Nähen von Feuerwehrschläuchen

Hier Könnt Ihr Eure Arbeiten Vorstellen.
Immer her damit, auch Anfängerarbeiten. Jeder hat mal klein angefangen und Ideen kann man von jedem aufgreifen.
Antworten
Nachricht
Autor
willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 494
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Nähen von Feuerwehrschläuchen

#1 Beitrag von willi_the_poo »

Ich bin aus der Nachbarschaft zu diversen Metern Feuerwehrschlauch gekommen. Da ich keine Erfahrung mit diesem Nähgut habe, würde ich gerne an euren Erfahrungen teilhaben.
Leider habe ich keine robuste Gewerbemaschine zur Verfügung. Ich habe aber diverse Pfaffen (230, 332, 362) sowie eine Naumann Kl. 44, die mir zum Nähen geeignet erscheinen.

Ich bin dankbar für Tipps aller Art z.B. bzgl.
  • Nadeln
  • Fäden
  • geeignete Nähmaschinen
  • Werkzeug zum Zuschneiden
  • Nähanregungen
  • ...
und freue mich über eure Beiträge.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 827
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen

#2 Beitrag von sputnik »

Was willst Du damit nähen? huh

Für mich klingt Dein Vorhaben nach einer schnellen Methode Haushaltsnähmaschinen zu zerstören. boewu

Meine Anregung: Lass es bleiben wink

Grüsse vom Sputnik

P.S.: Eine tolle Alternative dazu hab ich vor Jahrzehnten im italienischen Werbefernsehen gesehen ... da hat jemand mit einer Hauhaltsmaschine zusammengedrückte Getränkedosen auf alte Jeans genäht. Das macht sicher noch viel mehr Spass und auch schönere Geräusche als popelige Feuerwehrschläuche. biggrin
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1290
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen

#3 Beitrag von Berit »

Aus Feuerwehrschlauch könnte man Taschen aller Art, Schlüsselanhänger, Portemonnaies … machen. Ich hab auch schon Hundespielzeug und Hundehalsbänder gesehen.
Vermutlich braucht es aber zum nähen so etwas, wie eine Pfaff 145 oder dergleichen. Ich wollte es auch immer schon mal ausprobieren…
Viele Grüße, Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 494
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen

#4 Beitrag von willi_the_poo »

sputnik hat geschrieben: Samstag 15. November 2025, 14:30 huh boewu wink biggrin
Abzüglich deiner Polemik lautet dein Rat also, besser keine Haushaltsmaschine dafür zu verwenden. Zumindest die Naumann beißt sich durch das Material. So einfach und robust die ist, wüsste ich auch nicht, was daran kaputtgehen sollte. Mir ist natürlich klar, dass HH-Maschinen dabei an bzw. über ihre Grenzen kommen. Darum frage ich ja nach Erfahrungen der Forumsmitglieder.

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7922
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen

#5 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Auch die Naumann 44 wird das wahrscheinlich nicht lange mitmachen.

Und genau wie Sputnik und Berit rate ich zu einer Gewerbemaschine wie z.B. Pfaff 145 oder Adler 67.

Zumal Stichlängen um die 4mm meist zu wenig ist für diese Materialstärken.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 494
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen

#6 Beitrag von willi_the_poo »

OK, ich bin einsichtig. Ich habe aber aktuell leider keinen Platz, eine ausgewachsene Gewerbemaschine mit entsprechendem Tisch aufzustellen. Wäre auch eine Sailrite geeignet? Gibt es günstigere und empfehlenswerte Alternativen zur Sailrite? Oder hat schonmal jemand eine Gewerbemaschine in einen Koffer in der Art einer Sailrite eingebaut?

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7922
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen

#7 Beitrag von Achim (js_hsm) »

willi_the_poo hat geschrieben: Samstag 15. November 2025, 18:10 OK, ich bin einsichtig. Ich habe aber aktuell leider keinen Platz, eine ausgewachsene Gewerbemaschine mit entsprechendem Tisch aufzustellen. Wäre auch eine Sailrite geeignet? Gibt es günstigere und empfehlenswerte Alternativen zur Sailrite? Oder hat schonmal jemand eine Gewerbemaschine in einen Koffer in der Art einer Sailrite eingebaut?
Komm mal nach Erkrath, ich hab mehrere Optionen da (und auch welche abzugeben)

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten