Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Antworten
Nachricht
Autor
saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

#1 Beitrag von saumseliger »

Hallo zusammen,

irgendwann in der ersten Hälfte des Jahres gab's das Thema schon mal.
Ich hatte damals Kettensägenreiniger ins Spiel gebracht.
So für den Fall, dass den jemand ohnehin rumstehen hätte ...

Jetzt hab' ich eine Textima-Saalfeld-Maschine hier, die äußerlich eher sauber wirkt,
aber alles, was sich irgendwie bewegen sollte, ist unter einer Harzschicht erstarrt.
So was hab' ich noch nie gesehen.

Ich hab's dann mit obigem Mittelchen probiert:
das klappt, also das macht fein sauber.
Aber einen Haken hat's doch: man soll die sauberen Teile unter fließendem Wasser abspülen.
Das geht bei demontiertem ganz gut, aber die ganze Maschine im Wasserbottich zu versenken ...

Vor dem Hintergrund hab' ich mir dann doch mal den Ballistol Harzlöser bestellt.
Das mit dem Schaum und dem "einfach abwischen" klingt ja wesentlich harmloser.

Jetzt habe ich aber in der Anleitung (runtergeladen) gelesen, dass man mit Gewinn anschließend Ballistol-Öl
aufbringen kann (soll), weil das dann auch neutralisiert.
In irgendeinem Datenblatt stand dann was von pH 13,5 für den Löser, das ist ja mal 'ne Hausnummer.
Viel höher geht ja nicht.

Jetzt frage ich mich: Wie sauer muss denn das Öl sein, wenn das neutralisieren soll?

Und die regelmäßigen Benutzer frage ich:
Macht ihr das mit dem Ballistol-Öl?
Oder lasst Ihr's beim Abwischen und dann mit "normalem" NäMa-Öl weiter?

Ich bin gespannt, mit etwas Glück kommt das Zeugs morgen.

tschö

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7677
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

#2 Beitrag von js_hsm »

Ich hab immer eine Sprühflasche mit Prilwasser da stehen.
Ballistol einwirken lassen und dann alles damit abspühen und abwischen.

Noch mal...Vorsicht mit manchen Lacken (z.B. die silbergrünen Pfaff Modelle (138 etc.)) da löst Ballistol den Lack ab wenn es zu lange drauf bleibt.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

#3 Beitrag von saumseliger »

Ah, danke. Auf Spüli wäre ich nicht gekommen, Klingt aber gut, werde ich probieren.

Der Schmodder sitzt gott sei dank überhaupt nicht auf dem Lack, sondern tatsächlich nur, wo's nix kaputtmacht.

Wenn ich mit der Maschine fertigbin, werde ich mal ein paar Bilder schicken,
sie macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck.
Vielleicht behalte ich die.

tschö und vielen dank

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7677
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

#4 Beitrag von js_hsm »

js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 15:34 Ich hab immer eine Sprühflasche mit Prilwasser da stehen.
Ballistol einwirken lassen und dann alles damit abspühen und abwischen.

Noch mal...Vorsicht mit manchen Lacken (z.B. die silbergrünen Pfaff Modelle (138 etc.)) da löst Ballistol den Lack ab wenn es zu lange drauf bleibt.

Gruß, Achim
P.S. danach mit Pressluft abblasen und alles nicht lackierte ölen/fetten
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

#5 Beitrag von Ramses »

saumseliger hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 14:58 Ich hatte damals Kettensägenreiniger ins Spiel gebracht.
Was für ein Wirkstoff ist da enthalten?

Ich habe beste Erfahrungen mit Brennspiritus machen können.
Allerdings sollte man den von alten Lacken fernhalten, von Verzierungen sowieso/erst recht!

Man kann bei alten Lacken Brennspritus verwenden, um den Lack bis aufs blanke Metall zu entfernen.

Bei Verharzungen kann ich mir nichts Besseres vorstellen!

Alkohol hat buchstäblich zwei Seiten: eine hydrophile und eine lipophile.
Es löst also Fette und in gewissen Grenzen auch Dinge, die Wasser auflöst.
So gut wie Wasser ist es da aber nicht.

Hier ein Beispiel, diese Maschine war wirklich extrem, alles fest!
1304.jpg
1347.jpg
Und die Arbeit dürfte weniger gesundheitsschädlich sein, als bei Verwendung von Diesel oder gar Verdünner.
Verdünner habe ich mal verwendet, um Teile (Zahnräder usw.) von Wanduhren zu entfetten.
Da blieb aber ein hartes, poröses Zeugs übrig, das ich dann im Ultraschallbad mit Spülmittel entfernt habe. Heute würde ich auch dafür Spiritus verwenden, also anstelle des Verdünners, Ultraschall könnte ich mir wohl sparen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten