Neu hier

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
maxmann
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 1. November 2025, 10:19

Neu hier

#1 Beitrag von maxmann »

Hallo aus Baden Baden

ich freue mich hier zu sein und gleich die erste Frage

Ich arbeite mit Leder vegetabil gegerbt 3-6 mm stark und suche eine sehr langsam laufenden Maschine. habe mir die Pfaff 332 und 260 mal angeschaut könnt ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen ??

Garn ist meistens gewachst und stabil

Freue mich auf eure Antworten :-)

Wenn jemand eine andere Marke vorschlägt bin offen für alles

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13038
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu hier

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lupilus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Neu hier

#3 Beitrag von Lupilus »

Hallo Maxmann,

herzlich willkommen.

Die von Dir genannten Maschinen sind Haushaltsmaschinen und aus meiner Sicht für den angedachten Einsatz nicht brauchbar. Zumindest nicht auf Dauer ;)

Gruß
Lupilus
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

maxmann
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 1. November 2025, 10:19

Re: Neu hier

#4 Beitrag von maxmann »

Hallo zusammen. ich dachte mir schon fast das die von mir angedachten Maschinen eher nicht für meine Zwecke zu. gebrauchen sind
Hat jemand eine bezahlbaren Tip für mich
Ich hatte die Pfaff 332 und 260 im Visier aber das scheint eher nicht das optimale zu sein
Grüße
uwe

Benutzeravatar
Lupilus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Neu hier

#5 Beitrag von Lupilus »

Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 797
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Neu hier

#6 Beitrag von sputnik »

Um zwei Lagen 6mm Leder zusammenzunähen brauchst Du eine Maschine mit entsprechendem Füsschenhub ... also mindestens 12mm. Das sind schon die grösseren Kaliber. Oder Du musst die Kanten schärfen (dünner machen).

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7892
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#7 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Adler 4,5,104 und 105 wären passend

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7684
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neu hier

#8 Beitrag von det »

Hallo und willkommen hier,
mehr als 2 x 3mm weiches (!) Leder würde ich einer 260 nicht zumuten wollen. Ob die das gewünschte Garn dann überhaupt verarbeiten kann ist die nächste Frage.

Ich kenne die Gewichtsklasse, die Achim vorschlägt, nicht persönlich, aber da bist du dann bei ca. 40 kg für den Maschinenkopf und das klingt schon mal passend.
Als Neuware bekommt man z.B. die Cowboy CB3200 -> klick und hier im Video.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7892
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

#9 Beitrag von Achim (js_hsm) »

det hat geschrieben: Montag 3. November 2025, 21:56 Ich kenne die Gewichtsklasse, die Achim vorschlägt, nicht persönlich, aber da bist du dann bei ca. 40 kg für den Maschinenkopf und das klingt schon mal passend.
Hier mal der Größenvergleich einer Adler 5 mit einer Pfaff 30 (die ungefähr die Größe einer 260 hat)
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 61#p120461

Gewicht der Adler 5 iirc. ca. 60 kg biggrin

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten