Suche Zahnriemen 5x229
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Leider kein Bild mehr, Maschine ist beim Doktor;)
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Hallo, ich mach mal weiter, wo Lunetta aufgehört hat.
Einbausituation:
Kontraproduktiv ist, dass der Motorriemen auch noch nach unten geht. Daraus folgt: wenn ich den Scheibenriemen spanne, wird der Motorriemen locker wenn...ich die Scheibe nicht nach links rüber bekomme.
Ach ja, wichtig ist noch zu wissen, dass man mit dem Motor nicht spannen kann - Schwungscheibe natürlich gleich gar nicht....
Am Motor ist nämlich fest der Stromanschluss dran und der Schalter und die sind sehr fein in das Gehäuse eingepasst.
Weiterhin hängt die Zwischenscheibe an so einem Blech:
Die Scheibenkonsole ist also an zwei großen (Lang-)löchern befestigt.
Oberen Riemen nach unten spannen ging ja ganz gut. Wenn der Motorriemen straff werden soll, muss die Scheibe nach links...dann habt sich aber das Blech rechts schon wieder, weil links das Langloch zu Ende ist.
WÄHREND ICH DAS SCHREIBE, KOMMT MIR DIE IDEE:
Ich müsste einfach nur die linke Schraube weg lassen und wenn dann nicht bereits das Maschinengehäuse im Weg ist, kann ich die Scheibe an die richtige Stelle drehen
Aber damit will ich mich jetzt im Sommer nicht beschäftigen.
Auf jeden Fall sorgt so eine Konstruktion für eine gewisse Markentreue weil die Riemen müssen wirklich passen sonst wird´s nüscht....
Grüße aus Sachsen, Jürgen (zu dem sich tatsächlich eine 730 Record verlaufen hat)
Einbausituation:
Kontraproduktiv ist, dass der Motorriemen auch noch nach unten geht. Daraus folgt: wenn ich den Scheibenriemen spanne, wird der Motorriemen locker wenn...ich die Scheibe nicht nach links rüber bekomme.
Ach ja, wichtig ist noch zu wissen, dass man mit dem Motor nicht spannen kann - Schwungscheibe natürlich gleich gar nicht....
Am Motor ist nämlich fest der Stromanschluss dran und der Schalter und die sind sehr fein in das Gehäuse eingepasst.
Weiterhin hängt die Zwischenscheibe an so einem Blech:
Die Scheibenkonsole ist also an zwei großen (Lang-)löchern befestigt.
Oberen Riemen nach unten spannen ging ja ganz gut. Wenn der Motorriemen straff werden soll, muss die Scheibe nach links...dann habt sich aber das Blech rechts schon wieder, weil links das Langloch zu Ende ist.
WÄHREND ICH DAS SCHREIBE, KOMMT MIR DIE IDEE:
Ich müsste einfach nur die linke Schraube weg lassen und wenn dann nicht bereits das Maschinengehäuse im Weg ist, kann ich die Scheibe an die richtige Stelle drehen




Aber damit will ich mich jetzt im Sommer nicht beschäftigen.
Auf jeden Fall sorgt so eine Konstruktion für eine gewisse Markentreue weil die Riemen müssen wirklich passen sonst wird´s nüscht....
Grüße aus Sachsen, Jürgen (zu dem sich tatsächlich eine 730 Record verlaufen hat)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7610
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Warum nicht die Langlöcher entsprechend vergrößern ?3607 hat geschrieben: ↑Montag 7. Juli 2025, 20:58 Die Scheibenkonsole ist also an zwei großen (Lang-)löchern befestigt.
Oberen Riemen nach unten spannen ging ja ganz gut. Wenn der Motorriemen straff werden soll, muss die Scheibe nach links...dann habt sich aber das Blech rechts schon wieder, weil links das Langloch zu Ende ist.
WÄHREND ICH DAS SCHREIBE, KOMMT MIR DIE IDEE:
Ich müsste einfach nur die linke Schraube weg lassen und wenn dann nicht bereits das Maschinengehäuse im Weg ist, kann ich die Scheibe an die richtige Stelle drehen![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Suche Zahnriemen 5x229
... Richtig. Und in welcher Richtung vergrößert werden muss sieht man, wenn die linke Schraube raus ist und sich an die richtige Stelle schieben lässt.
Am Maschinengehäuse bleibt es trotzdem knapp.
Jürgen
Re: Suche Zahnriemen 5x229
In Österreich ist seit 45 Jahren für viele Dinge wie Schrauben (mit Nähmaschinengewinde), Riemen, Kondensatoren und ähnliches die Firma RS in Gmünd ein verlässlicher Anbieter mit ausgezeichneter fachkundiger Beratung.
Vieles ist sehr günstig, andere Dinge gibts woanders deutlich billiger, aber da muss man selbst vergleichen und entscheiden.
Jedenfalls haben die den Riemen -> "https://at.rs-online.com/web/p/v-und-ke ... 26111?gb=a" von Optibelt um 8,15€ und Versand 6,79€.
ACHTUNG: Mittlerweile arbeiten die auch international und haben teilweise in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Artikel zu unterschiedlichen Preisen.
Ich bin dort mit niemanden verwandt oder bestochen ... sondern nur ein glücklicher langjähriger Kunde.
Grüsse vom Sputnik
Vieles ist sehr günstig, andere Dinge gibts woanders deutlich billiger, aber da muss man selbst vergleichen und entscheiden.
Jedenfalls haben die den Riemen -> "https://at.rs-online.com/web/p/v-und-ke ... 26111?gb=a" von Optibelt um 8,15€ und Versand 6,79€.
ACHTUNG: Mittlerweile arbeiten die auch international und haben teilweise in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Artikel zu unterschiedlichen Preisen.
Ich bin dort mit niemanden verwandt oder bestochen ... sondern nur ein glücklicher langjähriger Kunde.

Grüsse vom Sputnik
Zuletzt geändert von sputnik am Dienstag 8. Juli 2025, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Der link zeigt 5x239 mm in der Überschrift und unten 5x229....
Und ist es egal ob die Riemen gezahnt sind oder nicht?
Original sind sie ja gezahnt....
Und ist es egal ob die Riemen gezahnt sind oder nicht?
Original sind sie ja gezahnt....
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7610
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Gezahnt ist besser (wenn man die Wahl hat) wegen dem kleineren Biegeradius.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Hallo,
so richtig in Ruhe gelassen hat mich das nun doch nicht.
So viel dazu, Jürgen
so richtig in Ruhe gelassen hat mich das nun doch nicht.
So viel dazu, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Was hast du da jetzt genau gemacht?
Erklär es bitte für Dummies wie mich;)
Erklär es bitte für Dummies wie mich;)
Re: Suche Zahnriemen 5x229
Hallo,
Wenn du die beiden Bilderbeiträge zusammen liest, solltest du verstehen.
Ich habe eine Schraube weggelassen um die Riemenscheibe an die richtige Stelle zu bekommen. Der Riemen war bei mir aber nicht kaputt, nur etwa lang. Ob ausgleiert oder falsch gekauft weiß ich nicht.
Ganz richtig wäre es jetzt, das Loch da wo es das Gewinde verdeckt, auszufeilen um die 2. Schraube auch wieder rein zu bekommen.
Grüße Jürgen
Wenn du die beiden Bilderbeiträge zusammen liest, solltest du verstehen.
Ich habe eine Schraube weggelassen um die Riemenscheibe an die richtige Stelle zu bekommen. Der Riemen war bei mir aber nicht kaputt, nur etwa lang. Ob ausgleiert oder falsch gekauft weiß ich nicht.
Ganz richtig wäre es jetzt, das Loch da wo es das Gewinde verdeckt, auszufeilen um die 2. Schraube auch wieder rein zu bekommen.
Grüße Jürgen