Adler 7-1 Fadenführung

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Schmetterling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. August 2025, 12:03

Adler 7-1 Fadenführung

#1 Beitrag von Schmetterling »

Guten Tag und Grüße ins Forum,
ich bin neu und habe mich gerade vorhin vorgestellt.
Ich komme gleich auf den Punkt. Ich habe meiner Frau eine Adler 7-1 Schusternähmaschine gekauft. Die alte Adler war in relativ schlechtem Zustand und nach 2 Tage zerlegen,reinigen und wieder zusammenbauen ist alles wieder leichtgängig und funktionsfähig.
Nun meine eigentliche Frage kann mir jemand vielleicht ein Bild über die Fadenführung (Unterfaden) zukommen lassen?
Ich denke die vom Oberfaden ist mir eher erklärbar aber auch da würde ichmich über ein Foto freuen.
Ich danke für Informationen

Grüße Christian

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#3 Beitrag von js_hsm »

Bild

Herzlich willkommen hier.

Zeig uns bitte Photos der Maschine und dem Schiffchen/Unterfadenbereich.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1162
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#4 Beitrag von Asher »

wenn ich das richtig sehe, ist die Adler 7-1 eine Säulen-Maschine wie die Singer 34.


UNTERFADEN

Bitte das Greiferschiffchen fotografieren,
es sollte eins wie bei Singer 29 Großspulen-Varianten (paar Adler 30, Claes etc pp) sein, aber da gibts unterschiedliche.
Ich hab 2 Bauformen allein für Singer


hier eine (nicht so gute) Anleitung für eine Singer 29K72 (große Spule)
29k72 shuttle.png

und eins, was entweder 29 oder 34 ist
großes Schiffchen.JPG.JPG
OBERFADEN

Da musst du tatsächlich mal ein Foto von der Kopf-Maske machen.
Meine beiden Singer 34 haben hinten am Kopf ein Umlenk-Klemmröllchen,
von da gehts von links unten rum nach rechts durch den Fadenspanner,
an seinem Spannungslöser-Stift wird umgelenkt,
von da in die Fadenrückholfeder,
dann in Fadenheber
durch Fadenöse auf der Maske,
in der langen Einbuchtung der Maske liegend nach unten
durch Fadenklammer an der Nadelstange
von links nach rechts durch die Nadel.

und haha, gilt nur für meine 34K2
meine zu 34-Zeiten fertiggebaute, aber komplett noch vor-34 Maschine hat keine richige Fadenführeinbuchtung, nur am unteren Ende eine breite Einbuchtung.
Auch kein Umlenkröllchen, nur geschlossene Löcher
(LOL, ich kenne ältere Maschinen mit einem Schlitz über dem Loch zum besseren Einfädeln, wie Singer 15 Haushalts-Versionen. Und unten eine kurze schmale Einbuchtung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#5 Beitrag von sputnik »

Ich schliesse mich dem Bilderwunsch von Achim und Asher an ...

Das waren auch damals schon Industriemaschinen welche für EINEN Einsatzzweckoptimiert wurden. (Anmerkung: Im Gegensatz dazu ist eine Haushaltsnähmaschine eine Maschine die möglichst vielseitig sein sollte.)
Deshalb werden in solche Maschinen auch unterschiedliche Nähwerkzeuge (Greifer, Füsschen, Transportvorrichtungen, Stichplatten, Spannungen, etc.) die für EINEN Zweck optimiert sind eingebaut.
So gibt es z.B. für eine Maschine einen Greifer für dünne Fäden und einen für dicke Fäden, oder unterschiedliche Greiferspitzen für Leder oder Textilien ... u.v.a.m..
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Schmetterling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. August 2025, 12:03

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#6 Beitrag von Schmetterling »

Anbei die Bilder der Adler 7-1
Und vorab schonmal Danke für die Unterstützung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Schmetterling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. August 2025, 12:03

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#7 Beitrag von Schmetterling »

Weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#8 Beitrag von sputnik »

Ich kenne diese Maschine nicht ... aber ich denke es müsste so eingefädelt werden:
Adler 7-1.jpg

Erst die Schraube und die Feder entfernen.
Der Bereich im gelben Kreis muss blitzblank sauber sein
und bei den grün markierten Kanten darfst Du mit dem Fingernagel nichts rauhes spüren.
Es muss auch die Feder und der Bereich wo die Feder aufliegt völlig glatt und sauber sein
und alle Stellen wo sich der Faden bewegt ebenso !

Die Spule muss sich frei und leicht drehen lassen !

Die hier nicht sichtbare Unterseite muss ebenfalls spiegelglatt sein, wie auch alle anderen Stellen die mit dem Faden in Berührung kommen.

Grüsse vom Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Schmetterling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 27. August 2025, 12:03

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#9 Beitrag von Schmetterling »

Sputnik vorab schonmal danke
Ich werde deine Anweisungen befolgen und melde mich wieder
Grüße Christian

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1162
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Adler 7-1 Fadenführung

#10 Beitrag von Asher »

ich seh die obere Fadenführung nicht (Maske seitlich und nur halb fotografiert), aber sie scheint meiner Singer "vor-"34 ziemlich zu entsprechen.

sputnik hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 11:50 Das waren auch damals schon Industriemaschinen welche für EINEN Einsatzzweckoptimiert wurden
stimme ich nur bedingt zu, da es zumindest bei Singer zu jeder der Maschinen (ab ca. 1870er/1880er Jahre bis zumindest vor 1920)
nicht nur angepasste Typen gab, sondern bei fast jedem Typen als Wahlmöglichkeit (seltener als Zubehör) unterschiedliche Teile
wie Nadelplatte, Transporter gab.
Also Dinge, mit denen teils die Bestimmung erheblich angepasst werden könnten, aber wohl kaum der Anwender austauschte.

Kurz: sie waren zwischen auf gewisse Bereiche spezialisiert und hochspezialisiert,
wobei selbst bei denen wohl immer noch mindestens eine zweite Funktion da sein sollte
(und wenns nur Klapptisch bei Singer 29/Adler 27,28,29,30, Singer 34/Adler 7 ist)

------

Die Beschreibung von Sputnik ist komplett passend.
Ich besitze neben der auf meinen Darstellungen gezeigten mit Schlitz von oben auch so eine mit Lochschlitz, wie die von Sputnik.

Man muss halt nur, statt von oben durch den Schlitz von innen nach außen den Faden direkt innen durchs Loch nach außen stecken,
dann durch Schlitz unter die Feder ziehen
Zuletzt geändert von Asher am Dienstag 2. September 2025, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten