Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#1 Beitrag von Berit »

Hallo zusammen,
Mir ist vor ein paar Tagen eine etwas heruntergekommene Pfaff 332 zugeflogen. Es gibt einige Baustellen, davon ist eine die Oberfadenspannung.
Die Feder ist verhunzt, aber das ist erstmal nebensächlich. In erster Linie macht mir der lockere Einstellring Kopfzerbrechen. Der scheint ohne Funktion zu sein. Bei eingelegtem Faden ändert sich die Spannung nicht. Ist also bei Fuß unten und oben immer gleich locker. Ein Bild vom Aufbau der OFS habe ich hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 168#p43168
Schon gefunden. Ich hatte diese Generation noch nicht auf dem Tisch. Kann ich die auseinandernehmen ohne sie aus der Maschine herauszunehmen? Die dazu zu lösende Schraube scheint festzusitzen und weicht noch ein.
Der Einstellring mit den Zahlen (roter Pfeil) ist sehr locker, aber der vorderste Ring (grüner Pfeil) sitzt sehr fest.
IMG_4421.jpeg
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#2 Beitrag von js_hsm »

Schau erstmal ob der Auslösestift festsitzt.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#3 Beitrag von Berit »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 20. August 2025, 20:01 Schau erstmal ob der Auslösestift festsitzt.

Gruß, Achim
Hallo Achim
Dazu muss ich die OFS aber erstmal aus der Maschine heraus bekommen. Die Fixierschraube lass ich noch ein wenig in WD40 baden, bis ich die bearbeite. Im ersten Anlauf war sie bisschen bockig. Manchmal sind diese alten Schrauben ja auch sehr spröde. Da warte ich lieber noch etwas ab.
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12945
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

drehst du auch an der richtigen Schraube ?

(Bild von oben in die Maschine)
-3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#5 Beitrag von Berit »

dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 21. August 2025, 12:02 serv

drehst du auch an der richtigen Schraube ?

(Bild von oben in die Maschine)

-3.jpg
Hallo Dieter,
Ja klar - aber nur kurz probiert und sie badet noch in WD40 seit gestern. Ich werde wohl heute Abend nochmals dabei gehen
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12945
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

das ist eine Kegelschraube, die den OSP-Sockel festhält und zentriert

siehe auch bei der Pfaff 138

spannung 7.jpg
138-z - Kopie.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#7 Beitrag von Berit »

OFS ist ausgebaut und sieht nun so aus
IMG_4428.jpeg
Ich werde sie mal weiter demontieren. Die Feder muss ja eh raus und neu oder gerichtet werden

Die 105449 kann ich also versuchen zu lösen?
Die ist sehr fest
Die 105448 dreht vollkommen frei.

Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12945
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Skala 10448 wird nach dem Einstellen der optimalen Fadenspannung mit einem kleinen Schräubchen befestigt

die Einstellmutter 10449 wurde vermutlich vom Vorbesitzer "draufgewürgt"
Vorsicht beim Abschrauben ist angesagt
am besten den Spannungsbolzen aus dem Sockel nehmen und im Schraubstock mit Alubacken einklemmen und mit passendem Schraubendreher die gespaltene Spitze gegen verdrehen sichern

beim Zerlegen auf das kleine Stiftchen achten
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#9 Beitrag von Berit »

Hab es weitgehend gut auseinander bekommen. Der kleine Stift zum Auslösen kam auch noch zutage. Der war fest gebacken. Das kleine Schräubchen im Zahlenring war nicht weit genug eingeschraubt, um eine Funktion zu erzeugen. Nun fehlt nur noch die Madenschraube, die den Gewindebolzen hält. Die ist auch fest und das muss nun erstmal wieder einweichen. Evtl könnte ich drauf verzichten das auseinander zu würgen, wenn mir klar wäre, wie ich die Feder biegen muss. Hat jemand ein scharfes Bild, wie das korrekt aussehen sollte?
IMG_4432.jpeg
Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 332 Oberfadenspannung ohne Funktion

#10 Beitrag von Berit »

Ich hab an der Feder bisschen herum gebogen. Könnte schöner sein, aber funktionieren tut es jetzt. Somit ist diese Baustelle fürs Erste abgearbeitet.
IMG_4437.jpeg
IMG_4435.jpeg
Danke für die Unterstützung beerchug
Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Antworten