Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Hallo,
ich habe eine Nähmaschine von meiner Oma geerbt und versuche, sie wieder zum Laufen zu bringen.
Momentan funktioniert aber nur das Licht.
Beim Auseinandernehmen ist mir aufgefallen, dass die Sicherung korrodiert war. Leider so sehr, dass ich die Detailbeschreibung nicht mehr erkennen kann.
250 V kann man noch lesen, aber was davor steht nicht mehr richtig. Eventuell zwei Nullen.
Ich bin vom Angebot im Reichelt Katalog völlig überfordert. Welche Sicherung brauche ich?
Wahrscheinlich muss ich auch die Halterungen ersetzen und finde dazu auch zu viele Varianten,
eventuell diese hier? https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 0_a-242453
Vielen Dank, es würde mich echt freuen, wenn ich das alte Schätzchen wieder fit bekommen könnte.
Liebe Grüße, Isabel
ich habe eine Nähmaschine von meiner Oma geerbt und versuche, sie wieder zum Laufen zu bringen.
Momentan funktioniert aber nur das Licht.
Beim Auseinandernehmen ist mir aufgefallen, dass die Sicherung korrodiert war. Leider so sehr, dass ich die Detailbeschreibung nicht mehr erkennen kann.
250 V kann man noch lesen, aber was davor steht nicht mehr richtig. Eventuell zwei Nullen.
Ich bin vom Angebot im Reichelt Katalog völlig überfordert. Welche Sicherung brauche ich?
Wahrscheinlich muss ich auch die Halterungen ersetzen und finde dazu auch zu viele Varianten,
eventuell diese hier? https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 0_a-242453
Vielen Dank, es würde mich echt freuen, wenn ich das alte Schätzchen wieder fit bekommen könnte.
Liebe Grüße, Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
saumseliger
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
hey,
wenn Du es schaffst, von der sicherung rundum fotos zu machen, so wie das, was wir schon haben, sollten wir das rausfinden.
250 steht erst mal für: bis 250V tauglich.
jetzt müssten wir noch zwei dinge rausfinden:
welchen strom muss sie aushalten (kann kein großer sein, dem inneren draht nach).
und:
soll sie flink, träge oder mittelträge reagieren.
ich könnte mir vorstellen, dass man das mit 2, 3 fotos ein mal rund um die sicherung rausfinden kann.
tschö
der gert
wenn Du es schaffst, von der sicherung rundum fotos zu machen, so wie das, was wir schon haben, sollten wir das rausfinden.
250 steht erst mal für: bis 250V tauglich.
jetzt müssten wir noch zwei dinge rausfinden:
welchen strom muss sie aushalten (kann kein großer sein, dem inneren draht nach).
und:
soll sie flink, träge oder mittelträge reagieren.
ich könnte mir vorstellen, dass man das mit 2, 3 fotos ein mal rund um die sicherung rausfinden kann.
tschö
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7965
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Herzlich willkommen hier.
Mit 250V 1A MT (mittelträge) würde ich es als erstes versuchen.
Die Sicherungshalter passen...
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Danke Gert,
Ich versuch es mal: hier ist der Anfang nit den Nullen, wo man nicht mehr sieht, was davor steht Dann der Teil, wo die Nullen in die 250 V übergehen, dazwischen könnte ein Querstrich sein Und zum Schluss noch ein paar Zeichen am Abschluss Viele Grüße, Isabel
Ich versuch es mal: hier ist der Anfang nit den Nullen, wo man nicht mehr sieht, was davor steht Dann der Teil, wo die Nullen in die 250 V übergehen, dazwischen könnte ein Querstrich sein Und zum Schluss noch ein paar Zeichen am Abschluss Viele Grüße, Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
saumseliger
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
na, das ist wirklich schwierig zu erkennen.
in einem anderen forum gibt's einen reparaturbericht,
da hieß es:
800mA und flink, das würde sich mit deinen 2 nullen decken.
eingebaut wurde dann eine mit 500mA, die hat wohl auch gehalten.
und wie achim schon schrieb: 1A geht auch, wenn Du hast.
flink wäre gut, falls noch ein anderer defekt vorliegt, dann fliegt die sicherung nämlich gleich wieder durch.
dann musst Du die electronic prüfen (lassen).
von der habe ich keine idee, hab' ich noch nie gesehen.
wenn Du im katalog bei reichelts schaust (oder sonstwo), die bauform ist 5x20: 5mm durchmesser und 20mm länge.
tschö
der gert
ps: derjenige, der im erwähnten bericht geholfen hat, hieß "ramses298", könnte sein, dass der in diesem forum auch aktiv ist,
und vielleicht aufmerksam wird ...
in einem anderen forum gibt's einen reparaturbericht,
da hieß es:
800mA und flink, das würde sich mit deinen 2 nullen decken.
eingebaut wurde dann eine mit 500mA, die hat wohl auch gehalten.
und wie achim schon schrieb: 1A geht auch, wenn Du hast.
flink wäre gut, falls noch ein anderer defekt vorliegt, dann fliegt die sicherung nämlich gleich wieder durch.
dann musst Du die electronic prüfen (lassen).
von der habe ich keine idee, hab' ich noch nie gesehen.
wenn Du im katalog bei reichelts schaust (oder sonstwo), die bauform ist 5x20: 5mm durchmesser und 20mm länge.
tschö
der gert
ps: derjenige, der im erwähnten bericht geholfen hat, hieß "ramses298", könnte sein, dass der in diesem forum auch aktiv ist,
und vielleicht aufmerksam wird ...
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Danke Achim, Danke Gert,
das probiere ich mal aus. Und bestell gleich ein paar Sicherungen mehr.
Durch ramses298 bin ich erst auf das Forum aufmerksam geworden, weil ich nach meiner Maschinennummer gesucht hatte :-)
Liebe Grüße, Isabel
das probiere ich mal aus. Und bestell gleich ein paar Sicherungen mehr.
Durch ramses298 bin ich erst auf das Forum aufmerksam geworden, weil ich nach meiner Maschinennummer gesucht hatte :-)
Liebe Grüße, Isabel
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Liebe Leute, bei fehlender Information würde ich grob überschlagen: Mehr als 100 Watt wird der Motor nicht haben, also haben wir bei 220 Volt etwa ein halbes Ampere, und damit sie nicht zu schnell kommt darf sie auch träge sein.
Also 500 mA T kann erst mal nicht so falsch sein. Falls die dann sofort wieder durchbrennt, stimmt was mit der Elektrik dahinter nicht.
Beste Grüße -- Wabbe.
Also 500 mA T kann erst mal nicht so falsch sein. Falls die dann sofort wieder durchbrennt, stimmt was mit der Elektrik dahinter nicht.
Beste Grüße -- Wabbe.
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Die alten Eletroniken haben:
800 mA F (flink)!
Manchmal ist der Wert auf dem Glas aufgedruckt, was aber leicht verwischt wird!
Schau mal auf den Kunststoffkasten, in dem sich die Elektronik befindet, da steht das eigentlich auch drauf!
Nachtrag:
Ok, steht nicht auf jedem Kasten drauf! Ohne Gewähr, nicht daß Du eine ganz alte hast, bei der noch andere Werte vonnöten sind.
Ich kenne aber nur F 800 mA!
800 mA F (flink)!
Manchmal ist der Wert auf dem Glas aufgedruckt, was aber leicht verwischt wird!
Schau mal auf den Kunststoffkasten, in dem sich die Elektronik befindet, da steht das eigentlich auch drauf!
Nachtrag:
Ok, steht nicht auf jedem Kasten drauf! Ohne Gewähr, nicht daß Du eine ganz alte hast, bei der noch andere Werte vonnöten sind.
Ich kenne aber nur F 800 mA!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für eure Hilfe. 800mA und flink funktioniert und jetzt schnurrt die Gute wieder wie neu.
Ich musste nicht einmal die Halterung auslöten - ein bisschen vorsichtig mit Zitronensäure abpinseln und freikratzen, und alles leitet wieder.
Endlich Zickzack nähen - meine Alte Pfaff von 1933 kann nur geradeaus.
Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Spulergummi vom Ersatzteilhandel, damit ich die Spulen nicht weiter von Hand aufrollen muss.
Liebe Grüße, Isabel
vielen lieben Dank für eure Hilfe. 800mA und flink funktioniert und jetzt schnurrt die Gute wieder wie neu.
Ich musste nicht einmal die Halterung auslöten - ein bisschen vorsichtig mit Zitronensäure abpinseln und freikratzen, und alles leitet wieder.
Endlich Zickzack nähen - meine Alte Pfaff von 1933 kann nur geradeaus.
Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Spulergummi vom Ersatzteilhandel, damit ich die Spulen nicht weiter von Hand aufrollen muss.
Liebe Grüße, Isabel
Re: Veritas 8014/4143 Sicherung korrodiert, womit ersetzen?
Ich hätte die Sicherung mit einem kleinen Schraubendreher herausgehebelt und wenn die Fassung so schlimm korrodiert ist, mit einer Zahnbürste, notfalls mit einer kleinen Messing- oder Stahlbrüste blank gescheuert.


