... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#31 Beitrag von nicole.boening »

Irma hat geschrieben: Sonntag 21. März 2021, 18:07 Traust du dich das innen an der Automatik?
Nicht falsch verstehen: Ich habe Bammel, dass ich Neuling (!) das schöne Stück schädige... ich mache mal ganz vorsichtig...
Danke dir!
Klar - muss ja auch sauber sein.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#32 Beitrag von Ärmel »

An meinem Neuzugang, ebenfalls Dürkopp 422 Automatic, schiebt der Transporteur bei Null-Stellung immer noch etwas vor, so das die Zierstiche nicht ganz dicht einzuregeln sind.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dies an der Kulissenwelle wo Pfeil ist zu korrigieren ?
Schon mal danke und Grüße Heinrich
Dürkopp (4).jpg
Transporteur.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#33 Beitrag von Ärmel »

Noch eine Frage, für was ist die Schraube mit der Druckfeder (Pfeil) ?
Der Lagerbock ist unten zwar geschlitzt aber so massiv dass die Feder eher nicht viel bewirkt.
Da müsste man schon die Feder auf Block drücken und die Schraube ordentlich festziehen... huh
Grüße Heinrich
Federschraube (1).jpg
Federschraube (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7777
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#34 Beitrag von Achim (js_hsm) »

So wie die Feder aussieht hat sie mächtig Kraft...versuch mal sie mit Hand oder Zange zusammenzudrücken.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#35 Beitrag von Ärmel »

Kann es mir noch nicht erklären, die Welle hängt ja mit der Stichlängen-Verstellung zusammen.
Wenn man die Feder auch nur einen Tick spannt, näht die Maschine plötzlich bei Stichlänge 3 schon Rückwärts.
Ist die Feder nahezu drucklos, funktioniert alles wieder bestens, so wie ich es inzwischen eingestellt habe.
Weiß der Geier, warum die Schraube auch noch geschlitzt ist... huh
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 199
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#36 Beitrag von saumseliger »

Tach zusammen!

Ich hab' mir die Maschine im NähmaVerzeichnis gerade mal angeschaut.

Da ist eine ganz andere Schraube verbaut. Ohne Feder.
Vielleicht ist die Schraube in Deiner Maschine ganz einfach falsch?

Tschö

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#37 Beitrag von Ärmel »

Hallo Gert, vielen Dank für den Hinweis.
So wie ich das sehe, stimmt deine Vermutung.
Die Dürkopp im Nähmaschinenverzeichnis ist die von Nicole und auf den Bildern im Vorfeld von diesem Thread ist dies zu erkennen.
Ist aber trotzdem schon seltsam, da sich bei zu fest angezogener Schraube die Welle nicht mehr drehen kann und die Verstellung gehemmt wird.
Das ist dann sozusagen eine einstellbare Lagerschale... biggrin
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

#38 Beitrag von Ärmel »

So, habe die Maschinen-Nummern der 422 von Nicole und der Meinigen mal verglichen, bei Nicole Nr. 5222 und bei mir Nr. 3755.
Also scheint meine älter zu sein (obwohl Handrad-Klemmrad ohne Rost... biggrin).
Vermute daher, dass da eine Modelpflege eingeflossen ist, denn so eine Schraube mit passender Feder und zwei Unterlegscheiben hat wohl kaum jemand gerade so herumliegen gehabt.
Eventuell sollte dadurch verhindert werden, dass ein Unwissender wie ich da dran dreht und die Stichlängenverstellung durcheinander bringt oder gar blockiert.
Aber schaun mer mal vielleicht tut sich noch was auf... rolleyes
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten