Fadenanzugsfeder Anker RZ

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Anker und Anker Phoenix.
Nachricht
Autor
Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#11 Beitrag von Tom Buzzard »

Oha.... Geht auch... So weit hat meine Experimentierfreude bisher nicht gereicht... ds hatte ich Bange, daß das schädlich sein könnte.... Aber ja....tatsächlich..
habe das eben mit der 362 gemacht.... ohne Automatik zuzuschalten...

Die Automatik macht ja im Grunde auch nichts nichts anderes ...nur eben genauer..

Zurück zur Feder...
Ich versuche erst, einen Federdraht zur passenden Feder zu biegen.... Deinen Fotos sind eine prima Basisvorlage...

Schon klasse dieses Forum.. mit Menschen die gerne aktiv helfen..... denke, da passe ich gut rein.

Gruss
Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#12 Beitrag von Tom Buzzard »

Ärmel hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 11:10 Fadenholer (3).jpg
Fadenholer (4).jpg
Fadenholer (5).jpg
Fadenholer (6).jpg

Die Feder ist hinten am Absatz in der Hülse nur geklemmt, kann so stufenlos verstellt werden.
Den Gewindebolzen aber nicht mit einem Schraubendreher oder so im Schlitz herausdrehen, wärst nicht der Erste der eine der Gewindehälften abbricht.
Schönen Sonntag und Grüße Heinrich
beerchug

ERLEDIGT,.. Geschafft.. ..... .... Feder aus 0,8 mm.. Schutzgasdraht gebogen..... .!!!! ..Dank dir und ich danke dir...
jetzt noch einbauen....dann fäerddisch... lol beerchug

Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#13 Beitrag von Ärmel »

Alle Achtung, saubere Arbeit... lol
Da habe ich gar keine Bedenken, dass das nicht funktionieren sollte.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#14 Beitrag von Tom Buzzard »

klappt auch.... bloss habe ich im Eifer des Gefechts die Fadenspannung nicht richtig zusammengebaut. Alles korrigiert....... näht....

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#15 Beitrag von Ärmel »

Bilder....
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#16 Beitrag von Tom Buzzard »

Die neue Fadenanzugsfeder wurde aus, 0,8mm Schweissdraht gefertigt..
Das wickeln... und zurecht biegen... .würde sagen,... daß kann jeder...vorausgesetzt..ein Muster ist vorhanden..

Das Bohrfutter wurde PER HAND gedreht...10Wicklungen

Für das Bild wurde nur zur Veranschaulichung normaler Baudraht verwendet...Meine neue Feder war ja schon fertig.. und eingebaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#17 Beitrag von Ärmel »

Super, sie näht... lol
Und wenn ich richtig sehe, stimmt der Federanschlag mit der maximal möglichen Zugstellung des Fadens überein, damit die Feder nicht gleich wieder bricht.
(Beispiel Bild)
Feder (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: Fadenanzugsfeder Anker RZ

#18 Beitrag von Tom Buzzard »

Wenn du dir nicht die Mühe gemacht hättest... deine noch mal zu zerlegen und detailierte Bilder nebst Anleitung zu liefern... würde die immer noch nicht nähen.... also Prost mein Bester.... beerchug

Antworten