Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Hallo,
vor kurzem hatte ich hier geschrieben, dass ich gern eine alte Adler-Stickmaschine haben möchte ... und siehe da, auf scheinbar eigenwilligen Wegen wurde mir der Wunsch erfüllt.
Nun habe ich sogar zwei - ich konnte eben nicht "nein" sagen.
Die eine ist eine 9-20, das Typenschild ist vorhanden. Die andere schaut ein klein wenig anders aus und das Typenschild fehlt. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was sie für ein Schätzchen ist? Auf ihr ist da so ein Teil drauf, dessen Funktion ich mir noch nicht erklären kann. Habe sie aber auch noch nicht auseinandergenommen.
Ich weiß, bei der 9-20 fehlen ein paar Teile an der Stirnseite auf dem Foto.
In den kommenden Tagen werde ich sie beide mal reinigen und in ihr Inneres eindringen .... und hoffen, dass sie ihre Guten Zeiten nicht allzu weit hinter sich haben :-(
Sprecht mir mal bitte Mut zu.
Viele Grüße Janet
vor kurzem hatte ich hier geschrieben, dass ich gern eine alte Adler-Stickmaschine haben möchte ... und siehe da, auf scheinbar eigenwilligen Wegen wurde mir der Wunsch erfüllt.
Nun habe ich sogar zwei - ich konnte eben nicht "nein" sagen.
Die eine ist eine 9-20, das Typenschild ist vorhanden. Die andere schaut ein klein wenig anders aus und das Typenschild fehlt. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was sie für ein Schätzchen ist? Auf ihr ist da so ein Teil drauf, dessen Funktion ich mir noch nicht erklären kann. Habe sie aber auch noch nicht auseinandergenommen.
Ich weiß, bei der 9-20 fehlen ein paar Teile an der Stirnseite auf dem Foto.
In den kommenden Tagen werde ich sie beide mal reinigen und in ihr Inneres eindringen .... und hoffen, dass sie ihre Guten Zeiten nicht allzu weit hinter sich haben :-(
Sprecht mir mal bitte Mut zu.
Viele Grüße Janet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7612
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Erstmal herzlichen Glückwunsch
Nach dem Reinigen sehen wir weiter
Gruß, Achim

Nach dem Reinigen sehen wir weiter

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Also die mit den Fehlteilen schaut besser aus. Passt der Stirndeckel der zweiten ohne Typenschild auf die erste mit den Fehlteilen?
Nur Mut! Wird schon!
Nur Mut! Wird schon!
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1450
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
Gestern Abend dachte ich an Dich, da las ich nämlich als Bettlektüre ein englisches Buch über "machine embroidery" und stieß dort auf eine
"Irish Machine". Dort lernte ich, dass die Singer 107 - XXX die Singer-Variante der Adler-Stickmaschine war.
Irgendwo in den tiefen meiner Erinnerung gibt es auch noch eine andere Marke, kommt aber gerade nicht zum Vorschein. "Adler-Stickmaschine" war so ein ähnlicher Begriff wie "Tempo" oder "Tesa", bezog sich also nicht unbbeding auf die Marke, sondern mehr auf den "Gegenstand" der durch diese Marke verkörpert wurde.
Gestern Abend dachte ich an Dich, da las ich nämlich als Bettlektüre ein englisches Buch über "machine embroidery" und stieß dort auf eine
"Irish Machine". Dort lernte ich, dass die Singer 107 - XXX die Singer-Variante der Adler-Stickmaschine war.
Irgendwo in den tiefen meiner Erinnerung gibt es auch noch eine andere Marke, kommt aber gerade nicht zum Vorschein. "Adler-Stickmaschine" war so ein ähnlicher Begriff wie "Tempo" oder "Tesa", bezog sich also nicht unbbeding auf die Marke, sondern mehr auf den "Gegenstand" der durch diese Marke verkörpert wurde.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Donnerstag 12. Juni 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Vielleicht 'Torpedo' ? dürfte zu Haid und Neu gehört haben.
Ob es Stickmaschinen von denen gab?
Ob es Stickmaschinen von denen gab?
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Herzlichen Glückwunsch, mich hat das Fieber auch schon erwischt, aber bin noch am Anfang, kann dich verstehen, dass du gleich beide haben möchtest 
Ich habe eine Ahnung was du da hast, aber ich brauche mehr Angaben.
Was du tun könntest:
Foto von unten machen (Greiferbereich) – dort sieht man oft noch Seriennummern oder typische Baugruppen.
Foto von der Rückseite – manchmal ist dort ein altes Schild oder eingravierte Nummern sichtbar.
Maße nehmen (Armhöhe, Durchlass, Bettlänge) – viele Modelle wurden in Varianten mit unterschiedlichen Proportionen gebaut.
Ich habe eine Ahnung was du da hast, aber ich brauche mehr Angaben.
Foto von unten machen (Greiferbereich) – dort sieht man oft noch Seriennummern oder typische Baugruppen.
Foto von der Rückseite – manchmal ist dort ein altes Schild oder eingravierte Nummern sichtbar.
Maße nehmen (Armhöhe, Durchlass, Bettlänge) – viele Modelle wurden in Varianten mit unterschiedlichen Proportionen gebaut.
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler

Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler

Dann schmeiss aber büdde mal paar tolle Fotos auf den Markt,
wenn ich sowas schon nicht ergatter, dann wenigstens für mein "Archiv"

Die 2. könnte eine 9-7 sein.
Hummelbrummel:
Danke fürs Erwähnen der "Irish", hab die bei Rofini (insustrialsewingmachine.com) gesehen, hab mich gewundert über die...
Und find das Bild nicht wieder.
Dafür grad eine andere Singer "Irish", ein weit älterer Typ bei einer Beschreibung von "Irish" machine (auf englisch)
https://trc-leiden.nl/trc-needles/tools ... sh-machine
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
Die Dürkopp-Adler Klassenliste sagt:
Die Klasse 9-20 ist eine "Kochs Adler" Maschine für Loch- und Plattstich mit Kunstseide, Nadel schwingt einseitig von vorn mit maximal 6 mm Überstich.
Im https://sachsen.museum-digital.de/object/8966 findet sich eine Adler 9-7 mit drei Photos und der Beschreibung: "... Mit der Maschine können Plattstich-Stickereien sowie Madeira- und Richelieu-Stickerei ausgeführt werden. Diese Kleinstickereien werden oft unter der Bezeichnung "Adler-Stickerei" zusammengefasst.
Die Besonderheit der Maschine ist, dass die Nadel einseitig in Nährichtung schwingt. Damit wird ein Überstich von bis zu 10 mm erzielt. Die Schwingweite wird mit einem Kniehebel gesteuert. ..."
Im Forum Hobbyschneiderin 24 -> https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... 5-gesucht/ gibt es Photos von einer Adler 9-35.
Bei uns im Naehmaschinentechnik-Forum findet sich unter https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?p=61782 eine Adler 9-20 von der
"Eisbärin" -> https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ile&u=1655 mit Photo und Unterlagen von unserem in solchen Belangen äusserst zuverlässigen Kollegen Paul "Ravemachine" -> https://www.naehmaschinentechnik-forum ... ile&u=9698
Ich kann auf den Photos nicht genau erkennen was das auf der vorderen Maschine sein könnte, aber möglicherweise eine Vorstecheinrichtung (ähnlich wie bei Hohlsaummaschinen) wie man sie für Richelieu- und Loch-Stickerei benötigt. Eigentlich müsste ja die Unterklasse 20 auch eine Einrichtung für die Lochstickerei haben.
Andererseits weiss man ja nicht was da im Lauf der Zeit alles verändert wurde um die Maschine an die aktuelle Verwendunng anzupassen.
Interessant wäre natürlich wenn sich noch irgendwo eine Klassenbezeichnung fände. Die Unterklasse 7 ist auch für Richelieu-Stickerei und die Unterklasse 35 für Lochstickerei angegeben.
Grüsse vom Sputnik
Die Klasse 9-20 ist eine "Kochs Adler" Maschine für Loch- und Plattstich mit Kunstseide, Nadel schwingt einseitig von vorn mit maximal 6 mm Überstich.
Im https://sachsen.museum-digital.de/object/8966 findet sich eine Adler 9-7 mit drei Photos und der Beschreibung: "... Mit der Maschine können Plattstich-Stickereien sowie Madeira- und Richelieu-Stickerei ausgeführt werden. Diese Kleinstickereien werden oft unter der Bezeichnung "Adler-Stickerei" zusammengefasst.
Die Besonderheit der Maschine ist, dass die Nadel einseitig in Nährichtung schwingt. Damit wird ein Überstich von bis zu 10 mm erzielt. Die Schwingweite wird mit einem Kniehebel gesteuert. ..."
Im Forum Hobbyschneiderin 24 -> https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... 5-gesucht/ gibt es Photos von einer Adler 9-35.
Bei uns im Naehmaschinentechnik-Forum findet sich unter https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?p=61782 eine Adler 9-20 von der
"Eisbärin" -> https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ile&u=1655 mit Photo und Unterlagen von unserem in solchen Belangen äusserst zuverlässigen Kollegen Paul "Ravemachine" -> https://www.naehmaschinentechnik-forum ... ile&u=9698

Ich kann auf den Photos nicht genau erkennen was das auf der vorderen Maschine sein könnte, aber möglicherweise eine Vorstecheinrichtung (ähnlich wie bei Hohlsaummaschinen) wie man sie für Richelieu- und Loch-Stickerei benötigt. Eigentlich müsste ja die Unterklasse 20 auch eine Einrichtung für die Lochstickerei haben.
Andererseits weiss man ja nicht was da im Lauf der Zeit alles verändert wurde um die Maschine an die aktuelle Verwendunng anzupassen.
Interessant wäre natürlich wenn sich noch irgendwo eine Klassenbezeichnung fände. Die Unterklasse 7 ist auch für Richelieu-Stickerei und die Unterklasse 35 für Lochstickerei angegeben.
Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Ich habe sie gefunden - gleich 2 Adler
hier mal ein Bild aus einer Typenbeschreibung, hilft aber sicher nicht viel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216