Nähen von Feuerwehrschläuchen
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Eine Maschine so wie die oben verlinkte (die gleich ist wie meine eigene) welche häufig von Tapezierern verwendet wird. In dem konkreten Fall eine Dürkopp Nadeltransport, bei der durch den Nadeltransport die Stofflagen nicht verrutschen können. Ich kann aber trotzdem ganz leicht, günstig und schnell Füsse & Stichplatten austauschen und Apparate anbringen (eben im Gegensatz zu den Dreifachtransportmaschinen).
Für manche Sachen braucht man eben unbedingt Dreifachtransport (z.B. zum schliessen von Matratzen), aber wenn möglich vermeidet man Dreifachtransportmaschinen wegen dem Preis und der mangelnden Flexibilität. Eine gute Maschine (also nicht aus China wenn es sowas noch gibt) kostet ein kleines Vermögen und der Dreifachtransport ist wesentlich Wartungsintensiver. So kostet eine Garnitur Nähfüsse für die grossen Adler schnell mal bis zu 1000,-€. Viele meiner ehemaligen Kunden hatten dann eben eine oder zwei Dreifachtransportmaschinen wo das unbedingt notwendig war, aber ansonsten bevorzugten sie andere Maschinen wie normale Schnellnäher für Vorhänge und Tischtücher oder schwerere Nadeltransportmaschinen für Polstermöbelbezüge. Häufig werden dann für spezielle Arbeitsgänge auch noch speziell ausgerüstete Maschinen und Automaten verwendet, wie z.B. Langarmmaschinen, Maschinen um Knöpfe durch dicke Polsterungen anzunähen, Automaten um Matratzen zu schliessen, Maschinen die mit der Bedienungsperson auf Schienen fahren um grosse Zelte (Zirkus, Oktoberfest) zu nähen oder Vorhangnähmaschinen mit Bandtransport wo lange, grosse Vorhänge nur auf einem riesigen Tisch aufgelegt werden und dann mit Förderbändern automatisch, blitzschnell und vor allem Verzugs- und Faltenfrei genäht werden. Tapezierer fertigen auch Vorhänge für Hallen, Säle und Theater wo man wie in einem Fernsehstudio Raumhöhen von weit über 25 Metern hat und entsprechend lange Vorhänge braucht.
Grüsse vom Sputnik
Für manche Sachen braucht man eben unbedingt Dreifachtransport (z.B. zum schliessen von Matratzen), aber wenn möglich vermeidet man Dreifachtransportmaschinen wegen dem Preis und der mangelnden Flexibilität. Eine gute Maschine (also nicht aus China wenn es sowas noch gibt) kostet ein kleines Vermögen und der Dreifachtransport ist wesentlich Wartungsintensiver. So kostet eine Garnitur Nähfüsse für die grossen Adler schnell mal bis zu 1000,-€. Viele meiner ehemaligen Kunden hatten dann eben eine oder zwei Dreifachtransportmaschinen wo das unbedingt notwendig war, aber ansonsten bevorzugten sie andere Maschinen wie normale Schnellnäher für Vorhänge und Tischtücher oder schwerere Nadeltransportmaschinen für Polstermöbelbezüge. Häufig werden dann für spezielle Arbeitsgänge auch noch speziell ausgerüstete Maschinen und Automaten verwendet, wie z.B. Langarmmaschinen, Maschinen um Knöpfe durch dicke Polsterungen anzunähen, Automaten um Matratzen zu schliessen, Maschinen die mit der Bedienungsperson auf Schienen fahren um grosse Zelte (Zirkus, Oktoberfest) zu nähen oder Vorhangnähmaschinen mit Bandtransport wo lange, grosse Vorhänge nur auf einem riesigen Tisch aufgelegt werden und dann mit Förderbändern automatisch, blitzschnell und vor allem Verzugs- und Faltenfrei genäht werden. Tapezierer fertigen auch Vorhänge für Hallen, Säle und Theater wo man wie in einem Fernsehstudio Raumhöhen von weit über 25 Metern hat und entsprechend lange Vorhänge braucht.
Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
In meiner Gegend sind das die Raumausstatter... also die Tapezierer....
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
-
willi_the_poo
- Greiferpolierer

- Beiträge: 497
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
In meiner Heimat, dem Rheinland, sind Tapezierer diejenigen, die Tapeten an die Wände kleben. Historisch betrachtet waren die Wandbehänge aus Stoff, entweder Seidenbespannungen oder Tapisserien. Insofern war der heutige Tapetenkleber in der Tat ein Stoff verarbeitender Beruf. Kannte ich so noch nicht. Wieder was dazu gelernt...
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Bei uns in Ostösterreich waren das vor 50 Jahren einfach Tapezierer. Mein Vater war gelernter Tapezierer und hat mir erklärt Tapezierer tapezieren Möbel ... Tapeten kleben die Maler und Anstreicher.
Seit rund vierzig Jahren nennen sich aber immer mehr Tapzierer jetzt "Tapezierer und Raumausstatter". Vermutlich um darauf hinzuweisen dass sie auch Vorhänge, Zierpolster und Tischwäsche anfertigen. Ebenso werden die Tapezierer die auch Fussböden verlegen immer mehr. Die haben dann manchmal auch noch die Bezeichnung Teppich-/Bodenleger im Firmennamen.
Seit rund vierzig Jahren nennen sich aber immer mehr Tapzierer jetzt "Tapezierer und Raumausstatter". Vermutlich um darauf hinzuweisen dass sie auch Vorhänge, Zierpolster und Tischwäsche anfertigen. Ebenso werden die Tapezierer die auch Fussböden verlegen immer mehr. Die haben dann manchmal auch noch die Bezeichnung Teppich-/Bodenleger im Firmennamen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Hallo Sputnik,
da sie sich sehr gut auskennen habe ich jetzt eine Frage wegen einer Nadeltransport Nähmaschine.
Wie viel Mechanik muss unter dem Tisch zusätzlich mit bewegt werden?
Wenn die Nadel das Nähgut mit schieben soll, müsste sich der Greifer ebenfalls bewegen.
Das bedeutet doch, dass die Nähgeschwindigkeit nicht sehr hoch sein kann oder wie muss ich mir das vorstellen?
da sie sich sehr gut auskennen habe ich jetzt eine Frage wegen einer Nadeltransport Nähmaschine.
Wie viel Mechanik muss unter dem Tisch zusätzlich mit bewegt werden?
Wenn die Nadel das Nähgut mit schieben soll, müsste sich der Greifer ebenfalls bewegen.
Das bedeutet doch, dass die Nähgeschwindigkeit nicht sehr hoch sein kann oder wie muss ich mir das vorstellen?
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7937
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Die Pfaff 141 (Nadeltransport) ist mit max 2900 SPM angegeben
Gruß Achim
Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6703
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
"unterm Tisch" wird nur der Transporteur mit bewegt, der hat aber im Gegensatz zum einfachen Untertransport ein Nadelloch sprich Nadel und Transporteur bewegen sich synchron und schieben das Material vorwärts (zweifach Transport).Noffie hat geschrieben: ↑Montag 17. November 2025, 16:34 Hallo Sputnik,
da sie sich sehr gut auskennen habe ich jetzt eine Frage wegen einer Nadeltransport Nähmaschine.
Wie viel Mechanik muss unter dem Tisch zusätzlich mit bewegt werden?
Wenn die Nadel das Nähgut mit schieben soll, müsste sich der Greifer ebenfalls bewegen.
Das bedeutet doch, dass die Nähgeschwindigkeit nicht sehr hoch sein kann oder wie muss ich mir das vorstellen?
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Hallo Adler 104,
vielen Dank für die Erklärung - ... - beim gedanklichen Nachvollziehen der von ihnen beschriebenen Bewegungen habe ich ein Problem. Da kollidiert die sich bewegende Nadel in meinen Gedanken mit dem feststehenden Greifer.
Können diese "Nadeltransport" Nähmaschinen die Naht auch verriegeln - oder muss der Greifer in einer anderen Ebene rotieren als bei einer Pfaff 260?
oh, das ist aber flink.Achim (js_hsm) hat geschrieben: ↑Montag 17. November 2025, 16:43 Die Pfaff 141 (Nadeltransport) ist mit max 2900 SPM angegeben![]()
Gruß Achim
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Bei Nadeltransportmaschinen ist der horizontal oder vertikal Umlaufgreifer immer seitlich von der Nadel welche dann meistens von links nach rechts eingefädelt wird.
Ausnahme sind Zweinadelmaschinen mit Nadeltransport bei denen die linke Nadel von rechts nach links eingefädelt wird.
siehe auch -> https://www.youtube.com/watch?v=wOGFTNLUoPc
Mit Nadeltransport kann man natürlich auch Retournähen und Verriegeln.
siehe auch -> https://www.pfaff-industrial.com/de/por ... /pfaff2081
Die Pfaff 260 ist eine Zick-Zack-Maschine und hat deshalb einen querstehenden Greifer.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Pfaff Link eingefügt
Ausnahme sind Zweinadelmaschinen mit Nadeltransport bei denen die linke Nadel von rechts nach links eingefädelt wird.
siehe auch -> https://www.youtube.com/watch?v=wOGFTNLUoPc
Mit Nadeltransport kann man natürlich auch Retournähen und Verriegeln.
siehe auch -> https://www.pfaff-industrial.com/de/por ... /pfaff2081
Die Pfaff 260 ist eine Zick-Zack-Maschine und hat deshalb einen querstehenden Greifer.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Pfaff Link eingefügt
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Nähen von Feuerwehrschläuchen
Das erklärt meine Gedanken Kollision - herzlichen Dank an Herrn Sputnik - ich habe die Mechanik jetzt begriffensputnik hat geschrieben: ↑Dienstag 18. November 2025, 12:08 Bei Nadeltransportmaschinen ist der horizontal oder vertikal Umlaufgreifer immer seitlich von der Nadel welche dann meistens von links nach rechts eingefädelt wird.
Ausnahme sind Zweinadelmaschinen mit Nadeltransport bei denen die linke Nadel von rechts nach links eingefädelt wird.
siehe auch -> https://www.youtube.com/watch?v=wOGFTNLUoPc
Mit Nadeltransport kann man natürlich auch Retournähen und Verriegeln.
siehe auch -> https://www.pfaff-industrial.com/de/por ... /pfaff2081
Die Pfaff 260 ist eine Zick-Zack-Maschine und hat deshalb einen querstehenden Greifer.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Pfaff Link eingefügt
Mit einem Horizontalgreifer neben der Nadel sind die Bewegungen mit dem Transport natürlich möglich, da diese Nähmaschinen Geradstich nähen und keinen ZickZack wie meine Pfaff