Moin,
kurze Verständnisfrage zum Rückwärtsnähe mit der Pfaff 130:
Wie wird da die Stichlänge geregelt? So wie ich das auf Bildern sehe, gibt es da nur einen "R" Rückwärtsgang, währends es nach oben die Stichlängenverstellung für den Vorwärtsgang gibt.
Pfaff 130 Rückwärtsgang Verständnisfrage
-
pillepalle123
- Neu im Forum

- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 13. November 2023, 11:00
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7958
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 130 Rückwärtsgang Verständnisfrage
Die ist auch proportional zur Hebelstellung aber nicht skaliert.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
pillepalle123
- Neu im Forum

- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 13. November 2023, 11:00
Re: Pfaff 130 Rückwärtsgang Verständnisfrage
Danke Achim.
Das ist ja nicht so schön gelöst, warum nicht einfach auch mit Skala?
Naja, immerhin ist meine Frage beantwortet.
Das ist ja nicht so schön gelöst, warum nicht einfach auch mit Skala?
Naja, immerhin ist meine Frage beantwortet.
Re: Pfaff 130 Rückwärtsgang Verständnisfrage
Mit nur einer Skala sind/waren die Kosten für das Stanz-Prägewerkzeug geringer...
Grüße Heinrich
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
