Photos bitte....
Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7671
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
hier noch die fotos, leider komme ich mit dem handy da nicht besser ran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
eins noch von oben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7671
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
Kannst Du den Spulenkapselträger (gold) drehen oder ist er bis auf ein kleines Spiel fest und bleibt wie abgebildet stehen ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
ist bis auf ein wenig spiel fest, 1-2mm axial
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7671
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
Dann folge Dieters Rat und prüfe den Zahnriemen...
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
… und vielleicht, nach gelungener Reparatur, mit dieser Maschine mal keine neuen Weltrekorde im Zusammennähen von x Jeanslagen versuchen. Das ist ne Haushaltsnähmaschine
Da würde ich eher zu einer Pfaff 30 mit passendem Motor raten. Siehe dazu die Videos von Achim (js_hsm). Verlinkt in seiner Signatur 

fortes fortuna adiuvat
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
danke,
betreffend Zahnriemen.... wie gehe ich da vor? hat jemand eine Anleitung oder link?
Weltrekorde .... naja .... es ist ja nicht so, dass ich meterweise soviele Lagen mache.
Die Gritzner hat sich eigentlich beim Start verheddert, da wollte ich eine Probenaht auf einem Stück Leinwand machen. da war ich von Belastung weit entfernt. Keine Ahnung, als ich sie das letzte Mal wegpackte lief sie einwandfrei, war auch seit Reparatur praktisch nicht im Einsatz, weil ich die Pfaff 6152 besorgte. Die läuft dagegen unglaublich gut, verheddert nix, aber das habe ich wohl schon angemerkt.
und ja Haushaltsmaschine, aber wesentlich stärker als die meisten günstigen und jedenfalls auch stärker als Singer HD (von den habe ich 2 verschiedene probiert, enttäuschend).
Ich war gerade dabei Taschen aus Leinwand zu nähen, kein Futter, maximale Stärke 2Lagen + Zipper, also nix.
Aber ja, ich will mich nicht stur stellen. Ich habe auch eine 262. So schön wie die läuft sowieso keine der beiden anderen. der Nähfuss hebt aber nicht besonders hoch, obwohl sie kann, passt da nicht allzuviel drunter.
betreffend Zahnriemen.... wie gehe ich da vor? hat jemand eine Anleitung oder link?
Weltrekorde .... naja .... es ist ja nicht so, dass ich meterweise soviele Lagen mache.
Die Gritzner hat sich eigentlich beim Start verheddert, da wollte ich eine Probenaht auf einem Stück Leinwand machen. da war ich von Belastung weit entfernt. Keine Ahnung, als ich sie das letzte Mal wegpackte lief sie einwandfrei, war auch seit Reparatur praktisch nicht im Einsatz, weil ich die Pfaff 6152 besorgte. Die läuft dagegen unglaublich gut, verheddert nix, aber das habe ich wohl schon angemerkt.
und ja Haushaltsmaschine, aber wesentlich stärker als die meisten günstigen und jedenfalls auch stärker als Singer HD (von den habe ich 2 verschiedene probiert, enttäuschend).
Ich war gerade dabei Taschen aus Leinwand zu nähen, kein Futter, maximale Stärke 2Lagen + Zipper, also nix.
Aber ja, ich will mich nicht stur stellen. Ich habe auch eine 262. So schön wie die läuft sowieso keine der beiden anderen. der Nähfuss hebt aber nicht besonders hoch, obwohl sie kann, passt da nicht allzuviel drunter.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12973
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

den Deckel mit den Programmen ausknöpfen
obere Wanne entfernen (2 Torx-Schrauben)
Zahnriemen entspannen
um einen Zahn versetzen
ausprobieren
Zahnriemen wieder Spannen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer
vielen Dank für die tolle Anleitung!
Werde ich hoffentlich morgen dazu kommen....
ach ja, Pfaff 30.... da gäbe es gerade eine um unter 100 Euro, ohne Motor.
eigentlich hab ich daran gedacht eine Juki TL2010 oder Brother PQ1600S zu importieren...
bei den alten Maschinen hab ich etwas Bammel was die Einstellerei betrifft, aber vermutlich zu Unrecht? die 262 ist sofort losgeschossen, da hab ich nur so gestaunt.
Werde ich hoffentlich morgen dazu kommen....
ach ja, Pfaff 30.... da gäbe es gerade eine um unter 100 Euro, ohne Motor.


eigentlich hab ich daran gedacht eine Juki TL2010 oder Brother PQ1600S zu importieren...
bei den alten Maschinen hab ich etwas Bammel was die Einstellerei betrifft, aber vermutlich zu Unrecht? die 262 ist sofort losgeschossen, da hab ich nur so gestaunt.