Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
An meiner Pfaff 332 lässt sich der Transporteur nicht mehr korrekt versenken.
Betätigt man den Hebel, klappt zwar der Transporteur nach unten, rastet aber nicht ein und kommt sofort wieder hoch. Theoretisch könnte ich ihn konstant nach unten gedrückt lassen und so zum Beispiel stopfen, aber das habe ich mich nicht getraut.
Ansonsten funktioniert der Transporteur tadellos und auch bei einer Stichlänge von 0 hebt und senkt er sich nur ab, aber transfortiert aber wie gewünscht nicht.
Ich habe das Service Manual gefunden und da wird nur die einstellung des Transporteurs behandelt, nicht aber wie der Versenkmechanismus funktioniert und wie er einstellbar ist.
Hat jemand dazu entweder Literatur oder aber Erfahrung?
Ganz liebe Grüße aus Karlsruhe
Ben
PS: Kann gerne ein Bild machen, aber auf dem würde man ja nur sehen, dass da ein Hebel ist, aber eben nicht das Problem...
Betätigt man den Hebel, klappt zwar der Transporteur nach unten, rastet aber nicht ein und kommt sofort wieder hoch. Theoretisch könnte ich ihn konstant nach unten gedrückt lassen und so zum Beispiel stopfen, aber das habe ich mich nicht getraut.
Ansonsten funktioniert der Transporteur tadellos und auch bei einer Stichlänge von 0 hebt und senkt er sich nur ab, aber transfortiert aber wie gewünscht nicht.
Ich habe das Service Manual gefunden und da wird nur die einstellung des Transporteurs behandelt, nicht aber wie der Versenkmechanismus funktioniert und wie er einstellbar ist.
Hat jemand dazu entweder Literatur oder aber Erfahrung?
Ganz liebe Grüße aus Karlsruhe
Ben
PS: Kann gerne ein Bild machen, aber auf dem würde man ja nur sehen, dass da ein Hebel ist, aber eben nicht das Problem...
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7896
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Schau mal nach verharztem Öl in dem Bereich.
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststoffteile nicht zu heiß werden.
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Nur immer aufpassen das ggf. vorhandene Kunststoffteile nicht zu heiß werden.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Gibt es Explosionszeichnungen von dem Mechnismus?
Komme ich da von oben ran oder soll ich unten den Motor ausbauen um dann an den Hebel von innen zu kommen?
Komme ich da von oben ran oder soll ich unten den Motor ausbauen um dann an den Hebel von innen zu kommen?
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6684
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
mal die Nadelplatte abnehmen und schauen ob sich darunter evtl Nähstaub angesammelt hat.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Nähplatte habe ich vor 2 Wochen schon abgenommen und geputzt - daran liegt es denke ich nicht :)
Aber wo wir gerade beim thema sind: Ich habe es mit einer Zahnbürste gemacht, und dann mit meinen Fingern, was sich irgendwie ineffizient angefühlt hat. Gibt es da Tipps und Tricks? Darf ich da mit etwas Druckluft ran?
Aber wo wir gerade beim thema sind: Ich habe es mit einer Zahnbürste gemacht, und dann mit meinen Fingern, was sich irgendwie ineffizient angefühlt hat. Gibt es da Tipps und Tricks? Darf ich da mit etwas Druckluft ran?
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7896
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7896
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Klasse! Vielen herzlichen Dank, dann schaue ich mal genauer rein, wenn ich Zeit habe und melde mich dann nochmals.
Wenn in der Zwischenzeit jemand noch Erfahrungsberichte oder Meinungen zu dem genauen Problem hat, gerne her damit
Wenn in der Zwischenzeit jemand noch Erfahrungsberichte oder Meinungen zu dem genauen Problem hat, gerne her damit
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Das Handbuch sagt dazu folgendes:
Leider hat diese keine Nummern zu den Teilen. Hat irgendwer nochmal eine Teileliste mit Zeichnung oder kann mir helfen das zu verstehen?
Anbei auch die Explossionszeichnung.Transporteur – Versenkeinrichtung
Ein Stellring (8888) drückt die vordere, bewegliche Transporteur-Hebewellenkurbel (6049) dicht an die festgeklemmte Kurbel (6094) an. Es darf kein unnötiges Spiel vorhanden sein; dennoch muss sich die Kurbel (6049) leicht bewegen lassen.
Die abgeflachte Seite des Stellrings ist dem Transporteurhalter (8839) zuzuwenden und so zu drehen, dass der Transporteurhalter weder beim größten Vor- noch beim Rückwärtsstich noch bei versenktem Transporteur an den Stellring (8888) stößt.
Außerdem soll die Gleitfläche der Transporteur-Haltergabel (8839) auf der ganzen Breite der Hebewellenkurbel-Rolle (1758) aufliegen. Es bedarf ferner der Kontrolle, ob die Befestigungsschraube (534) des Schaltknopfes zum Versenken des Transporteurs (105451) auf die vorgesehene Fläche des Bolzens (105452) drückt.
Wird der Schaltknopf von einer in die andere Endlage bewegt, so darf das Verbindungsgestänge weder klemmen noch sonst in seiner Bewegung gehemmt sein. Sollte das der Fall sein, so lässt sich Abhilfe schaffen, indem man die bewegliche und feste Hebewellenkurbel samt Stellring auf der Hebewelle (8767) axial verschiebt, ohne jedoch ihre radiale Einstellung zu verändern.
Die vorgenannten Teilenummern beziehen sich nur auf die PFAFF 230.
Für die PFAFF 332 gilt die beschriebene Einstellung sinngemäß. Nur ist darauf zu achten, dass in nicht versenkter Transporteurstellung der Schaltknopf mit Welle (60142) bis zum Anschlag an den kleinen Gehäuseteil nach links gedreht werden muss, bevor die Kurbel zum Versenken des Transporteurs (60143) auf der Welle festgeschraubt wird.
Leider hat diese keine Nummern zu den Teilen. Hat irgendwer nochmal eine Teileliste mit Zeichnung oder kann mir helfen das zu verstehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7896
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Versenken des Transporteurs defekt an einer Pfaff 332-260 Automatic
Die Nummern sollten auf den Teilen der Maschine stehen.
WWW+W an diesen Stellen Und schauen ob der Bolzen (grün markiert) komplett verschwindet/zurückgezogen wird wenn der Transport ausgeschaltet ist
WWW+W an diesen Stellen Und schauen ob der Bolzen (grün markiert) komplett verschwindet/zurückgezogen wird wenn der Transport ausgeschaltet ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
