Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

Nachricht
Autor
Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#81 Beitrag von Sara_ »

Ärmel hat geschrieben: Freitag 22. August 2025, 10:04 Nein, die nicht, sondern die Schraube welche Dieter markiert hat lösen, dann die Welle mit dem Schlitz auf der Stirnseite vorne zu dir etwas nach rechts drehen, bis das Spiel gerade so weg ist.
Dabei sollte sich der Kurvenblock leicht nach rechts und nach unten bewegen, dann die Schraube wieder anziehen.
Dann testen ob noch Spiel ist und dass sich das Handrad leicht drehen läßt.
Bei dieser Aktion darauf achten, dass sich der Kurvenblock nicht seitlich verschiebt und die Position zu den Abtastern noch stimmt.
Da der Block durch das Verdrehen der Exzenterwelle näher an die Abtaster rückt, können die Stiche sich etwas verändern, eventuell sogar verbessen.
Dann noch prüfen, dass keiner der Abtaster bei nicht gedrückten Tasten zu sehr von den Nockescheiben betätigt wird.
Ansonsten müsste die Exenterwelle nach links verdreht werden.
Los gehts...

Alles klar, vielen Dank!
Nur nochmal damit ich es richtig verstehe:
Du meintest ein paar Beiträge zuvor dass man das normalerweise in der Stellung einstellt in der der Kurvenblock am wenigsten Spiel hat . Da bei mir das Spiel aber ja rundum vorhanden ist kann ich das bei jeder Einstellung vornehmen (also z.B. wenn der Geradstich 4 Stichlage Mitte eingestellt ist), oder? Oder muss dafür eine der Nutzstich-Tasten aktiv sein (sprich Abtaster vorne)?


Wenn ich dann das Ganze einstelle, dann drehe ich die Exzenterschraube nachdem ich die obere Schraube gelöst habe nach rechts, ziehe die Schraube wieder fest und wackle danach vorsichtig am Kurvenblock, um zu prüfen wie sich das Spiel verändert hat. Falls es nicht passt nochmal nachjustieren bzw. wenns zu fest ist wieder nach links drehen?
Dreht sich da der Kurvenblock mit oder muss der so bleiben und nur die Schraube dreht sich? Nach vorn/hinten rutschen sollte er ja nicht.

Und zuletzt - womit drehe ich am besten an der Exzenterschraube - darf ich das mit einem schmalen Schraubenzieher machen (hochkant in den Schlitz eingeführt sodass ich ihn quasi als "Hebel" zum Drehen nutzen kann). Von außen ist die ja nicht komplett zugänglich.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#82 Beitrag von Ärmel »

Wenn ich dann das Ganze einstelle, dann drehe ich die Exzenterschraube nachdem ich die obere Schraube gelöst habe nach rechts, ziehe die Schraube wieder fest und wackle danach vorsichtig am Kurvenblock, um zu prüfen wie sich das Spiel verändert hat. Falls es nicht passt nochmal nachjustieren bzw. wenns zu fest ist wieder nach links drehen?
Dreht sich da der Kurvenblock mit oder muss der so bleiben und nur die Schraube dreht sich? Nach vorn/hinten rutschen sollte er ja nicht.
Und zuletzt - womit drehe ich am besten an der Exzenterschraube - darf ich das mit einem schmalen Schraubenzieher machen (hochkant in den Schlitz eingeführt sodass ich ihn quasi als "Hebel" zum Drehen nutzen kann). Von außen ist die ja nicht komplett zugänglich.
Jap, genau so, zum Verdrehen einen dünnen Schraubendreher oder auch Stricknadel verwenden, was gerade passt, die Welle sollte sich leicht verdrehen lassen.
Der Block selbst dreht sich nicht mit sondern bewegt sich nur ganz wenig dabei, da er von der Schnecke gehalten wird...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1412
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#83 Beitrag von uu4y »

kleine -spielfrei sitzende- Flachklinge in den Schlitz des Exzenters einklemmen,
Exzenterschraube 1 Umdr. lösen,
den Finger oben auf den Block und damit versuchen,
diesen Block -mit re-li bewegen- auf Zahnradflankenspiel zu prüfen;
dabei gleichzeitig -durch minimales radiales Verdrehen des Exzenters-
dieses Flankenspiel auf gegen Null zu setzen;
dabei jedoch aufpassen = beim Verdrehen des Exzenters ändert sich aber auch
sein Abstand zu seinen Abtastern;
deshalb gibt es 2 -jedoch um 1/2 Umdrehung = 180 Grad versetzte- identische Abstände...
jedoch ist nur bei einem davon der Abstand zu den Abtastern gross genug !!!
...also den richtigen davon auswählen,
dann das Zahnflankenspiel -durch minimales Verdehen- fühlbar gegen Null stellen,
dann die Exzenterachse durch NUR AXIALES Verschieben -ohne radiales Verdrehen!-
und dadurch die Abtaster auf eine -für alle Abtaster- optimale Position zu setzen,
Schraube sehr fest anziehen (ich ersetze diese seit kurzem durch einen Torx-Gewindestift),
das wars... lol
...fürs erste.. weil jetzt (bei neuem Block fast immer) evtl. auch noch das Nadelstangen-Timing
durch Versetzen des Blocks um 1 Zahn -nach li oder re- gefunden werden muss =
Vollzickzack-mit Vollausschlag einstellen (Vorschub ist egal) und durch drehen am Handrad prüfen,
ob der Schwenk nach li oder re jeweils im (bzw. symmetrisch um den) höchsten Punkt erfolgt
...und somit die Nadel senkrecht einsticht und das Material danach auch senkrecht verlässt
und erst nach ca. 5 mm ? (Dieter Kohl fragen) der seitliche Schwenk beginnt...

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#84 Beitrag von Ärmel »

von uu4y » Freitag 22. August 2025, 11:51
das wars... lol
...fürs erste.. weil jetzt (bei neuem Block fast immer) evtl. auch noch das Nadelstangen-Timing
durch Versetzen des Blocks um 1 Zahn -nach li oder re- gefunden werden muss =
Vollzickzack-mit Vollausschlag einstellen (Vorschub ist egal) und durch drehen am Handrad prüfen,
ob der Schwenk nach li oder re jeweils im (bzw. symmetrisch um den) höchsten Punkt erfolgt
...und somit die Nadel senkrecht einsticht und das Material danach auch senkrecht verlässt
und erst nach ca. 5 mm ? (Dieter Kohl fragen) der seitliche Schwenk beginnt...
Nicht ganz,
denn ich meine, der Vollzickzack hat mit dem Block nichts zu tun, da er von diesem nicht angesteuert wird.
Es sei denn, du meinst den gestochenen ZickZack, dessen Taste dazu gedrückt werden muss, meines Wissen aber nicht breiter eingestellt werden kann als er ist.
Lasse mich aber gerne belehren...
Dieses Timing wurde im Vorfeld bereits eingestellt.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#85 Beitrag von Sara_ »

Uff - Jetzt bin ich verwirrt huh
An welche "Anleitung" sollte ich mich halten - an die von Heinrich oder die von uu4y? biggrin

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#86 Beitrag von Ärmel »

Keine Bange, das bekommt du hin.
Stelle erst mal nach rechts spielfrei ein und schaue, wie der Abstand zu den Abtastern ist.
Dann sehen wir weiter.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#87 Beitrag von Ärmel »

Bin in der Nähe, flicke derweil meine zerrissene Hose... biggrin
IMG_20250822_185354.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#88 Beitrag von Sara_ »

So hab mich rangewagt.
Bekomme den Kurvenblock nicht rundum spielfrei, an manchen Stellen hat er null Spiel, an anderen minimal. Läuft der vielleicht doch unrund? Fester ging nicht, sonst hätte sich das Handrad nicht mehr leicht drehen lassen. Oder gibt es da noch Möglichkeiten das ganz spielfrei zu bekommen? Musste komischerweise auch eher links als rechts drehen da der Kurvenblock wenn ich nach rechts gedreht habe nach oben kam und die Löschtaste blockiert hat. Stimmt da was nicht oder hab ich da was falsch gemacht?
Die Schrauben stehen im Vergleich zur anderen Maschine genau anders herum
IMG_20250822_231037.jpg



Hier das aktuelle Nahtbild
IMG_20250822_231230.jpg
der Dreifach-Geradstich ist nun nicht mehr so gestaucht. Beim Hexenstich fehlen die Dreiecke (bzw sind zu klein), der Wabenstich ist leider immer noch krakelig und nun zu weit auseinander. Der Rest sieht eigentlich ganz gut aus..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#89 Beitrag von Ärmel »

Super gemacht Sara, die Stiche sehen schon echt gut aus.
Wenn es etwas unrund läuft, bekommt man es nicht ganz spielfrei.
So wie du es schilderst, haste die ideale Einstellung getroffen.
Und nein, hast nichts falsch gemacht, habe ja weiter vorne schon erwähnt nach links zu drehen, wenn's wo klemmt.
Das noch vorhanden geringe Spiel hat keinen erkennbaren Einfluss auf das Stichbild.
Gehen auch davon aus, dass die Taster in dieser Stellung nicht am Kurvenblock streifen, wenn keine Taste gedrückt ist.
Jetzt kannste die Stiche etwas verkürzen, so dass die kleine Schlinge mehr zur Geltung kommt und die Wabe zusammenrückt.

Das ging dann so wie zuvor schon einmal beschrieben:

Zur Veränderung der Stichlänge musst du an der Schraube links vom Pfeil die Kontermutter (Schlüsselweite 5,5 mm) lösen, die Klemmschraube rechts am Pfeil lösen und die Schraube mit der Mutter etwas verstellen.
Meist reicht eine Viertel-Drehung an der Schraube, dann den inneren Hebel an die Verstell-Schraube anlehnen die Klemmschraube wieder Festziehen und Nähversuche machen.
Bei dir denke ich, wäre die Einstellschraube etwas nach links zu drehen, bin mir aber nicht ganz sicher, dein Versuch wird es zeigen.
Kannst auch zunächst eine halbe oder ganze Umdrehung machen, dann sieht man es deutlicher wohin es gehen muss.

(Sollten die Stiche beim Drehen nach links noch länger werden, dann die Schraube nach rechts drehen damit der Hebel weggedrückt wird)
Um an die Schraube zu kommen, Stich 5 drücken und am Handrad drehen bis die Position günstig ist um an die Schlitz-Schraube zu kommen.
Wenn es passt, Kontermutter wieder festziehen.
Es kann einige Zeit dauern, bis man die ideale Einstellung gefunden hat, da man nach jeder Verstellung Nähversuche machen muss.
Bei der Wabe sollten sich alle Kanten treffen.
Nicht vergessen, erst Foto der jetzigen Einstellung machen.
Musterblock 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten