Nadel und Faden

Hier könnt Ihr alles über Werkzeuge ob alt oder neu vorstellen und drüber Fachsimpeln.
Antworten
Nachricht
Autor
Tom A+
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2025, 08:41

Nadel und Faden

#1 Beitrag von Tom A+ »

Moin!

Ich nähe meine Ledernähte alle mit der Hand mit einem gewachsten ~ Ø 1,0 mm Nylonfaden.

Neulich hatte ich ein Video gesehen, indem ein Gürtel genäht wurde. Der Witz dabei war, dass der Mensch mit der Maschine ohne Faden über den Gürtel genäht hat und dann die Naht von Hand genäht hat.
Das habe ich mit meiner Maschine und einer 120 nm Nadel versucht... Die Nadel ging gerade so noch durch, aber den Faden habe ich nicht durchziehen können. Dabei war es ohne Unterschied, ob ich eine normale oder Ledernadel verwendet habe, nur das die Maschine deutlich leichter lief mit der Ledernadel.

Was müsste es für eine Nadel sein, um so einen dicken Faden hinterher durchnähen zu können? Oder wurde da noch etwas getrickst, was dann nicht gezeigt wurde?

Meine Maschine habe ich jetzt für einen 20er Faden eingestellt. Das klappt mit einer Ledernadel auch mit einem Gürtel. Schicker würde ich es aber schon finden, wenn der Faden noch mal deutlich dicker wäre.

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7922
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadel und Faden

#2 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Kann Deine Maschine mit 180er oder 200er Nadeln nähen?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Tom A+
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2025, 08:41

Re: Nadel und Faden

#3 Beitrag von Tom A+ »

Hallo Achim,

für das Rundkolben Nadelsystem 287 habe als größte Nadel 120er Nadeln gefunden.
Die Nadeln haben einen Durchmesser von 1,6 mm.

Wenn ich so dicke Nadeln irgendwo zu bezahlbaren Preisen (und Mengen) finden würde, würde ich es glatt mal versuchen.

Grüße

Thomas

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 827
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Nadel und Faden

#4 Beitrag von sputnik »

Bei einer klassischen handgenähten Sattlernaht werden die Löcher vor dem Nähen mit eine Ahle oder Stechspitz vorgestochen. Für längere Nähte gibt es auch kammartige Werkzeuge zum vorstechen mit einem Hammer.
Locher.jpg
Locher / Locheisen für Lederhandwerk

Grüsse vom Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7922
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadel und Faden

#5 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Tom A+ hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 15:11 Hallo Achim,

für das Rundkolben Nadelsystem 287 habe als größte Nadel 120er Nadeln gefunden.
Die Nadeln haben einen Durchmesser von 1,6 mm.

Wenn ich so dicke Nadeln irgendwo zu bezahlbaren Preisen (und Mengen) finden würde, würde ich es glatt mal versuchen.

Grüße

Thomas
Von welcher Maschine reden wir hier?

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1346
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Nadel und Faden

#6 Beitrag von Asher »

so schlecht ist die Idee garnicht, saubere Abstände und trotzdem eine Schusternaht, die eine Maschinen-Naht nur schlecht ersetzen kann.

Ich näh auch ab und zu mal ohne Faden für genaue Muster etc.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei Stk), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 drei Typen),34Kx,34K2, 45K65, 46K49,48K, 66,78-3, 96(K41,D41), 103,201,216

Tom A+
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2025, 08:41

Re: Nadel und Faden

#7 Beitrag von Tom A+ »

Hallo Sputnik,
ja genau. Damit habe ich bisher immer die Löcher gesetzt und dann vernäht mit einer Sattlernaht.

Hallo Achim,
ich habe eine Adler Klasse 199 aus den Sechzigern. Die ist recht robust gebaut und ich habe bisher damit nur eine kleine Federtasche aus Leder und eine Kosmetiktasche aus LKW Plane genäht. So viel Erfahrung habe ich damit also auch noch nicht smile
Mir gefällt aber die Idee mit der Maschine einen saubere gleichmäßige Linie zu "lochen" und dann von Hand zu nähen.
Auch wenn man mit den Prickeisen oder etwas selbstgebauten noch einen Zwischenschitt machen müsste.

IMG_7064.JPG

Bisher habe ich so etwas oder ähnliches gemacht:

IMG_6639.JPG
IMG_6378.JPG
IMG_6417.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7922
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadel und Faden

#8 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Für solche Aktionen wie 15er Garn oder "vorlochen" nehme ich eine Adler 69 mit Servo und grossem Handrad.
Unter 6mm Stichlänge sieht das m.E. nicht gut aus.

Zum vorlochen kannst Du auch mal eine stumpf geschliffene Nadel testen (wie ein Locher oder Durchschlag)

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Tom Buzzard
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: Nadel und Faden

#9 Beitrag von Tom Buzzard »

Mit der Maschine vorstechen mache ich auch gerne....insbesondere dann, wenn die Lederlagen 10 - 15 mm dick sind...

Dazu verwende ich eine Adler 30-7 abhängig vom Faden,... ab 140er bis -200er Nadel, System 332LG
.. Allerdings sind damit max. 5mm Stichlänge möglich...

Die Adler 30 Schuster Maschinen sind bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluß... da. gibts sicher bessere... Adler 5 beispielsweise... .... Aber dafür sind die Adler 30- günstig zu bekommen.

Antworten