Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

Nachricht
Autor
Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#11 Beitrag von Wabbe »

Hallo uu4y,
vielen Dank für die Infos. Nachdem das Handrad mit sämtlichem Brimborium entfernt ist, zeigt sich darunter eine großflächige Plastescheibe – weitere Schrauben sind da nicht zu sehen.
Und: Am festesten scheint die Hiinterschale in der Nähe des Umspulers zu hängen. Da ist so ein verdächtiges innengezacktes Plastikteil, das ich nicht entfernen kann. Evtl. brauchte man dafür eine Art Spezialwerkzeug, oder inwendig unten ist eine Schraube zugekleistert, was ich auch nicht aufbekomme :-(
Jedenfalls – es geht nicht. Vielleicht muss auch zuerst die Vorderschale ab und danach die Hinterschale. Probiere ich dann morgen.
Beste Grüße -- Wabbe
PfaffHandradabdeckung.jpg
PfaffDorn.jpg
uu4y hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 17:38 Handradabdeckung weg, Schraube raus, Handrad abziehen, Schraube oben dran raus, Schraube unter dem Handrad raus, von unten(durch die Bodenplatte) 1 oder 2 Schrauben raus, rechts die Riemenabdeckung abziehen, von unten 1 oder 2 Schrauben raus, von hinten links oben 1 Schraube raus und 4 weitere im rechten Bereich raus; Rückwand abnehmen...
hinten drin ist Null Elektronik, nur der Mikroschalter, eine Entstörkombination, ein Entladewiderstand und Steckverbindungen;
den Motor dort ausstecken, mit grossem Schraubendrehergriff einige Male auf den Motor klopfen(= Kohlebürsten lösen) und danach direkt mit 230 Volt prüfen, dabei jedoch beachten, dass dann die volle Netzspannung anliegt und er mit Vollgas losrennt !!!
Falls dann nix passiert, ist der Motor fertig; runtergerittene Kohlebürsten hatte ich noch nie... insofern wäre die Stator- oder Rotorwicklung defekt... auch defekte Wechselstrommotoren hatte ich noch nie...
es gibt wie wohl immer ein erstes Mal... boewu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#12 Beitrag von uu4y »

uiii, da hab ich mich wohl verguckt und statt 100S 1005 (Bernina) gelesen...
bei einer Singer halte ich es mittlerweile so "von Singer lass´die Finger"... es lohnt sich nicht...
...und auch diese sogenannte "PFAFF" ist qualitativ nicht weit von einer Singer weg

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#13 Beitrag von Wabbe »

So, inzwischen weiß ich, es ist wirklich so, dass man erst die Vorderschale abmachen muss, bevor man an die letzte Schraube kommt, die die Hinterschale hält.
Und: Man muss wirklich erst dieses ganze Schalengedöns abmachen, bevor man an die Anschlusselektrik für den Motor kommt. Hinterher ist man immer klüger.

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#14 Beitrag von Wabbe »

Also liebe Leute,
das Problem war wirklich der Motor selbst. Da steht ja auf dem Typenschild was von einer Hitzesicherung bei 150°C, und offenbar ist diese Hitzesicherung defekt und springt auch bei Zimmertemperatur schon an. Der Motor dreht für eine Sekunde und dann geht er sofort wieder aus. Nach einer Viertelstunde oder so kann man das Spiel von vorn beginnen. Ob sich innerhalb des Motors die Hitzesicherung gegen eine neue austauschen lässt, weiß ich natürlich nicht.
Nun gehe ich mal in mich und vielleicht baue ich da einfach einen anderen Motor ein, mal sehen.
Allen hier nochmal ganz vielen Dank fürs Mitlesen und Mitdenken.

Beste Grüße -- Wabbe

PfaffMotor.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#15 Beitrag von uu4y »

diese Thermosicherungen altern und sprechen dann zu früh bzw. sofort an; sie sitzt im Motor -auf oder unter dem Kohlebürstenhalter-Träger-, der Träger ist eine kleine Pertinaxplatine;
entweder vorschriftsmässig gegen eine neue ersetzen(Wert beachten) oder -auf eigenes Risiko- überbrücken...
frühere Rucksackmotoren besassen noch keinerlei Thermosicherung...

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#16 Beitrag von Wabbe »

Bisher kannte ich diese kleinen Thermosicherungen, die bei Überlastung komplett durchbrennen und dann getauscht werden müssen. Manchmal sind die auch direkt mit eingewickelt, also kaum zugänglich. Thermosicherungen, die sich nach Erholung wieder schließen, kenne ich nur als etwas größere "Klopper".

uu4y hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 14:23 diese Thermosicherungen altern und sprechen dann zu früh bzw. sofort an; sie sitzt im Motor -auf oder unter dem Kohlebürstenhalter-Träger-, der Träger ist eine kleine Pertinaxplatine;
entweder vorschriftsmässig gegen eine neue ersetzen(Wert beachten) oder -auf eigenes Risiko- überbrücken...
frühere Rucksackmotoren besassen noch keinerlei Thermosicherung...

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#17 Beitrag von Wabbe »

Nun reizt es mich ja, auszuprobieren, ob ich die Maschine wieder zum Laufen kriege. Dazu habe ich schon mal aus einer anderen Schrottmaschine den Motor ausgebaut. Allerdings hat der einen Keilriemenabtrieb und ich brauche einen Zahnriemenabtrieb … mal sehen …

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#18 Beitrag von uu4y »

einfach das Pulley austauschen ?

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#19 Beitrag von Wabbe »

Das Original ist für eine dünnere Motorwelle, das passt nicht auf den Ersatzmotor :-(
uu4y hat geschrieben: Montag 21. Juli 2025, 12:07 einfach das Pulley austauschen ?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: 100S: Elektronik inwendig? Motor stockt

#20 Beitrag von js_hsm »

Zahnriementyp ?
Zähnezahl
Wellendurchmesser neu ?

Ggf. kann ich eine drucken
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten