Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

Antworten
Nachricht
Autor
willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#1 Beitrag von willi_the_poo »

Normalerweise beschäftige ich mich ja nicht mit so jungem Gemüse. Aber duch eine Schenkung bin ich an eine neuwertige Singer Symphonie III 7563 gekommen. Ich war auch anfangs angenehm überrascht von der Nähleistung. Bis beim Nähen über eine (wohl zu dicke) Naht die Nadel brach. Seit dem Einsetzen einer neuen Nadel holt der Greifer den Oberfaden nicht mehr. Ich habe den Greiferbereich kontrolliert, gesäubert und geölt, habe verschiedene Nadeln und Garne probiert. Keine Änderung. So dass ich davon ausgehe, dass sich durch das unsanfte Aufsetzen der Nadel das Greifertiming verstellt hat. Die abgebrochene Nadelspitze ist definitiv entfernt. An der Spulenkapsel aus Plastik kann ich keine Beschädigungen entdecken.
Anbei ein Bild mit der Nadelstange und zwei mutaßlich zur Einstellung des Timinges dienenden Schauben (A und B).
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand das Vorgehen erklären?
Oder bin ich vielleicht auf der falschen Fährte und die Ursache liegt woanders?
Danke im Voraus.
IMG_20250719_114228718_HDR_bez.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7594
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#2 Beitrag von js_hsm »

Wahrscheinlich ist die Nadelstange ein wenig nach oben verschoben

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#3 Beitrag von willi_the_poo »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 16:41 Wahrscheinlich ist die Nadelstange ein wenig nach oben verschoben
Das ist auch meine Vermutung. Nur wieviel? Trial-And-Error?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7594
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#4 Beitrag von js_hsm »

Wenn die Greiferspitze hinter der Nadel steht muss das Ör ca. 1mm unter der Greiferspitze sein.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#5 Beitrag von willi_the_poo »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 18:29 Wenn die Greiferspitze hinter der Nadel steht muss das Ör ca. 1mm unter der Greiferspitze sein.
Das habe ich eingestellt. Der Geradstich funktioniert damit.
IMG_20250720_110114927_HDR.jpg
Allerdings musste ich Aussetzer beim ZZ-Stich feststellen, die sich auch nicht durch Nachjustieren wegkriegen ließen.
Dann habe ich noch mal genauer hingeschaut und eine Riss in einem Mini-Zahnrad festgestellt, dass für die Steuerung der Seitwärtsgewegung der Nadelstange zuständig ist.
IMG_20250720_113730008_HDR_bez.jpg
So eine Sch****!
Und schon hat mein kurzzeitiger Frieden, den ich mit modernen Maschinen geschlossen hatte, ein Ende. Was habe ich von der präzisesten Computersteuerung, wenn billigster Plastikmist verbaut ist? angry
Ich habe mal eine Ersatzteilanfrage an Singer gestellt, verbinde damit aber ehrlich gesagt keine großen Erwartungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#6 Beitrag von willi_the_poo »

Es geht doch nichts über ein gepflegtes Vorurteil. Ich habe das Zahrad für nur 2,99 € in einem Ersatzteilshop gefunden.
Aber mit dem Austausch wird es noch nicht getan sein. Mir fällt auf, dass beim manuellen Bewegen des Handrades ein Widerstand am obersten Punkt der Nadelstange überwunden werden muss. Gleichzeitig bewegt sich die Nadelstange ca 1 mm seitlich hin- und wieder zurück. Könnte dies ein Indiz dafür sein, dass die Nadelstange verbogen ist?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12927
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#7 Beitrag von dieter kohl »

willi_the_poo hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 13:47 Es geht doch nichts über ein gepflegtes Vorurteil. Ich habe das Zahrad für nur 2,99 € in einem Ersatzteilshop gefunden.
Aber mit dem Austausch wird es noch nicht getan sein. Mir fällt auf, dass beim manuellen Bewegen des Handrades ein Widerstand am obersten Punkt der Nadelstange überwunden werden muss. Gleichzeitig bewegt sich die Nadelstange ca 1 mm seitlich hin- und wieder zurück. Könnte dies ein Indiz dafür sein, dass die Nadelstange verbogen ist?
serv

mit diese Singer Qualität wirst du noch viel Freude haben
gruß dieter
der mechaniker

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Greifertiming bei Singer Symphonie III 7563

#8 Beitrag von willi_the_poo »

mit diese Singer Qualität wirst du noch viel Freude haben
Das sehe ich auch so. Es war halt ein ungeplanter Ausflug in die Postmoderne. Jetzt versuche ich ja nur noch das Problem zu verstehen. Ich habe schon in aller Form bei meiner Pfaff 362 heart Abbitte dafür geleistet, dass ich ihr zeitweilig untreu geworden war. sad

Antworten