Pfaff 345 nicht von der Stange

Antworten
Nachricht
Autor
gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Pfaff 345 nicht von der Stange

#1 Beitrag von gruetzwurschd »

Hallo Zusammen,

eigentlich eher zufällig bin ich über eine Pfaff 345 gestolpert. Diese war echt günstig, sodass ich sie mir besorgt habe (trotz der damit verbundenen Risiken, weil es keine H2, H3 o.ä. ist.

Hat irgendwer von euch weitergehende Infos oder Dokumentationen zu der Pfaff 345 oder weiß sogar was zu meiner zu sagen?

Gekauft wurde sie von einem Täschnermeister, der seinen Betrieb aufgeben musste. Die Maschine selbst hat er von seinem elterlichen Betrieb übernommen.
Er hat damit „einfach gearbeitet, anstatt darüber nachzudenken, welcher genaue Maschinentyp das ist“. Das nehme ich ihm auch ab, da ich es selber vermutlich auch so machen würde.
IMG_8375.jpeg
IMG_8379.jpeg
IMG_8378.jpeg
IMG_8377.jpeg
IMG_8376.jpeg

Er hat damit Leder genäht und auch LKW planen usw.
Ich glaube ich habe Unglück im Glück, da die Maschine so wie ich das nach ersten Tests beurteilen kann, relativ wenig Platz unter den Nähfüssen hat (7-8mm) und dazu noch 4,5mm Stichlänge.

Hat irgendwer weitere Infos zur Maschine?

Der Besitzer hat mit relativ dicken Nadeln gearbeitet (130, 140, …
Zu meinem Pech hat die Maschine auch 134-35 Nadeln, statt der 134er die ich zu hauf von meiner Pfaff 138 habe.

Vielleicht will ja jemand was dazu sagen 🧐
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 345 nicht von der Stange

#2 Beitrag von js_hsm »

Setz die Nadelstange 5mm runter, dann passen die 134er

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 345 nicht von der Stange

#3 Beitrag von sputnik »

Genau ... dann kannst Du aber natürlich auch nur mehr ~4mm dünneres Material nähen weil sonst der Nadelkolben schon ins Material eintaucht.
Die Maschine ist auch für 134er oder 134-35er Nadeln angegeben.

Die H-Bezeichnungen gab es damals noch nicht.

345 = die Klasse (Art der Maschine)
VR = vor- & rückswärts nähend
132 = ? (es gab damals Angaben für Stichlängen, Materialstärken u.v.a.m.)
B = Unterklasse (Version) bis max 110er Nadeln (zusammenhang mit Transporteure, Greifer)
S = für Stoff (L wäre für Leder)

Die Maschine ist 1936 auf den Markt gekommen.
Was bei Deiner noch dem Orginalszustand entspricht ist natürlich je nach Alter und Geschichte fraglich. Das lässt sich nur nach Teilenummern und Ersatzteileliste feststellen.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Pfaff 345 nicht von der Stange

#4 Beitrag von gruetzwurschd »

sputnik hat geschrieben: Samstag 23. August 2025, 20:40 Genau ... dann kannst Du aber natürlich auch nur mehr ~4mm dünneres Material nähen weil sonst der Nadelkolben schon ins Material eintaucht.
Die Maschine ist auch für 134er oder 134-35er Nadeln angegeben.

Die H-Bezeichnungen gab es damals noch nicht.

345 = die Klasse (Art der Maschine)
VR = vor- & rückswärts nähend
132 = ? (es gab damals Angaben für Stichlängen, Materialstärken u.v.a.m.)
B = Unterklasse (Version) bis max 110er Nadeln (zusammenhang mit Transporteure, Greifer)
S = für Stoff (L wäre für Leder)

Die Maschine ist 1936 auf den Markt gekommen.
Was bei Deiner noch dem Orginalszustand entspricht ist natürlich je nach Alter und Geschichte fraglich. Das lässt sich nur nach Teilenummern und Ersatzteileliste feststellen.

Grüsse vom Sputnik
Ich hab das Gefühl, dass zwischen der 1 und der 32 ein unterstrich ist.
Ob das jetzt den grossen Unterschied macht, was die Identifikation angeht ist natürlich fraglich 🤣

Hast du zufällig irgendwo noch eine Anleitung zu der Maschine, oder eine Idee wo ich eine finde? Ich hab im Forum nur ein pdf mit Ersatzteilnummern gefunden.

Gruß Grützwurschd

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 345 nicht von der Stange

#5 Beitrag von sputnik »

Hier einmal für den Anfang. Es kann sein das ich noch was anderes habe ... das muss ich aber erst nachschauen.

Anmerkung: sammle alles was zu der Maschine findest ... durch den langen Herstellungszeitraum wurden oft alte Listen durch neue ersetzt und veraltete Angaben/Teile/Unterklassen weggelassen. In dem Produktionszeitraum wurde auch die Formatierung der Teilenummern generell geändert.
Deine Maschine müsste nach meiner Schätzung 1950er bis 1960er Jahre sein. Unmittelbar nach dem Krieg (WW2) waren sie noch schwarz lackiert. In dem Produktionszeitraum wurde auch die Formatierung der Teilenummern generell geändert.

Anleitung auf englisch ->https://device.report/m/327584fdb26240a ... 58f7a1.pdf
Teileliste 1990 -> https://www.google.com/url?sa=t&source= ... LdyZnpyvIX
Unterklassenausstattungsliste -> https://s3.amazonaws.com/a.teamworksale ... bclass.pdf
Auszug aus einer Unterklassenliste -> http://sieck.de/pdf/pfaff-0345.pdf
Unterklassenliste 1955 -> https://www.maquinasuniao.com.br/wp-con ... 0345-6.pdf
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Pfaff 345 nicht von der Stange

#6 Beitrag von gruetzwurschd »

Hat jemand ne gute Anleitung parat um den Greifer korrekt einzustellen? Ich hab an der falschen Schraube gedreht..

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 345 nicht von der Stange

#7 Beitrag von js_hsm »

sputnik hat geschrieben: Samstag 23. August 2025, 20:40 Genau ... dann kannst Du aber natürlich auch nur mehr ~4mm dünneres Material nähen weil sonst der Nadelkolben schon ins Material eintaucht.
Die Maschine ist auch für 134er oder 134-35er Nadeln angegeben.
Ich hab eine 145 und eine 341, beide auf 134er Nadeln eingestellt.
Beide nähen deutlich mehr als 4mm, eher 8mm Material.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten