Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Nachricht
Autor
Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 93
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#51 Beitrag von Yosh »

Danke Asher, aber das Kettstichthema war Off-Topic.
Für den doppelten Kettstich gibt es Zweispulen-Spezialmaschinen…

Aktuell ist die Entscheidung zwischen Pfaff 30 oder Singer 216G für den einfachen Geradstich!
Pfaff: 1209 Compact, 1212 / Singer: 81U86 umgebaut zur 81U88

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1193
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#52 Beitrag von Asher »

ah ok.
Es gibt zwar auch Maschinen mit 2 Unterfäden,
wodurch man Doppelreihe echten Geradstich bekommt.
Aber die sind selten und teuer.

Ich hab meiner 216 noch nicht wirklich harte Sachen wie Jeans
zugemutet, halte sie aber für einen guten Griff.

Mit der 206 kenne ich mich leider nicht aus,
aber die soll professioneller sein als die 216.
Ich weiss nur, dass sie Schnurkette hat.

Pfaff 30 ist doch eine reine Geradstich,
also sowas wie Singer 15 (verbessert).

Bei reinem Geradstich würd ich auch mal sowas wie
Singer 95,96,103 / deren Pfaff/Adler Varianten anschauen.

Schnellnäher, etwas kräftiger als Pfaff 30, Singer 216
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1423
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#53 Beitrag von Museumsfritze »

Die Jeansnähte sind bei den Doppelnähten meist Kettstich …
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1193
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#54 Beitrag von Asher »

danke, ich hab ewig keine Jeans mehr getragen (mind. 25 Jahre) und kannte Kette nur von 1-2 Billighosen
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7665
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#55 Beitrag von det »

Yosh hat geschrieben: Sonntag 7. September 2025, 23:34 Ok, die Pfaff 130 und neuer sind dann doch raus. Die 30 bleibt im Rennen.
Die Bernina 117 und die Adler 96 (Scheit selten zu sein, 86/87 häufiger) schaue ich mir genauer an.
Die Pfaff 138 ist wegen Hubarmut wohl raus.
Die Singer 216G/ 316G scheint auch zu gehen und ist aus meiner Sicht die schönste
Das verstehe ich jetzt nicht. Die 30 und 216/316 sind für dich interessant, aber die Pfaff 138 ist wegen Hubarmut raus???
Der Nähfußhub der 138 ist imho höher als der 30, 216, 316.

Wenn ich Jeans nähen würde und meine Phoenix 249 nicht hätte dann würde ich zu meiner Pfaff 138 greifen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1193
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#56 Beitrag von Asher »

zudem kann die Phoenix 249 wirklich was.
Die 316 kann meines Wissens zudem nicht Stofftransporter senken.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 589
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#57 Beitrag von Ärmel »

Doch, kann sie...
Singer 316 G 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 359
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#58 Beitrag von TOM_MUE »

Ärmel hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 16:11 Doch, kann sie...
Singer 316 G 3.jpg
… absolut 👍 Und bei einem passendem Motor + geeigneten Nadeln, kann die Singer 316G sehr feste Stofflagen nähen. Der Füßchen-Hub ist halt entsprechend einer Haushaltsnähmaschine.
Für die Verarbeitung von Jeansnähten würde ich aber eine Pfaff 142-6B S (Doppelnadelmaschine) oder eine Pfaff 114 empfehlen. Die 114 hat zwar „nur“ eine Nadel kann dann aber auch gleich ZickZack. Ist aber kein Muss. Eine Singer 316G leistet da sicher sehr gute Dienste. Es könnte aber bei den Gürtelschlaufen eng mit werden.

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 93
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#59 Beitrag von Yosh »

Danke für den neuen Imput

Die neu vorgeschlagen Industrie-/Gewerbemaschinen sind auch schon auf meinem Zettel und sind sicher geeigneter als die semi-professionellen Modelle wie Singer 216/316 oder Pfaff 30.
Aber in diesem Thread habe ich echte Profimaschienen, erstmal zurückgestellt, um rauszubekommen welche noch „transportablen“ - eher Haushaltsmaschinen - für meine Vorhaben überhaupt taugen.

Je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze, reift die Erkenntnis bei mir, dass ich wohl nicht vollends zufrieden sein werde, wenns nur so „gerade eben noch“ funktioniert mit den Denimstoffen.
Aus diesem Grunde strecke ich gerade die Fühler zu folgenden Geräten aus (alle dann mit Servo Anbau):
- Adler 87, 187 bzw. 96
- Singer 31-15 oder 31-20
- Singer 95 bzw. 96
- Singer 241
- Phönix 249
Die mehrfach Transportmaschienen lasse ich hierbei bewusst außen vor, weil die dann doch etwas zu „heavy“ sind (wenn auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden)
Pfaff: 1209 Compact, 1212 / Singer: 81U86 umgebaut zur 81U88

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1193
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#60 Beitrag von Asher »

S 31-20 versteh ich (angeblich große Spule),
zur Not 31-15.
Für Schneiderei sind sie sicher gut, wohl auch für diverse Arbeiten
Aber sie sind effektiv wohl eher vergrößerte Singer 15,
eher allround als in einer Sparte richtig gut.

Dafür haben sie kräftigere Nadelstangen als 95 bzw 96
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten