eigentlich eher zufällig bin ich über eine Pfaff 345 gestolpert. Diese war echt günstig, sodass ich sie mir besorgt habe (trotz der damit verbundenen Risiken, weil es keine H2, H3 o.ä. ist.
Hat irgendwer von euch weitergehende Infos oder Dokumentationen zu der Pfaff 345 oder weiß sogar was zu meiner zu sagen?
Gekauft wurde sie von einem Täschnermeister, der seinen Betrieb aufgeben musste. Die Maschine selbst hat er von seinem elterlichen Betrieb übernommen.
Er hat damit „einfach gearbeitet, anstatt darüber nachzudenken, welcher genaue Maschinentyp das ist“. Das nehme ich ihm auch ab, da ich es selber vermutlich auch so machen würde.
Er hat damit Leder genäht und auch LKW planen usw.
Ich glaube ich habe Unglück im Glück, da die Maschine so wie ich das nach ersten Tests beurteilen kann, relativ wenig Platz unter den Nähfüssen hat (7-8mm) und dazu noch 4,5mm Stichlänge.
Hat irgendwer weitere Infos zur Maschine?
Der Besitzer hat mit relativ dicken Nadeln gearbeitet (130, 140, …
Zu meinem Pech hat die Maschine auch 134-35 Nadeln, statt der 134er die ich zu hauf von meiner Pfaff 138 habe.
Vielleicht will ja jemand was dazu sagen