Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

Antworten
Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1444
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

#1 Beitrag von uu4y »

so, nun hatte ich genau dieses Problem mit dem
"lange eingesteckt und auch eingeschaltet lassen, dann schaltet sie irgendwann ein";
wie es auch ihm gegangen ist =
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=4584
zuvor hatte ich die Platine draussen, dann alle Elkos auf ihre aufgedruckten Werte gemessen = alle gut bis sehr gut,
dann noch weitgehend die Platine nachgelötet, weil =
sie hat einen Kreis mit durchgestrichenem PB auf der Platine d. h. ,dass sie mit bleifreiem Lot gefertigt wurde...
eingeschaltet, nix ging... nach geschätzt 20-30 Minuten plötzlich "ratter-ratter" = die Einschaltroutine und sie funktioniert wieder einwandfrei;
ich würde sehr gern dazu Achims Einschätzung hören bzw. ob er mehr über dieses Phänomen weiss oder und ob er dazu helfen kann;
mich irritiert dabei, dass ich alle Elkos auf ihre Werte geprüft hatte und alle tipptopp waren... boewu boewu boewu
Gruss Gert

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7769
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

#2 Beitrag von js_hsm »

Ausser das es irgendwo einen Oszillator gibt des Anlaufschwierigkeiten hat fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
D.h. es könnte auch ein (sehr) kleiner Kondensator sein der die Probleme macht.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1444
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

#3 Beitrag von uu4y »

da fällt mir ein, dass das mit dem Anschwingen auch schon mal bei den älteren Pfaff 14XX-75XX Thema war; dort war es dann ein Quarz, das langsam aufgegeben hatte... also werd ich mal umgehend auf der Platine nach einem solchenQuarz ...oder ähnlichem suchen... das wäre auch durchaus möglich, da ein solches zum Anschwingen des Übertragers zwingend erforderlich ist ...und ich eingangsseitig bei diesem Übertrager gut 300 Volt DC hatte, ausgangsseitig jedoch nix... rolleyes

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1174
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

#4 Beitrag von lunetta »

Hatte ich auch schon bei einer bernina activa.
Hab sie um 20.- auf wilhaben als defekt gekauft, lt. Besitzerin machte sie keinen Mucks beim Einschalten.
Hab dann dieses Video dazu gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Ei2dMHDJnQ8

Nach ca. 15 Minuten angesteckt und eingeschaltet, hat sie plötzlich "Leben" bekommen:)
Ist ein bekanntes Problem, wenn sie länger unbenutzt war.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7769
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

#5 Beitrag von js_hsm »

Oder gibt es da einen Puffer (Goldcap o.ä.) der sich erst wieder aufladen muss bevor die Software starten kann ??

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1444
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina Activa 210 schaltet(e) nicht ein

#6 Beitrag von uu4y »

gute Frage, werd mal demnächst nachgucken, ob sowas drin ist...
danke,
Gert

Antworten