Nähmaschine zu schnell
Nähmaschine zu schnell
Hallo allerseits, ich habe meinen erste gekaufte Maschine zurückgegeben, wegen technischen Defekts. Jetzt habe ich mir eine Brunetti geholt, die wirklich meinem Anspruch genügt. Mit Obertransport, näht wirklich sehr gut. Das einzige Problem ist, das die für mich viel zu schnell loslegt. Jetzt habe ich hier die Beiträge durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, mir einen Servomotor zu holen. Bei Ama....n gibt es welche mit 750 Watt. Reicht das für diese Maschine? Ich möchte ab und zu meine Persenning nachnähen oder mal eine neue Scheibe einnähen, bzw. die Polsterbezüge erneuern.
Bilder von meiner Brunetti im Anhang. VG
Bilder von meiner Brunetti im Anhang. VG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Christian
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7750
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Nähmaschine zu schnell
750W reicht locker, optionanl noch einen Speedreducer zusätzlich. Das lässt auch Stich für Stich nähen zu
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- det
- Moderator
- Beiträge: 7673
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Nähmaschine zu schnell
Hallo,
der 400W Kupplungsmotor würde wahrscheinlich auch reichen oder auch ein 500 W Servo.
Wenn man genug übt, dann kann man auch mit den Kupplungsmotoren schön langsam nähen. Das ist das selbe wie beim Autofahren, auch da schaffen es die meisten es mit der Zeit, den Wagen ohne Gehoppel in Bewegung zu setzen.
Einige haben den Betätigungshebel verlängert und dadurch ein besseres Ansprechverhalten hinbekommen.
Gruß
Detlef
der 400W Kupplungsmotor würde wahrscheinlich auch reichen oder auch ein 500 W Servo.
Wenn man genug übt, dann kann man auch mit den Kupplungsmotoren schön langsam nähen. Das ist das selbe wie beim Autofahren, auch da schaffen es die meisten es mit der Zeit, den Wagen ohne Gehoppel in Bewegung zu setzen.
Einige haben den Betätigungshebel verlängert und dadurch ein besseres Ansprechverhalten hinbekommen.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7750
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Nähmaschine zu schnell
Von der Leistung ja aber sie lassen sich in der Startdrehzahl nicht so weit nach unten einstellen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Nähmaschine zu schnell
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Es gibt Motoren mit denen kein langsames kontrolliertes Losnähen möglich ist. Die hauen erst mal 4, 5, 6 Stiche unkontrollierbar raus. Danach kann dann langsam weiter genäht werden, aber bei jedem Nähstop das gleiche Problem.Wenn man genug übt, dann kann man auch mit den Kupplungsmotoren schön langsam nähen.
Manchmal hilft es etwas am Handrad zu drehen, aber das ist nervig (zumal wenn beide Hände für das Nähgut benötigt werden) und hat mit sanftem sitchweisen Losnähen nichts zu tun. Das Start-Pedal besonders langsam zu drücken bringt bei solchen Maschinen überhaupt nichts.
Die ständigen (zudem in der Regel nutzlosen) Langsam-Losnäh-Versuche kosten zudem unheimlich viel Zeit.
Re: Nähmaschine zu schnell
Ist das überhaupt gut/richtig, mit ständig schleifender Kupplung zu nähen?
Ich bin da kein Kenner der Industriemaschinen, denke aber, Kupplungsmotoren sind für Profis, die eben gewerblich mit Maximaltempo nähen.
Kupplung dient da zum Anfahren und bei komplizierteren Stellen.
Es ist ja kein Zufall, daß diese Maschinen dann gerne mehrere tausend Stiche in der Minute nähen (können).
Ich bin da kein Kenner der Industriemaschinen, denke aber, Kupplungsmotoren sind für Profis, die eben gewerblich mit Maximaltempo nähen.
Kupplung dient da zum Anfahren und bei komplizierteren Stellen.
Es ist ja kein Zufall, daß diese Maschinen dann gerne mehrere tausend Stiche in der Minute nähen (können).
Re: Nähmaschine zu schnell
Jetzt bin ich komplett verwirrt.. wenn ich den 750Watt Motor hole, kann ich dann langsamer los nähen?
Gruss Christian