Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Antworten
Nachricht
Autor
Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#1 Beitrag von Ramses »

Hat schon einmal jemand diese große Achse, um welche das Schiffchen hin- und herschwingt ausgebaut?

Ich habe hier eine total verschmodderte Maschine, es würde die Aufgabe arg erleichtern, wenn ich diesen Bereich zerlegen könnte.
Abe die Achse sitzt bombenfest.
Die Klemmschraube (direkt oberhalb des Pfeils) habe ich natürlich gelöst.
_1304.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#2 Beitrag von js_hsm »

Schon mit (viel) Wärme versucht ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#3 Beitrag von Ramses »

Wärme ja, Zeit noch nicht.

Ich habe noch so eine Idee...
Habe solch einen "Verbindungsnippel", so heißt das Teil wohl. Für Wasserinstallation, eigentlich ein Rohr.
Vom Innendurchmesser, daß es lose auf das untere Ende der Achse passt.

Da schneide ich zwei Gewinde hinein (M5) und Klemme die Achse so ein. Dann kann ich größere Kräfte/Drehmomente anwenden.

Mit Pumpenzange traue ich mich nicht so recht, weil ich das Teil nicht zu sehr zerkratzen möchte und auch das andere schwingende Teil nicht beschädigen möchte.

Ich habe das Teil aber nun mit reichlich Öl und Grillanzünder (Petroleum) versorgt. Vielleicht ist es morgen locker.
Die Hoffnung lebt bekanntlich am längsten!

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#4 Beitrag von js_hsm »

Spaltleder unter die Wasserpumpenzange geht auch.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#5 Beitrag von Ramses »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 6. September 2025, 10:20 Spaltleder unter die Wasserpumpenzange geht auch.
Wieder etwas dazugelernt!

Allerdings ist der Kopf dieser Achse, dieses Bolzens so schmal, daß man mit Müh und Not mit der Zange drankommt. Da noch etwas unter die Zange legen, wäre nicht zielführend.

Ich habe den Korpus der Maschine gestern nochmals richtig angeheizt, da konnte ich die Achse im Korpus der Maschine gerade so etwas drehen.

Wie geplant, habe ich mir das Teil gebaut!
1343.jpg
Hier im Einsatz:
1334.jpg
Im kalten Zustand ging aber auch nichts!
Nach vielen Versuchen und noch mehr Wärme konnte ich damit die Achse schließlich abziehen.

Wenn das nicht funktioniert hätte, dann hätte ich noch eine andere Idee gehabt:
Diese Bolzen sind bei allen Schwingschiffchenmaschinen, die ich bislang kennengelernt habe, oben, auf der Arbeitsplatte sichtbar.
Es wäre doch eleganter, das Ding in einem Sackloch, oben unsichtbar, zu konstruieren?
Das muss also einen Grund haben.

Ich vermute, daß der Ausbau mit einem Spezialgerät geschieht. Ich hätte sonst ein Flachstahlprofil mit einer Gewindebohrung versehen, dieses mit Zwingen mit der Arbeitsplatte fixiert und den Bolzen so mit einer Schraube ausgedrückt.

Hier mal zwei Ansichten eines Schwingschifflers ohne die Schwingachse, sieht man sicher auch nicht jeden Tag.


Achja!
Der Einbau dieses Bolzens war auch nicht ganz ohne.
Das Grobe am Anfang konnte ich mit einem Gummihammer erledigen. Später vorsichtige Schläge mit einem "richtigen" Hammer und etwas beherztere mit einem Alubolzen zwischen Hammer und Bolzen.
Und Wärme war schließlich auch hier von Vorteil.

Ich halte meine Frage aber dennoch offen1
Hat schon jemand hier dieses Teil ausgebaut?
1337.jpg
1342.jpg
Ich habe die Maschine wieder fast komplett zusammenbekommen (fast komplett -> Überholung noch nicht vollendet).
Es ist wirklich beeindruckend, wie leicht sich die Schwinge nun bewegt.

Ganz leicht läuft die Maschine noch nicht, das Hindernis befindet sich wohl an der Armwelle.
Diese möchte ich aber nicht ausbauen, das wird von selber.
Mir hat es gereicht, die Handradbuchse abzubauen, da hatten sich Fäden angesammelt, die mit dem Öl teils zu einer Masse geworden waren.

Nein, leicht läuft sie schon, aber mehr als zwei Stiche bekomme ich nach Anschubsen des Handrades noch nicht hin.


Achja!
Den Bolzen wieder in die Maschine zu bekommen, war auch nicht ganz trivial.
Den groben Anfang machte ich mit einem Gummihammer, später ganz vorsichtig mit einem "richtigen" Hammer, dann etwas beherzter mit einem Alubolzen zwischen Hammer und Achse.
Wärme war schließlich auch vonnöten.

Aber ich möchte meine Eingangsfrage dennoch offenhalten!
Hat schon einmal jemand hier diese Achse ausgebaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#6 Beitrag von dieter kohl »

Aber ich möchte meine Eingangsfrage dennoch offenhalten!
Hat schon einmal jemand hier diese Achse ausgebaut?

serv

ich werde mich hüten, das zu tun
gruß dieter
der mechaniker

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Schwingschiff Schwingachse ausbauen?

#7 Beitrag von Ramses »

dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 7. September 2025, 17:16 ich werde mich hüten, das zu tun
Warum bitte? huh

Wenn es nicht pressiert hätte, dann hätte ich es aber auch gelassen!
Im eingebauten Zustand konnte man die Teile nicht reinigen.
Also ausgebaut und in einem mit Brennspiritus gefüllten Eimerchen eingeweicht und mit einer alten Zahnbürste saubergebürstet.

Alles durchgeölt und sie läuft wie wohl am ersten Tag.
1347.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten