Pfaff 118 Fadenspannung

Antworten
Nachricht
Autor
Anne-Marie
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. September 2025, 17:47

Pfaff 118 Fadenspannung

#1 Beitrag von Anne-Marie »

Hallo zusammen, bei meiner Pfaff 118 habe ich die fadenspannungs“Schraube“ komplett herausziehen können - ohne Anstrengung. Ist das normal? Und weiß hier jemand wie ich sie wieder richtig einsetze? Ich finde keine Anleitungen oder Wikis dazu 😌 Gerne schicke ich morgen Fotos. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
beerchug

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

#2 Beitrag von WoVo »

Moin Anne,

Bilder würden helfen, normal klingt das nicht...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7655
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

#3 Beitrag von js_hsm »

Da hat sich wohl die Klemmschraube gelöst.
Mach mal den Stirndeckel ab und zeig uns Bilder.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7655
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 118 Fadenspannung

#4 Beitrag von js_hsm »

Hier ein Auszug aus der Teileliste
untitled.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten