Welche Nähmaschine eignet sich für Bezüge von Turngeräten?

Nachricht
Autor
kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 602
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Welche Nähmaschine eignet sich für Bezüge von Turngeräten?

#21 Beitrag von kemot1975 »

Ich habe eine Pfaff 335 in Variante 2 (U-Auschnitt), werde aber demnächst auf Variante 1 (Maschine bündig mit Kante) umbauen. Beim Einfassen von sperrigen Materialien ist es wichtig, so viel Platz wie möglich zu schaffen. Variante mittig auf der Tischplatte wird meistens mit Anschiebetisch als Flachbett genutzt würde ich sagen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7863
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Welche Nähmaschine eignet sich für Bezüge von Turngeräten?

#22 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Da könnte man doch auch als " All in one " realisieren.
Montieren zur Kante, aufklappbarer U Tisch und darauf wenn nötig einen Anschiebetisch.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Welche Nähmaschine eignet sich für Bezüge von Turngeräten?

#23 Beitrag von Flickflak »

Knopp1 hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 21:25 Hallo Viggo,

Hier gibt es das System der offenen Werkstätten, in denen Du bedarfsweise und nach Absprache aktiv werden könntest.
Oft in der Nähe an Uni/UAS als Maker Space.
https://offene-werkstaetten.org/de

Was gibt es Ähliches bei Euch im schönen Kopenhagen?

Liebe Grüße und viel Erfolg
Ich möchte nur sagen, dass ich jetzt in Kopenhagen einige offene Werkstätten mit Nähmaschinen gefunden habe. Allerdings sind es Haushaltsmaschinen. Jemand macht auch ein bisschen Lederarbeit, unter anderem mit Laserschneidern. Leider habe ich noch keine brauchbaren, leistungsstärkeren Nähmaschinen gefunden. Aber an einem Ort standen zwei unbrauchbare Nähmaschinen für Leder – eine Singer 29 und eine Dürkopp 291.
https://copenhagenfablab.kk.dk/

Ich werde das Forum hier in einem anderen Thread nach dieser Dürkopp fragen.

Für eine offene Werkstatt mit nicht allzu viel Platz halte ich eine Pfaff 335 oder Adler 69 für vielseitiger als eine Dürkopp 291. Stimmt ihr mir zu?

Grüß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Antworten