Messer / Skalpelle für die filigranen Arbeiten?

Hier könnt Ihr alles über Werkzeuge ob alt oder neu vorstellen und drüber Fachsimpeln.
Antworten
Nachricht
Autor
A&I Lederhandwerk
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Messer / Skalpelle für die filigranen Arbeiten?

#1 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Hallo aus Hessen

Ich wollte mich erkundigen welche Messer / Skalpelle Ihr zum zuschneiden verwendet?

Bis jetzt haben wir mehrere Modelle unter anderen Zuschneidemesser von TINA und Mundus ausprobiert.


Unser Favorit war ein geschmiedetes Schärfmesser nach unseres Zeichnung von einem Schmied.

Habt ihr evtl. eine Empfehlung oder eine Zeichnung was man sich herstellen lassen könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Messer / Skalpelle für die filigranen Arbeiten?

#2 Beitrag von Ramses »

https://de.wikipedia.org/wiki/Skalpell

Skalpelle sind m.E. genormt, es gibt also eine Reihe von Klingenformen, aus denen Du Dir eine aussuchen kannst!
https://cdn.webshopapp.com/shops/308248 ... pellen.png
Nr. 11 ist z.B. eine recht spitze, mit der sich wohl sehr feine Schnitten und Arbeiten durchführen lassen.

Knopp1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 11. Oktober 2024, 07:57

Re: Messer / Skalpelle für die filigranen Arbeiten?

#3 Beitrag von Knopp1 »

Für was? Anwendungszweck?

Skalpelle gibts als Einmalartikel oder mit Heft oder Halter und ein- oder aufzusetzender Klinge in unterschiedlichsten Formen.
Da wird dann ausschließlich die Klinge als Einwegprodukt ausgetauscht, ist daher nachhaltiger. Und Griff oder Halter i. a. Regel resterilisiert (Medizinprodukte)

---
Messer von Tina etc. sind eine ganz andere Liga und i. a. R. robust und dauerhaft mit Pflege und Schleifen verbunden.
Ob zum Veredeln von z. B. Obstgehölzen oder für Lederarbeiten.
Auch der entsprechende Anschliff will gelernt sein.
---
Da würde ich generell erst mal daraus eine Auswahl treffen, bevor ich übers Schmieden lassen überhaupt nachdenken würde.

Wie auch immer viel Erfolg

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Messer / Skalpelle für die filigranen Arbeiten?

#4 Beitrag von Ramses »

Knopp1 hat geschrieben: Montag 15. September 2025, 09:48 Für was? Anwendungszweck?
Für was man halt ein Skalpell verwendet!

Früher hat man Skalpelle als dauerhaftes Werkzeug verwendet, früher hat man sich auch mit einem Rasiermesser rasiert.
Musste man dann auch schärfen - beides!

Ich neige übrigens dazu, feine Schnitte entweder mit einer feinen Schere zu machen oder gebrauchte Rasierklingen entsprechend zurechtzuschneiden.
Müssen für meine Zwecke ja nicht steril sein.

Es war früher auch durchaus üblich, Rasierklingen im Nähzubehör vorzuhalten.

Tom A+
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2025, 08:41

Re: Messer / Skalpelle für die filigranen Arbeiten?

#5 Beitrag von Tom A+ »

Moin!

Für den Zuschnitt von Leder, bei mir meist vegetabil (1,5-3 mm), nehme ich einen einfachen Cutter, ein Stahllineal und einen Anschlag (Messing 10 x 20 x 200 mm) zum Ausrichten.

Das ist soweit normal und machen auch viele andere so. Jedoch habe ich die Klinge auf Leder mit Schleifpaste (grün) abgezogen bis sie hochglänzend und dann auch verdammt scharf war. Ich breche die Klingen dann auch nicht ab, sondern schärfe sie einfach wieder nach.
Für die kleinen Schnitte (Radien etc.) verwende ich ein Schärfmesser mit gerade Klinge. Ist dafür eigentlich nicht gedacht, funktioniert aber bestens ;-)

Häufig sieht man auch Videos wo Halbmondmesser verwendet werden (Sehen aus wie ein Ulu Messer (Frauenmesser)). Habe ich aber noch nie probiert.


Grüße

Thomas

Antworten