Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 12:52
Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Liebe Nähmaschinenfreunde,
meine Pfaff 332-260 Automatic funktioniert sonst super, aber seit einiger Zeit löst sie immer wieder den Fi-Schutzschalter aus.
Ich habe bisher nicht gefunden, wo ich einen Leckstrom vermuten würde. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist der Kondensator beim Motor - von diesem bröselt ein bisschen von dieser weißen Masse herunter. Könnte dies einen Leckstrom verursachen? Ich hätte eigentlich angenommen eher nicht, auch weil der Kondensator auf einem Plastikstückchen montiert ist.
Der Kondensator im anlasser scheint ganz zu sein, allerdings muss dieser schon einmal sehr heiß geworden sein, da der Lack im Inneren des anlassergehäuses etwas verfärbt ist.
Gibt es sonst Ideen, was die Ursache sein könnte? Bzw. hat jemand Anregungen wie man das Problem beheben könnte?
Anbei noch ein paar Fotos.
Lg und ich freue mich auf eure Hilfe :~)
meine Pfaff 332-260 Automatic funktioniert sonst super, aber seit einiger Zeit löst sie immer wieder den Fi-Schutzschalter aus.
Ich habe bisher nicht gefunden, wo ich einen Leckstrom vermuten würde. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist der Kondensator beim Motor - von diesem bröselt ein bisschen von dieser weißen Masse herunter. Könnte dies einen Leckstrom verursachen? Ich hätte eigentlich angenommen eher nicht, auch weil der Kondensator auf einem Plastikstückchen montiert ist.
Der Kondensator im anlasser scheint ganz zu sein, allerdings muss dieser schon einmal sehr heiß geworden sein, da der Lack im Inneren des anlassergehäuses etwas verfärbt ist.
Gibt es sonst Ideen, was die Ursache sein könnte? Bzw. hat jemand Anregungen wie man das Problem beheben könnte?
Anbei noch ein paar Fotos.
Lg und ich freue mich auf eure Hilfe :~)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Tu Dir einen Gefallen und erneuere alle Kondensatoren. (Anleitungen dazu findest Du zuhauf hier im Forum.)
Dann hast Du noch lange Freude mit der Maschine.
Gruß, Achim
Dann hast Du noch lange Freude mit der Maschine.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 12:52
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Ja sicher eine gute Idee die Kondensatoren beide zu tauschen.
Gibt es diese als fertige Teile oder muss ich die selber basteln.
Der Anlasserkondensator ist ein Widerstand und ein Kondensator Parallel geschalten (0,05myF + 1,8MOhm) - soll ich diese beiden Bauteile zusammenlöten und dann isolieren?
Am Motorkondensator kann ich nur "Type 1210BD/" und "2x2500pF" erkennen. Brauche ich dazu zwei Kondensatoren mit 2500pF? Und wie werden diese Verschalten?
Lg
Gibt es diese als fertige Teile oder muss ich die selber basteln.
Der Anlasserkondensator ist ein Widerstand und ein Kondensator Parallel geschalten (0,05myF + 1,8MOhm) - soll ich diese beiden Bauteile zusammenlöten und dann isolieren?
Am Motorkondensator kann ich nur "Type 1210BD/" und "2x2500pF" erkennen. Brauche ich dazu zwei Kondensatoren mit 2500pF? Und wie werden diese Verschalten?
Lg
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Dann hast Du den ganz alten AnlasserMaximoff42 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. September 2025, 21:28 Der Anlasserkondensator ist ein Widerstand und ein Kondensator Parallel geschalten (0,05myF + 1,8MOhm) - soll ich diese beiden Bauteile zusammenlöten und dann isolieren?

Ja, 47nF X2 (wichtig) und 1,8MOhm parallel ist ok.
Davon habe ich keinen Schaltplan (evtl. Dieter ??)Maximoff42 hat geschrieben: ↑Dienstag 9. September 2025, 21:28 Am Motorkondensator kann ich nur "Type 1210BD/" und "2x2500pF" erkennen. Brauche ich dazu zwei Kondensatoren mit 2500pF? Und wie werden diese Verschalten?
Ich würde bei der Beschriftung 2x 2,5nF Y2 (wichtig) von den Motoranschlüssen nach Erde (Gehäuseplatte) einbauen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 12:52
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Hab online ein Bild von einem gleichen Motorkondensator gefunden. [https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... uer-motor/]
Also die vollständige Beschriftung: Typ 1210 BD/1 0,1µF + 2 x 2500pF
Würde der passen? --> https://www.ebay.de/itm/174305418797
Aber der hat weniger Anschlüsse?
Wird der dann parallel zum Motor eingebaut?
LG
Also die vollständige Beschriftung: Typ 1210 BD/1 0,1µF + 2 x 2500pF
Würde der passen? --> https://www.ebay.de/itm/174305418797
Aber der hat weniger Anschlüsse?

LG
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Dann sieht das so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 12:52
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Schon mal vielen Dank für deine Hilfe!!
Wär das dann rechts ein 0,1µF Kondensator und links zwei geerdete 2500pF Kondensatoren?
Wie stressig ist das eigentlich, ich weiß ja nicht ob der orginal Kondensator nicht anderes aufgebaut war... ich weiß ja nur "0,1µF + 2 x 2500pF" relativ sicher.
Könnte ich das Teil von Ebay nicht auch aus einzelnen Entstörkondensatoren basteln? Auf Reichelt.at sehe ich halt nur 2200pF und 2700pF aus der y2-Klasse. Denkst du das würde auch gehen?
LG
Wär das dann rechts ein 0,1µF Kondensator und links zwei geerdete 2500pF Kondensatoren?
Wie stressig ist das eigentlich, ich weiß ja nicht ob der orginal Kondensator nicht anderes aufgebaut war... ich weiß ja nur "0,1µF + 2 x 2500pF" relativ sicher.
Könnte ich das Teil von Ebay nicht auch aus einzelnen Entstörkondensatoren basteln? Auf Reichelt.at sehe ich halt nur 2200pF und 2700pF aus der y2-Klasse. Denkst du das würde auch gehen?
LG
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Japp, mache ich auch immerMaximoff42 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. September 2025, 00:49 Könnte ich das Teil von Ebay nicht auch aus einzelnen Entstörkondensatoren basteln? Auf Reichelt.at sehe ich halt nur 2200pF und 2700pF aus der y2-Klasse. Denkst du das würde auch gehen?

Gruß, Achim
P.S. 0,1µF als X2 und, wie Du schon eschrieben hast, die "geerdeten" als Y2 Typ
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 12:52
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Würdest du für die geerdeten Kondensatoren 2200pF oder 2700pF nehmen? Ist das egal, dass das nicht wie im Orginaltei 2500pF sind?
Lg
Lg
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Was Du da hast oder bekommstMaximoff42 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. September 2025, 08:13 Würdest du für die geerdeten Kondensatoren 2200pF oder 2700pF nehmen? Ist das egal, dass das nicht wie im Orginaltei 2500pF sind?
Lg

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733