ca. 0,1 Nm (24 V) und keine Motorsteuerung …

Yosh
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Empfehlung ältere Overlock

#26 Beitrag von Yosh »

Hmm, hab mich jetzt doch noch mal etwas mehr eingelesen. Und bin dann auch auf deinen Beitrag gestoßen:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 6&start=60

Ich glaub das ist etwas drüber mit den BLDC-Motoren und ihren „speziellen“ Anforderungen (hab mich jedenfalls noch nie mit Motorsteuerungen beschäftigt).

Ich glaub ich brauche wohl doch ne „dumme“ Plug n Play Lösung dodgy

Yosh
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Empfehlung ältere Overlock

#27 Beitrag von Yosh »

Für den Rucksackmotor hast du ja schon einen Vorschlag gemacht…

Kann ich die Größenordnung festhalten:
230V, 120 W, ca. 8000 U/min
kein Blechanlasser, am besten mit Triac-Schaltung
Sonst noch was, was ich beachten muss?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung ältere Overlock

#28 Beitrag von js_hsm »

Nein, passt so.

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Yosh
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Empfehlung ältere Overlock

#29 Beitrag von Yosh »

Hab zwei, die ich in die engere Auswahl nehme:
Der erste genügt den Anforderungen (Drehrichtung aber unklar)
https://amzn.eu/d/bAxMEH4
Edit: ist links-drehend, musste also umgepolt werden, wenn das überhaupt möglich ist.

Der zweite ist etwas größer (250 W) aber sollte so passen:
https://ebay.us/m/lEXpyO

Kleilriemen muss wohl separat besorgt werden. Die Halterung wird selbst produziert.

Tendiere zum 2. Angebot…
Zuletzt geändert von Yosh am Freitag 30. Mai 2025, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Empfehlung ältere Overlock

#30 Beitrag von Manfred _2 »

1) Haben die alten deutschen Industrie-Overlock-Maschinen eigentlich Diffentialtransport? Nachdem ich heute einen Adler Nähmaschinen-Tisch für meine Adler 1217 bekommen habe, würde eine alte Adler eigentlich perfekt passen.

2) Sind die Bernina /Bernette Overlock eigentlich von Bernina produziert oder Zukaufware?

Antworten