det hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Juni 2025, 18:38
Der Trend zur Wegwerfgesellschaft begann aber wahrscheinlich erst später.
...wenn ich nicht irre, haben sich namhafte Glühbirnenhersteller schon sehr früh zusammengesetzt. Dabei wurde beschlossen, dass es sehr geschäftsschädigend ist, wenn ihre Glühbirnen 5000 Stunden und mehr leuchten.
Es wurde beschlossen: nach spätestens 1000 Stunden muss das Licht aus gehen...
Aber du hast natürlich auch recht, Detlef, an den Nähma`s der 1960er Jahre war davon noch nichts zu merken und ganz sicher hat dieser Trend erst richtig an Fahrt aufgenommen, weil es immer einfacher wurde, ein Produkt herzustellen und den Verbraucher zuzumüllen.
Da im Sozialismus immer Mangel war, wurde die kaputte Kaffeemaschine oder der Mixer in das Dienstleistungszentrum getragen und nach paar Tagen kam es repariert zurück.
Meine schärfste Erinnerung diesbezüglich: Ich hab mal unsern Knicker - Luftgewehr da hin getragen. Als der wieder kam, war der so präzise eingeschossen, dass man auch auf 25m ins schwarze treffen konnte.
Grüße, Jürgen