OK, das glaube ich dir schon es ist mir auch bewusst, dass ev. einige Elkos schon von Werk aus nicht optimal sind. Aber wie gesagt - wenn ich jetzt mal alle tausche, ist das für mich ein nicht viel grösserer Auwand wie wenn ich sie auslöte zum Messen. Zudem habe ich kein Messgerät um alle zu messen.sputnik hat geschrieben: ↑Sonntag 21. September 2025, 21:46 Ich habe ja schon unzählige Bauteile und auch Elkos getauscht. Ich beschäftige mich seit den 1960er Jahren mit Elektronik und habe auch noch Elkos aus den 1950er Jahren lagernd.
Ich habe interessehalber vor ~2 Jahren alle "uralt" Elkos (einige hundert Stück) durchgemessen und es sind ALLE in einwandfreiem Zustand.
Andererseits bestelle ich auch manchmal grössere Mengen an Bauteilen und es kann auch bei einer Lieferung von 100 frisch gefertigten Elkos zufällig ein oder zwei Exemplare unbrauchbar/defekt sein.
Also ist es für mich eine Frage der Sinnhaftigkeit ob ich einen guten alten Elko tauschen sollte?
Ich habe mich perönlich dafür entschieden, wenn keine speziellen Gründe vorliegen, die alten Elkos zu belassen und erst bei Ausfall zu tauschen. Ich bin aber auch in der glücklichen Lage über ein immer noch gut bestücktes Lager zu verfügen und meistens nur die richtige Lade finden muss.
Ausfälle von Bauteilen folgen immer dem Zufallsprinzip und auch ein neues Teil kann kaputt sein. Ich durfte auch schon einmal bei einem Kunden zwei Tage auf einen "neuen" neuen 35KW Motor von Siemens warten, weil bei dem "alten" neuen Motor die Lager so verspannt waren dass er sich nicht mehr bewegen lies. Kommentar der Fa. Siemens: "Sowas kommt selten, aber trotzdem gelegentlich vor. Das kann nicht ausgeschlossen werden." ...
Der Rest ist angwandter Murphy![]()
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Ausgenommen sind Elkos die wegen Hitzeschäden getauscht werden ... da tausche ich auch die anderen gefährdeten und ersetze sie wenn möglich durch hitzbeständigere.
Apropos Qualität: Soll ich da irgendwas berücksichtigen? Bei Reichelt gibt es viele verschieden Ausführungen & Hersteller: Sam Wha, Panasonic, Visahy, Chemicon etc... und dann noch Ausführungen wie LXZ oder FC - muss ich da was berücksichtigen?