Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#1 Beitrag von lunetta »

Hallo!

Ich habe meinen Füßchenfundus durchgeschaut, und vor allem meine bernina Füßchen mal sortiert.
Hab eigentlich nur Füßchen für die ganzen alten Modelle, nur der Knopflochschlitten hat oben am Schaft andere Haken...

Könnt ihr mir sagen zu welcher bernina Reihe diese Hakenform oben gehört?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1448
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#2 Beitrag von uu4y »

m. E. passt er ab der Activa... wegen der Bohrung für den Paßstift hinten... und wegen dergeschlossenen Gabel vorne nicht für die älteren(bis zur 1530);
damit wollte Bernina u. a. verhindern, dass die älteren Füsschen (530 Record bis einschl. der1530) verwendet werden können...
und umgekehrt;
jedoch passen diese -schon allein- wegen des versetzten Stichschlitzes nicht mehr...
ist ja nicht grad neu, diese Idee... boewu boewu boewu

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#3 Beitrag von lunetta »

Danke uuy4!

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1448
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#4 Beitrag von uu4y »

...wird allerdings nur bei einer Activa mit Füsschen- Erkennungsoptik erkannt...
die von mir genannte Activa 210 besitzt jedoch keine... heul (hab grad eine auf dem Arbeitstisch)
dein gezeigter Schlitten funktioniert jedoch immer;
1. Schritt = erste Raupe wird vorwärts genäht(Länge und Beginn vorher festlegen) -Rückwärtstaste drücken-
2. Schritt = verdeckte Hilfsnaht wird rückwärts genäht, auf Höhe der Raupe anhalten -Rückwärtstaste drücken-
3. Schritt = erster Riegel und zweite Raupe wird genäht, auf gleicher Höhe der ersten Raupe anhalten -Rückwärtstaste drücken-
4. Schritt = zweiter Riegel wird genäht, danach werden noch ein paar Verwahrstiche genäht...

uuund
= offene Gabel mit breiten Zinken = Bernina 530 Record bis 930-933 Record
= offene Gabel mit schmalen Zinken = Bernina 530 Record und über die 1000er Reihe hinaus bis zur Bernina 1530;
steht aber alles in einer Liste.. die breiten Zinken der uralten Füsschen lassen sich jedoch
-mittels kleiner Diamantscheibe, also von aussen her-
auf schmal schneiden; dadurch passen auch diese alten Füsschen auf die
1000-1001-1010-1020-1080-1090-1120-1130-1230 usw. Berninas

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#5 Beitrag von lunetta »

Danke dir für die Infos!
Wo finde ich diese Erklärungsliste?

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1448
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#6 Beitrag von uu4y »

schick mir eine Mail und ich sende dir diese als PDF,
Gruss Gert

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1448
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#7 Beitrag von uu4y »

muss mich korrigieren =
NICHT = wegen der Bohrung für den Paßstift hinten
sondern = wegen der rechteckigen Aussparung für das Codierblech hinten...
die mit dem Loch/der Bohrung (anstelle der rechteckigen Aussparung) für den Paßstift hinten
sind für die nächste Generation...
es gibt also -mindestens- 4 Versionen (ohne eine optische Füsschenerkennung), insgesamt aber auch mehr =
offene Gabel mit dicken Zinken (530 Record bis 930 Record),
offene Gabel mit dünnen Zinken (1000 bis 1530 UND 530 Record bis 930 Record),
geschlossene Gabel mit der rechteckigen Aussparung (ab Activa),
geschlossene Gabel mit Loch/ Bohrung... :lol27: (imho ab der B-Reihe)
andererseits war die Variante "geschlossene Gabel" jedoch berechtigt,
da -aufgrund eines fest montierten Einfädlers, ab der Activa-
mehr Platz zwischen Drückerstange und Nadelstange benötigt wurde light

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#8 Beitrag von lunetta »

Mann oh Mann...
Zu welcher bernina gehört nun mein Knopflochschlitten...?

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#9 Beitrag von TOM_MUE »

Hi lunetta,

Die Aufnahme deines Nähfußhalters/Adapter spricht für eine Bernina ab der Bernina Aurora.

Vorher, so auch die Bernina Artista 180, hatten die Bernina-Modelle noch Nähfüße mit zwei Zinken an der Aufnahme.

Jetzt wird es wieder etwas Umfangreicher - Sorty:

Die Schenkelhöhe und der Winkel spielen auch noch eine Rolle. Du hast ja bei dem K offline Schlitten einen Adapter. Adapter gab es schon bei sehr frühen Modellen aus der Record-Reihe von Bernina.
Einen solchen Knopflochschlitten wie du ihn hier zeigst, kenne ich von den günstigeren No-Name-Modellen, die für die Bernina-Adapter gebaut werden aber nicht für spezielle Maschinen:
IMG_1618.jpeg
VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fortes fortuna adiuvat

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Bernina Knopflochschlitten gehört zu welcher bernina?

#10 Beitrag von lunetta »

Mein Problem ist, ich möchte ihn verkaufen, und weiß nicht wie ich ihn im Inserat bezeichnen soll...
Ich würde ihn gerne beschreiben wie z.B.: für bernina so und so.

Antworten